|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
arni1 am 17.10.2017 um 16:55 Uhr (1)
Damit das Symbol über die Teilkante verschoben werden kann, braucht es eine gerade Körperkante, keine Kreiskante.Bei einem Querschnitt kann man als Referenz die Kante vom Querschnitt wählen und der Ansatz läßt sich verschieben.Oder man erzeugt durch Schneiden dieser Stirnfläche mit der Ebene eine Kurve, welche als Referenz gewählt wird.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Freilaufnabe-weggedrücken des Stopbolzens
INNEO Solutions am 11.07.2009 um 15:45 Uhr (0)
Ich denke das Problem wird an falschen Einbaubedingungen liegen.Allerdings kann ich keine Daten aus der SE öffnen..Probier doch erstmal ohne mechanism, ob Du die Teile wie gewünscht verschieben kannst.- Im Standardmodus von ProE das Symbol mit der Hand drauf.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reihenfolge im Modelbaum !
polytec am 28.08.2003 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Profis, habe mal wieder ein kleines Problem. Arbeite mit Pro/E 2001 Umgebung VW! So wenn ich KE s nach ihrer Erzeugung verschieben möchte, darvor aber KE s unterdrückt sind kann ich dies nicht. Bei einem Rechner vom Kollegen geht dies aber. Können nun aber keinen Eintrag in der config finden der dies ermöglicht. ------------------ Pro/e ler Grüße von Polytec Soviel zeit sollte sein --
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wildfire Tabellen Leerzeile
Techmech am 06.10.2003 um 09:11 Uhr (0)
Hallo ProE Gemeinde Wenn man mit ProE2001 ein Tabellenfeld füllte, konnte man mit anschliesender Leerzeile im Text diesen nach Oben verschieben. Nützlich zum platzieren von Texten ausserhalb der Tabelle. Wildfire ignoriert oder löscht die Leerzeile. Weiss jemand eine Möglichkeit, ohne an der Tabelle was zu ändern das alte Verhalten von ProE 2001 herzustellen ? thanks ------------------ Techmech
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Umlaufkette
Dose2k am 16.08.2009 um 11:23 Uhr (0)
Hallo.Also irgendwie scheint was mit meiner Führungslinie nicht ganz zu funktionieren.Ich kann meine Kettenglieder nicht über den "Knick" hinaus verschieben (siehe Bild), auf der anderen Seite das gleich.Ich hab eine Skizze gemacht und alle Streckenteile markiert und in Spline umgewandelt. Mit einem Kettenglied geht es, 2 keine Bewegung über den Horizontalen Bereich möglich[Diese Nachricht wurde von Dose2k am 16. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbundkörper
cbernuth@DENC am 02.05.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Worf3915, kenne beide Seiten und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du einen Verbund als Fläche erzeugst und dann aufdickst, geht es viel einfacher, Anzahl Segmente egal, Startpunkt dynamisch verschieben, Steuerpunkte angeben (Punkte gezielt verbinden)- fast wie in V5, nur besser :-) , ok so einfach erst ab WF2. ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 02. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht über program einstellen
Alchimedes108 am 08.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Klar geht das! Über Zeichnungsprogramme. Welche Version von ProE verwendest du? Prinzipiell ist es erforderlich Zeichnungszustände zu definieren. Dabei kannst du dann für den jeweiligen Zustand Folien ein/ausblenden bzw Ansichten ein/ausblenden. Du kannst sogar Ansichten und Detailelemente verschieben. IF [BEDINGUNG] SET STATE [ZUSTAND1] ELSE SET STATE [ZUSTAND2] ENDIF Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plazierung mehrfach ändern
weko am 28.09.2015 um 15:57 Uhr (1)
Hallo Arnisteige noch nicht ganz dahinteraber es sind dann alle Teile auf die Ersatzebene referenziertund wenn ich 10Schrauben nach links und 10 Schrauben nach rechts verschieben muss brauch ich 2Ersatzebenen; gut; das Mass ist über die Ersatzebene änderbar nicht mehr über die Einbaureferenzenmuss es mal austesten!gruss weko------------------leben und leben lassen!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
jauchene am 10.10.2012 um 09:05 Uhr (0)
Mir ärgert es etwas weniger aber dieses Problem hab ich eigentlich auch. Danke Nina, für dein Tip. Es ist schon ein Schritt in die gute Richtung. Leider bewegen Notizen die auf das Ansicht bezogen sind, immer noch mit. Wenn der Baugruppe ursprunglich größer war und nach den Löschen/unterdrücken es kleiner geworden ist, verschieben die Notizen nach unten.Gibt es dafür noch ein Tip?Danke.Jochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kette kopieren ohne skallieren
scooter am 21.08.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann man eigentlich im Skizzierer eine Kantenkette abhängig versetzen (verschieben) OHNE die Radien im Versatzwert zu skallieren. Ich möchte alle Radien, Längen usw. beibehalten.Wenn man kopieren nimmt wird das Ergebnis unabhängig (Siehe beiliegendes Bild) und die Endpunkte der Geometrieen liegen bei Bedingungsvergabe nicht aufeinanden = jedes Element ist einzeln.Dake schon mal vorab!------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pfeilanzeige auf anderem Blatt
j.sailer am 03.01.2008 um 12:03 Uhr (0)
Man kann auch mehrere Seiten einer Zeichnung gleichzeitig öffnen und dann beim Platzieren der Ballons, die Tabelle z. B. auf der ersten Seite anklicken und dann die Ansicht auf der entsprechenden Seite, wo die Ballons platziert werden sollen. Vielleicht geht das auch mit den Pfeilen für die Ansicht, wenn man beide Blätter geöffnet hat. Dann muss man die Ansicht nicht hin- und her verschieben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mittler Maustaste beim Skizzierer
Börga am 07.08.2006 um 15:07 Uhr (0)
Bei einer 3-Tasten-Maus wird das kaum funktionieren, da du die anderen beiden Tasten auch benötigst. Wenn du aber eine Maus mit mehr als drei Tasten hast, dann kannst unter Windows eine Taste mit der Shift-Taste belegen. Dann kannst du mit der Maus verschieben.------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dwg-Skizze - Rotationsteil
arni1 am 12.03.2009 um 07:39 Uhr (0)
Externe Dateien niemals direkt in den Skizzieren laden!Immer den Umweg über ein Import-Ke und dann weiterbearbeiten.Die dwg in eine ProE-Zeichnung einlesen.Die kopmplette Geometrie so verschieben, daß die Rotationsachse+ Stirnseite der Welle mit der linken unteren Ecke des Blattes übereinstimmt.Bei #Seite_einrichtenden haken bei #Format_zeigen wegnehmen und nun die Zeichnung als iges oder step speichern.Diese Datei im Modell einfügen und nachher grob die Konturen als Rotations-KE abgreifen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |