|
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement
sadolf am 11.02.2005 um 10:59 Uhr (0)
... Jetz fällts mir doch wieder ein. Meine Gedanken waren nur zu gefangen in "Skizze verschieben" - weil man ja den "Startpunkt" verschiebt In WF 2 änderst Du einfach die Zahlenwerte am Startpunkt (negativ wird kürzer, positiv wird länger) oder mit RMB kannst Du die Kurve auch an einem Punkt oder DTM Trimmen oder Verlängern. PS: Geht auch schon min. in 2001 HTH ------------------ freundlich grüßend
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponentenplazierung in Baugruppe
hagen123 am 10.11.2003 um 14:14 Uhr (0)
... ach ja vielleicht als tipp, was gar nichts mit der eigentlichen plazierung zu tun hat... du kannst auch waerend des plazierens im baugruppenmodus (also ohne einbaufenster) deine einzubauende komponenten waehrend des einbauens drehen, verschieben, nachstellen mit gedrueckter strg+alt und jeweiliger maustaste links, mitte und rechts... proe2001 ist sehr sensitiv (benoetigt ein bisschen uebung) aber erspart immer das laestige wechseln in die karteikarte bewegen... ... nur mal so nebenbei, weil wir gerade ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattnummer ändern
creative2005 am 08.10.2007 um 09:35 Uhr (0)
Guten Morgen Pro/Eler,folgendes Problem.Ich hab eine Zeichnung mit mehreren Blättern erzeugt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die Ansicht auf Blatt zwei eigentlich Blatt eins sein sollte.Daher die Frage, kann ich die Reihenfolge der Blätter ändern, oder muss ich die Zeichnungsansichten von Blatt zwei auf Blatt eins verschieben?Hab leider keine Antwort dazu gefunden.Thanks.GrußPatrick
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gelenk - durchlässigkeit -
sbmiles21 am 15.05.2010 um 07:58 Uhr (0)
HalloHabe ein Prob.Kann in meiner Braugruppenansicht, 2 Objekte auf einer Translationsachse verschieben. Nun ist es so, das wenn ich das eine nach links verschiebe in richtungdes anderen objektes, dann wandert objekt1 in objekt2 "hinein".Gibt es eine Option, das die Bauelemente "undurchlässig" werden?Idealerweise, wenn ich das Objekt verschiebe und es mit dem anderen in Kontakte kommt, das es dann mit verschiebt, auf der Translationsachse?mhh....gruss
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile gruppieren
cbernuth@DENC am 21.03.2005 um 14:03 Uhr (0)
Ja, mit umstrukturieren , leere UnterBG erzeugen, mit umstrukturieren Komponenten in die UnterBG verschieben. A B E R : alle Referenzen bleiben unverändert. Diese also optimalerweise auf die neue BG umstricken, sonst hast Du ratzfatz (schreibt man das so?) ungewollte externe Referenzen. ... ey boah, so schnell kommt man ja garnicht mit Tippen hinterher! ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 21. Mrz. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle
cad-shark am 19.04.2001 um 17:17 Uhr (0)
Bei mir sit folgende Problemstellung aufgetaucht (ProE 2000i2):Kann man in Familientabellen einzelne Spalten verschieben, ohne sie mit einer anderen Spalte zu tauschen?Sonst hat man bei größeren Tabellen ein lästiges Vertauschen von Spalten bis die gewünschte Reihenfolge vorhanden ist.Mit Ausschneiden/Einfügen wird nur der Inhalt überschrieben.Vertauschen in der Dialogbox "Familientabelle" ist auch nicht möglichIst dies wieder mal ein Bug von ProE oder kennt jemand eine Möglichkeit?Ciao
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : DXF File als Skizze f. 3D verwenden ??
The Brain am 16.05.2003 um 03:19 Uhr (0)
Hallo Kerstin, Tip von mir, ließ die DXF oder IGES Daten immer als Zeichnung ein. Umschalten auf die Applikation Legacy und eine Ansicht erzeugen nun die Ansicht auf den Null-Punkt verschieben und eine Neue iges Datei rausschreiben. Vorteile Maßstäbe anpassen Definierten Absoluten Null-Punkt erzeugen Einfacher Einbau - später im Modell ------------------ Mfg The Brain
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Form- und Lagetoleranz mit eigener Maßhilfslinie anziehen
PeterMilsch am 17.10.2017 um 10:52 Uhr (1)
Leider nicht, das habe ich schon versucht. Wenn ich die Toleranz auf die Körperkante setze, kann ich den Pfeil nur auf der Körperkante hin und her ziehen, aber nicht darüber hinaus.Wenn ich die Toleranz auf die Maßhilfsline von einem der Bemaßungen setze, kann ich den Pfeil auch nur soweit verschieben wie die entsprechende Maßhilfslinie ist.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variable Rundung
U_Suess am 06.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Frank, normalerweise sollte Pro/E damit keine Pro(e)bleme haben. Du wählst die Kante aus und sagts fertsch. Bei der Punktauswahl gibt es einen Punkt Alles auswählen. Und wenn es mehr als benötigt sind, dann kannst Du die wieder abwählen. Falls sie nicht an den gewünschten Stellen sind, muß man IMHO in der 2001 extra Punkte erzeugen. In der WF geht da aber sehr viel schöner, denn dort kann man den Ansatzpunkt verschieben. HTH ------------------ Gruß U. Süß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugselement nur auf der Bezugsachse in der Zeichnung
arni1 am 10.11.2010 um 10:07 Uhr (0)
1) man kann Geometrietoleranzen nicht beliebig zwischen Einzelteil und Baugruppe verschieben (deshalb die Fehlermeldung: Gewähltes Teil ist nicht aktiv...)man erzeugt also Bezüge+ Toleranzen im Einzelteil und / oder in der Baugruppe, aber keine Vermischung möglich!!2) wenn man unbedingt auf Zeichnungsmaße Geometrietoleranzen haben will, vor der Erzeugung dieser Maße create_drawing_dims_only auf No setzen.GrußArni[Diese Nachricht wurde von arni1 am 10. Nov. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
U_Suess am 29.03.2007 um 08:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von magic_halli:Aber dennoch... meine Frage war ja, ob Umstrukturieren gleichzusetzen ist mit "einfach per Maus ein Teil im Modellbaum zu verschieben"? Ergibt sich hierbei der gleich Effekt? probiere es doch einfach mal aus ... und wenn du es nicht kannst, weil du kein Konstrukteur bist, dann frage mal einen deiner Kollegen, ob die es mal für dich im Pro/E machen können. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungslinien kürzen
INNEO Solutions am 07.08.2008 um 09:45 Uhr (0)
Oben oder unten zu lang?Ein wenig genauer beschrieben wäre schön. Oder ein Bild.Wenn oberhalb zu lang in den Zeichnungsoptionen den Wert für witness_line_delta kleiner machen.Wenn unterhalb einfach anklicken und die Linie verschieben.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext Layout bearbeiten und einstellen
Falko am 22.05.2009 um 14:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dukefinster:Bei Solid Works 2008 ging sowas viel besser und schöner ...Ich denke, dass immer das System besser ist, welches man besser kennt. Die Diskussionen gehen immer wieder in die selbe Richtung...Meiner Meinung nach sind beide CAD-Systeme durchaus vergleichbar und jedes hat irgendwo Vorteile, welche sich evtl. in der nächsten Version verschieben.------------------ MfGFalko
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |