|
Pro ENGINEER : Verschmelung 2001
arossbach am 31.05.2002 um 09:31 Uhr (0)
Klar kann man das erste Element verschieben. Ich weiss zwar nicht ob das alles so koscher ist aber: http://www.geocities.com/arossbach/ersteselem.html es funzt. Aber klar, natuerlich kann man unter Pro/Programm auch so etwas umreihen. (Ich suche uebrigens immer noch nach einer Loesung fuer mein anfaenglich gepostetes Problem.) ------------------ -Axel- [Diese Nachricht wurde von arossbach am 31. Mai 2002 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
D_A am 27.02.2007 um 12:15 Uhr (0)
Hallo, wie wäre es mit Zeigen/wegnehmen?? Hab ich auch schon mal gehabt, da hab ich mir die Maße in der Elternansicht gezeigt, und dann in die Schwenkansicht als "Element verschieben in Ansicht" verschoben.je nachdem wie du die ganzen Maße im 3D Modell erzeugt hast, müssten sie Dir auch gezeigt werden?Oder einfach die Durchmesserkante bemaßen, und nicht zwischen den beiden Kanten...hab grad kein ProE zur hand, sonst würd ich mal screenshot machenGrußDanny[Diese Nachricht wurde von D_A am 27. Feb. 2007 edit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe in Baugruppe durch Einzelteile ersetzen
c128 am 19.06.2008 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Arne,den vollautomatischen Standardbefehl um komplexe Strukturen flachzubügeln gibt es IMHO nicht. Du kannst allerdings den Befehl #Edit#Restructure verwenden um Komponenten innerhalb einer Baugruppenstruktur zu verschieben. !!Vorsicht, hierbei bleiben Referenzen erhalten. Die Gefahr, dass dann zirkulare Referenzen entstehen ist nicht zu verachten!! Sprich, wenn die Teile der Unterbaugruppe diese referenzieren, musst Du hier umhängen.HTHMatthias.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Import - nicht in die Ecke >12000 Elemente
qwertzu am 27.07.2005 um 18:14 Uhr (0)
Guten Tag, kennt hier jemand eine Möglichkeit in WF2 beim IGES-Import NICHT in die untere linke Ecke der Zeichnung zu importieren ? - in eine Teiledatei importieren funktioniert nicht: KE-Geometrie konnte nicht erzeugt werden - Alles markieren und verschieben funktioniert nicht: zu viele Elemente Gibt s da was ? ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenquerschnitt ändern
kalle_ok am 29.08.2003 um 10:57 Uhr (0)
... wenn s einer mit statischem Baugruppenbezug ist: löschen, neu machen - zeichnung nimmt auch den neuen/alten namen zur Ansicht; ... wenn s einer mit änderbarer Baugruppenbezugsebene ist: reicht ein ändern, vorausgesetzt es ist ein schnitt der sich verschieben lässt (parallel); ... wenn s ein stufenschnitt ist, sollte er sich umdefinieren lassen. (Hinweis: skizzierte Linien (Enden) sollten nicht auf/in einer geometrie enden. Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße verrutschen in der Ansicht
Redifiner am 26.11.2002 um 15:54 Uhr (0)
wenn sich die gedachte raumdiagonale des modelles ändert, werden die ansichten in der zeichnung neu ausgemittelt, dieses kann man unmgehen : view modify view orgin at center und dann koordsys wähken, damit werden ansichten fixiert. was aber eigentlich nicht passieren darf, dass sich die masse verschieben, diese hängen ja eigentlich am 3d modell und werden mitgezogen (???) hast du mit 2d elementen getrickst ?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mechanismus
UJung am 16.04.2007 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,zwei Ansätze:1) Ein Schubgelenk ist eine Kombination aus Zylinderlager und planarem Lager. Vielleicht hilft es, das Schubgelenk in diese zwei einzelnen Verbindungen aufzulösen.2) Ist vielleicht der Mechanismus überbestimmt? Mit zwei (parallelen) Zylinderlagern ist er es im Prinzip schon. Vielleicht hilft es, nur die unbedingt nötigen Verbindungen zu verwenden.Lässt sich der Mechanismus von Hand so weit verschieben, wie es später der Antrieb machen soll?Uwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : automatisch drawing nix gut
Stahl am 16.09.2001 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Placebo! Die automatische Zeichnung wird nur erzeugt, wenn vom standardmässig verwendeten Startteil (config.pro: template_solidpart) eine Zeichnung mit DEMSELBEN Namen wie der Startteil existiert (zb: startteil.prt und startteil.drw). Wenn also Proe dauernd unerwünscht automatisch bei jedem neuen Teil eine Zeichnung anlegt, braucht man nur ins Startmodellverzeichnis gehen und die dortige Zeichnung umbenennen/verschieben/löschen. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versteckte kosmetische Elemente
ehlers am 31.01.2002 um 10:28 Uhr (0)
Ich habe mal gehört das man Schnitte in Pro/Programm mit Copy-Paste verschieben kann. Ob das wirklich geht weiß ich aber nicht. Ich erzeuge eine Bezugsebene reihe sie ganz nach vorn, referenziere den Schnit darauf (z.B. mit einem Maß). Danach reihe ich die DTM um bis an das Ende, der Querschnitt geht mit. Alter Indianertrick dér immer geht und nie was kaputt macht. Besondershilfreich bei Baugruppenstufenschnitten wenn die Baugruppe länger als der skizzierte Stufenschnitt wird, da macht Pro/E nämlich murks.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schlauch ähnlich Energiekette
Rinklef am 21.10.2002 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich möchte in meiner Baugrupp einen Schauch einbauen, welcher eigentlich die Eigenschaften einer Energiekette aufweißt. Ich meine die Längenverhältnisse. 2Geraden und 1Kurve = Länge Wie bekomme ich dies unter einen Hut? Teil meiner Baugruppe möchte ich verschieben und der Schlauch soll sich dann mit ändern. Ist müsste doch möglich sein? Oder? Danke im Vorraus. Gruß Rinklef
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie in Zeichnung nach Mass
Börga am 28.09.2006 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,die von JPietsch erwähnt Variante ist sicherlich die sauberste. Ich würde diese auch verwenden.Aber wenn du unbedingt eine 2D-Geometrie verwenden willst, dann kannst du diese über #Skizze#Kante#Versatz erzeugen.Du kannst aber auch die vorhandene Linie über #Editieren#Transformieren so lange verschieben und drehen, bis das Maß passt.------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitte in Ansicht drehen
stevie.g. am 29.07.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, im Anhang mein Schnitt AA wie er erzeugt wurde. Habe den Schnitt, wie man sehen kann, schon nach oben verschieben können, aber jetzt möchte ich ihn noch um 90° wie gesagt drehen, damit das Ganze ein Bild bekommt. Vielleicht ist mir dem Bild jetzt besser zu sehen was ich meine. Hoffe es gibt eine Lösung für mein Problemchen. CU Gruß ------------------ stevie.g.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen
Michael 18111968 am 25.09.2008 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Taurus1981:Diese Werte? 0.236220 0.236220 defaultGenau!Damit kannst Du Das Plotfenster auf dem Blatt verschieben.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |