|
Pro ENGINEER : Toleranzen bearbeiten
Froesi am 01.09.2004 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Marcel, ich glaube Du hast den Anhang vergessen ;-), ei dem auch sei, die Toleranzfeldlage lässt sich im Pro/E wie beim rechnen mit negativen Zahlen auf die positive oder negative Seite verschieben. Du gehst also für ein gewähltes Maß auf die Eigenschaften und wählst bei Toleranztabelle keine . Damit ist das Mass von der internen Tabelle abgekoppelt. Danach kann die bislang noch positive 0,2 durch voranstellen eines - (*-1) auf die negative Seite geschoben werden. Für die negative Seite gilt das ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dualbemassung in WF4
Linus_996 am 23.09.2009 um 09:25 Uhr (0)
Hallo ZusammenWird die Zeichnungsoption für Dualbemassung eingestellt (primary[secondary], verschieben sich die Bemassungen, die als Basisbemassung gekennzeichnet sind (Rechteck um das Mass), über die Masslinie. Falls das Mass noch ein Durchmesser oder Radius ist wird das vorgestellte Zeichen zu dem Secondary Mass nach unten verschoben. Die Masse, die als Prüfbemassungen gekennzeichnet sind, werden richtig dargestellt. Wir verwenden WF4/M100. Kennt jemand das Problem? Die Suchmaschine läuft momentan nicht.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mobiles arbeiten mit ProE2001
Dammerl am 03.12.2003 um 17:40 Uhr (0)
Mal ganz dumm gefragt, wenn man einen Wartungsvertrag hat, dann kann man doch eine Lizenz per Internet von einer Netzwerkkarte auf eine andere transferieren, oder? Man muss natürlich die Lizenz vom alten Lizenz-Server löschen, aber das bestätigt man ja. Meines Wissens steht nirgendwo festgeschrieben, wie oft man eine Lizenz verschieben, gar hin- und herscheiben darf. Wenn man ehrlich ist, ist das zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber machbar. Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelkoordinaten (verhalten von theta und phi)
KalleAir am 22.06.2009 um 12:38 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zu dem verhalten der beiden Winkel Kugelkoordinatensystem:Beim Einfügen einer Bezugskurve kann ich Kugelkoordinaten wählen. Ich gebe nun eine Funktion theta(phi) ein, die um 360° umläuft. Wenn ich nun diese Parameter umkehre, also phi(theta), sollte sich die Kurve nur um 90° verschieben - tut sie aber nicht.Ist da ein Denkfehler meinerseits vorhanden? Eigentlich sind doch beide Winkel gleichberechtigt,oder?Vielen Dank für eure HilfeKalle
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In der Baugruppe lassen sich die Teile nicht frei bewegen.
Michael 18111968 am 24.02.2007 um 14:44 Uhr (0)
Halte beim Einbauen mal die Tasten STRG und ALT gleichzeitig gedrückt. Jetzt kannst Du Dein einzubauendes Teil mit der mittleren Maustaste drehen, mit der rechten Maustaste verschieben.Ist das was Du suchst??------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show") Viele Grüße aus dem Raum Heilbronn, Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewinde / Kosmetik
bruce am 15.04.2005 um 10:14 Uhr (0)
hallo ruha, der BG-Mat.-schnitt hat schon Vorteile, auch auf Teileebene.So kann ich mit BG-Referenzen Mat. aus mehreren Teilen entfernen, wo z.B. dann ein Teil eingepasst werden soll. Da der BG-Mat.-schnitt auch im Einzelteil und somit im Modellbaum des Teils erscheint,kann ich den Schnitt bei Bedarf verschieben um evtl. noch KE´s einzufügen oder z.B. Bohrungen nach dem BG-schnitt zu legen. Die Sache mit dem Rohteil stimmt schon, ist aber bei uns im Formenbau nicht von Bedeutung. grüße bruce
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : CAD-Daten Import mit Startmodellen ohne Zeichnung
INNEO Solutions am 29.03.2012 um 11:36 Uhr (0)
scax ich würde Dir diesen Beitrag jetzt mal ins iLink Forum verschieben.Dort wirst Du sicherlich mehr Antworten bekommen.Ich kann das Verhalten übrigens auch nicht nachvollziehen.Also ich versteh es schon nur kann ich es nicht reproduzieren.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : bauteil n. sichtb. beim 3d-drehen/zoomen/versch.
pongrd am 23.03.2002 um 15:45 Uhr (0)
hallo! ich bin eher ein pro/e-anfänger (student d. schienenfahrzeugtechnik). habe das programm auf meinem rechner zuhaus zum laufen gebracht (win98) und es haut auch alles ganz gut hin. aber beim drehen/zoomen/verschieben verschwindet der bauteil immer und wird erst nach loslassen der tasten wieder sichtbar. hab schon alle möglichen einstellungen im ansicht-menü probiert, hilft nix. wer kann mir helfen?? gruß, Dieter
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
GunnarHansen am 31.07.2018 um 09:00 Uhr (1)
Wenn man weiss, was Arni beschrieben hat:Das funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe.ist es nicht so schlimm fals die Baugruppe sich öffnet. Mann muss nur wissen wohin damit. Nicht loslassen bevor die plazierung richtig ist.MfG Gunnar
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansatz von Fasenbemassungen editieren
p3steine am 08.01.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo geschätzte ProE-Gemeinde,lässt sich der Ansatz von gezeigten Fasen-Bemassungen ähnlich wie bei Rundungen editieren? Z.B möchte ich das Mass von einer Fase zu einer anderen verschieben. Zudem habe ich mich auch schon gefragt, ob bei einer x45° Fase die Ausrichtung geändert werden kann (z.B. von Horizontal auf Vertikal).Merci für eure Tipps!Gruss p3steine[Diese Nachricht wurde von p3steine am 08. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit UNDO-Befehl
scax am 21.03.2012 um 20:12 Uhr (0)
Interessant!Aber wie schon geschrieben, selbst bei neuen Parts ist dies der Fall, werde aber hier mal unsere Startteile prüfen. ABER, dann müsste ich selbst das Problem haben, also kann es auch nicht an den Startobjekten liegen Installo musste ich auf morgen verschieben, ich berichte ...------------------PDMLink 10 M20 (Test-Migration)Pro/INTRALINK 3.4 M070Pro/ENGINEER Wildfire 4 (M210)Creo Elements/Pro 5 (M110)Creo 1.0 (F000)Inneo StartupTools 2010Win XP (SP3)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen verschwinden
arni1 am 28.03.2012 um 09:52 Uhr (0)
Nicht mehr vorhanden Maße in den Folien sind mir auch aufgefallen,aber normalerweise werden solche Elemente doch als nicht mehr vorhanden gekennzeichnet oder?Außerdem lassen sich die gezeigten Maße auch nicht auf eine neu erstellte Ansicht verschieben,nimmt man die Maße einmal weg und läßt sie wieder anzeigen,dann gibt es auch das "Flackern" der Maße nicht mehr...GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-Zeichnung auf dem Weg in die Praxis
unbekannt verzogen am 15.01.2008 um 15:18 Uhr (0)
Das zeichnungslose Büro wird es meiner Ansicht nach niemals geben. Es ist einfach etwas anderes auf ein A0-Blatt zusehen, als immer wieder mit einem Zeigegerät die Ausschnitte auf einem Bildschirm zu verschieben. Auf einem gedruckten Blatt Papier habe ich immer das große Ganze im Blick und kann sich auch Notizen und Skizzen darauf machen.Man darf auch nicht vergessen, daß in der Fertigung oftmals ein anderer Menschenschlag mit einer anderen Ausbildung arbeitet. Diese nun zu zwingen, vor jedem Handgriff auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |