|
Pro ENGINEER : Baugruppenbeziehung
dado1 am 11.04.2005 um 17:26 Uhr (0)
Hallo, Könnt mir jemand ein Beispiel geben, welche Vorteile hat Komponentenplatzierung durh Typ - Koordinaten Syst. bzw. Komponentenplatzierung durch Typ - Verbinden-Drehgelenk in eine Baugruppenzeichnung normalerweise! und noch etwas; Durch welcher Baugruppenbeziehung gehen die Teile nicht verloren, wann z.B. der erste Teil von z.B zehn Teilen ausgetauscht oder entfernt werden muß! Gibts dabei eine optimale Technik, dass man später die Teile in Baugruppe leicht steuern (entfernen, zufügen, verschieben) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zoom rotate wildfire
BennoR am 27.04.2004 um 14:42 Uhr (0)
Hallo wir arbeiten immer noch mit 2001, wildfire ist zum Testen installiert. da wir KEINE Ahnung von der Version haben, hätte ich ein paar banale Fragen: - Wie kann man mit der Maustaste das Modell am Bildschirm verschieben ? In 2001 ging das mit STRG + Maustaste - Wie kann man per Maus zoomen: In 2001 mit STRG + Maustaste.. - Wie ändere ich die Farbe des Bildschirmhintergundes ? - Wie untebrinde ich, dass Wildfire beim PROE Start auf dioe PTC Seite läuft, das verursacht nur unnötigen Traffic. Für jede Hi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung immer falsch plaziert
orowan am 05.10.2006 um 16:54 Uhr (0)
Hallo,ich wurde wohl falsch verstanden. Deshalb mal ne skizze und die Frage wie ich die Bemaßung des Radius verschieben kann.Ich kann das mit Zeigen/wegnehmen nicht auswählen. ProE positioniert das Maß immer wie abgebildet.mfgorowan[Diese Nachricht wurde von orowan am 05. Okt. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von orowan am 05. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Winkelbemassung und Geom.Tol an Fanglinie ausrichten
orowan am 11.12.2007 um 14:01 Uhr (0)
Hallo,zur Zeit versuchen wir unsere Zeichnung parametrisch aufzubauen. Dabei haben wir das Problem das sich Winkelbemassungen und Form- und Lagetoleranzen bei Massänderungen nicht nachvollziehbar verschieben. Normale Bemassungen kann ich an Fanglinien binden welche ich wiederum durch Ebenen steuern (z.b.) Wie binde ich nun die Winkelbemassung bzw. Form und Lagetoleranzen an ein Element. Im Idealfall sollte sich dieses Element auch steuern lassen können (also z.b. ein Punkt den ich über parameter platziere) ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abwicklung
bo.fra am 24.02.2002 um 19:42 Uhr (0)
Mit der Sheetmetal Option lassen sich normale Radien automatisch abwickeln. Dafür gibt es im ProE schon eingerichtete Biegetabellen, man kann sie aber auch editieren bzw. neu erstellen. Habe ansonsten Flächen über transformieren(rotieren,verschieben)abgewickelt. man muß sich bloß die abgewickelte Länge vorher selbst mit Tabellen ausrechnen. Mit der Version 2001 soll es auch möglich sein "krumme" Flächen (Freiformen) einigermaßen genau abwickeln zu können. hab ich aber selbst noch nich probiert.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
D_A am 28.02.2007 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Stephan, also, mir persönlich ist es recht, wenn du mir/uns mal erklärst, wie du diesen komplexen schnitt hinbekommen hast? ich habe mir so ein ähnliches Teil mit gleichen Schnittverlauf gemacht...jedoch frage ich mich wie du diesen schnitt in die DRW bekommen hast?? Also, ich kann den schnitt noch nicht mal im PRT, geschweige denn in der DRW, zeigen lassen, im JPEG ist dieser nur auf "Sichtbarkeit" eingestellt...Habe es mit schnittverlauf eines Stufenschnitte definiert.und wie kommst du darauf, auf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KSYS ändern
j.sailer am 31.07.2009 um 13:56 Uhr (0)
Hallo,wenn das Ksys das erste Konstruktionselement des Bauteils ist (First Feature) kann man es nicht bewegen. Zu diesem Zweck würde man dann beispielsweise ein neues Versatzkoordinatensystem machen und darauf die ersten drei Ebenen referenzieren. Dieses neue Koordinatensystem kann ich dann entsprechend verschieben und drehen. Da die drei Standardebenen darauf referenziert werden, dreht und verschiebt sich das Bauteil entsprechend.Gruß[Diese Nachricht wurde von j.sailer am 31. Jul. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : In Skizze fixieren?
Fyodor am 08.02.2011 um 14:37 Uhr (0)
Hallo, Forum!Ich versuche gerade ein Kinematikmodell in einem Skizze-File aufzubauen. Leider kann ich die Linien nicht frei verschieben, nach bestimmten, unbekannten Regeln werden Freiheitsgrade entweder genutzt (die Linien bewegen sich zueinander) oder nicht (alles verschiebt sich gemeinsam).Kann ich irgendwie in einem Skizzen-File einen Punkt als fix definieren, so daß dieser nicht mehr wild durch die Gegend hüpft?------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 10:54 Uhr (0)
ebenfalls Ommmmund leider falsches Forum, schon mal im Intralink-Forum nachgeschaut?Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich den Beitrag verschieben kann ........ ich kann mir aber auch nix merken [edit-an]Hast Du schon mal ptcstatus aufgerufen? Vielleicht sind Deine Lizenzen blockiert.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bohrraster erstellen
Samuela am 10.08.2018 um 09:04 Uhr (1)
Nein, auf diese Idee bin ich nicht gekommen. Modell ist im Anhang.Ja, soweit versteh ich das schon, aber ich hab mehrere Formen der Platte - wie soll ich das handhaben?Hab´s geschafft. Aber die Optik der Familientabelle gefällt mir nicht. Hab schon über die Suche nach "Sortierung der Spalten in der Familientabelle" gesucht, konnte aber keine "einfache" Lösung finden, im Nachhinein die Spalten zu verschieben.Aber macht nichts, ich mach´s auf Umwege [Diese Nachricht wurde von Samuela am 10. Aug. 2018 editie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie erstellen, die nicht gedruckt wird
EWcadmin am 26.05.2008 um 13:52 Uhr (0)
Na ja, eine Fanglinie kann man ja auch in der Höhe verschieben, in dem man den Abstand ändert. Ich würde es mit einer Fanglinie versuchen wie weiter oben beschrieben. Dann bist Du mit mehreren Symbolen am flexibelsten.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nicht mehr verwendete Symbole einer Zeichnung global löschen...?!
arni1 am 14.10.2008 um 08:10 Uhr (0)
Den Auswahlfilter auf #Symbol setzen, Rahmen um das ganze Blatt legen und man hat alle Symbole.Bei gedrückter STRG-Taste kann man einzelne symbole aus der Auswahl entfernen.Mit RMT dann die gewählten löschen, wegnehmen usw.oder (wie es Detlef schon vorgeschlagen hat)Suchentool verwenden:#Suchen#Zeichnungssymbol#Verlauf#Alle#SuchenIn der linken Spalte sind nun die gefundenen Symbole gelistet.Nacheinander wählen und bei Bedarf in die rechte Spalte verschieben.Dann MMT und löschen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
Pro_Blem am 03.12.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daengl:Habt ihr euch schon einmal überlegt, das proE-Hauptfenster auf den zweiten Monitor zu verschieben?Ich habe bei mir den kleinen Bildschirm rechts als Hauptbildschirm definiert und verwende den Grossen links als "Arbeitsfläche", dadurch kommen sämtliche Fenster auf dem "richtigen" Bildschirm.Hatte ich anfangs! Ging aber auch nicht, sodass ich mich schließlich zu der jetzigen Konfiguration einigen konnte ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |