|
Pro ENGINEER : staffs.ac die Zweite - advanced modeling
2stroker am 07.06.2005 um 19:33 Uhr (0)
Merci, der Beitrag hat mir richtig weiter geholfen. Was ne Kleinigkeit doch so ausmachen kann... Mittlerweile ergär ich mich hiermit rum... http://www.staffs.ac.uk/~entdgc/WildfireDocs/modification.pdf Auf Seite 3 rechts wird das mit der Rundug im Baum verschieben beschrieben, was aber bei mir einfach nicht funktionieren will, muss man da was spezielles beachten? ich mache die 8 äußeren Rundungen und will dann die Rundung über die Schale schieben, damit innen auch verundet wird und ie Materialdicke gle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
Schnitzel_mit_Pommes am 08.01.2008 um 17:54 Uhr (0)
Thx, für die schnellen Antworten.Das mit dem Shortcut über STRG + ALT war mir als Alternative schon bekannt. Ich hatte mich eben grad mit dem Kontextmenü angefreundet, die vorhandenen Bedingungen deaktiviert und wollte die Komponente einfach nur mal verschieben. Leider machte mir der Orient-Modus einen Strich durch die Rechnung.Dadurch das der Orient-Modus in diesem Fall immer aktiv zu sein scheint, wird das Benutzen des Kontextmenüs echt in Frage gestellt, oder habt ihr eine Ahnung welch höherem Zweck die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsbeschleunigung
spoc am 05.07.2002 um 09:26 Uhr (0)
hallo fossy ! vielen dank fuer das bild ...dann scheint die funktion ja tatsaechlich noch zu existieren. genau diese Funktion suche ich eigentlich. das abspeichern von bildern nuetzt mir nix, da ich relativ grosse explosionsdarstellungen machen muss (bohrmaschinen, schleifmaschinen usw.) und nicht jedesmal beim verschieben stundenlang warten moechte. aber was heisst in Verbindung mit intralink ? Ist das in pro/e ohne workspace dann nicht so zu sehen ? welche config-einstllungen hast du dennn in bezug auf h ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layout-Werte für Zeichnung ändern
INNEO Solutions am 26.05.2008 um 21:23 Uhr (0)
Für die Bruchansicht bei komplexeren Modellen erzeuge ich mir immer zwei Punkte im Teil, in der Baugruppe. Diese beiden Punkte bemaße ich dann so, daß sie sich immer sinnvoll verschieben, wenn sich z.B. die Größe der Baugruppe signifikant ändern.An diesen Punkten mache ich dann die Bruchkanten der Ansicht fest.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Q-Schnitt auf Bezugsebene?
the_sad_harlekin am 18.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo, also bei uns gilt die Vorschrift:Versatzebenen zu den Hauptebenen zu erzeugen. Diese werden dann mit E_XSEC_A usw. bezeichnet. Zusätzlich sind sie immer in der höchsten Baugruppe zu erzeugen.Gund dafür ist, dass der Nachfolger weiß wo welcher Schnitt erzeugt wurde. Ein weiterer Vorteil wenn du die Schnitte auf extra Ebenen erzeugst ist, dass du Sie jeder Zeit verschieben kannst.Ansonsten spricht meines Wissens nichts dagegen Schnitte auch durch Hauptebenen zu erzeugen... ist halt nur nicht gut von D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
Helmut Neuhuber am 20.11.2003 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Leute!Wir verwenden die Funktion Umstrukturieren meistens um Teile aus der übergeordnet Baugruppe in eine Unterbaugruppe zu verschieben.Passiert oft bei Blechteilen die Zusammengeschweißt werden und vorher einzeln waren. Das hat den Vorteil, dass alle Reverenzen bestehen beleiben. Leider muss man die Teile in der Unterbaugruppe Umdefinieren und Baugruppenreferenzen neu wählen.(zumindest bei Körperreferenzen)Außer jemand hat noch eine bessere Idee.Leider habe ich die Auswirkungen im Intralink noch nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistentabelle
lntman am 31.07.2002 um 08:36 Uhr (0)
hallo, mein problem betrifft diesmal die stücklistentabellen. in unseren stücklisten gibt es 6 spalten: position, menge, zeichnungs-nr., benennung, änderungszustand und bemerkungen. die spalten 1-5 sind mitenander verknüpft. wenn man bei bedarf bemerkungen einfügt und später dann eine weiter bg, kann folgendes passieren. die spalten 1-5 verschieben sich ordnungsgemäß aber die bemerkung steht jetzt einer anderen position zugeornet. ist es möglich die spalte bemerkungen mit den anderen spalten zu verknüpfen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startup Tools Inneo f. Wildfire 3 Stud. Vers.
prox am 28.07.2009 um 20:49 Uhr (0)
Hallo, ja leider genau das habe ich gemacht und ich glaube das ist auch das Problem. Nur habe ich jetzt das Problem das ich den Ordner nicht mehr verschieben kann, ohne das mir die licence Datei flöten geht (zumindest behauptet das Vista). Schöner Mist, jetzt kann ich alles noch mal neu installieren, falls das überhaupt noch geht. Weiss jemand wo diese licence Datei versteckt ist? Vielleicht kann man ja einfach den Pfad ändern.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbole in einer Zeichnungsvorlage
Fortur am 22.12.2010 um 12:52 Uhr (0)
Hallo zusammen,mit meinem zweiten Beitrag möchte mich erst einmal bei euch allen bedanke, habe hier schon des öfteren gelesen und somit eine Lösung gefunden.Zu meinem Problem zu dem ich leider nichts fand sind Symbole in einer Zeichnungsvorlage (.frm)Wenn ich an der Zeichnung arbeite, möchte ich das Symbol aus der Vorlage verschieben können. Jedoch funktioniert das nicht und jedes mal die Vorlage öffnen möchte ich auch nicht.Gruß Fortur
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in Explosion zurück setzen
Manfred-Man am 04.04.2013 um 10:29 Uhr (0)
Hallo,genau dieses Problem habe ich auch."Füge ich 2 Baugruppen in eine übergeordnete Baugruppe ein und will dann diese explodieren passiert folgendes:Er nimmt nicht wie früher die Standard Explosion der beiden Unterbaugruppen und ich muss dann nur noch diese gegeneinander verschieben.WF5/Creo Explodiert alles irgendwie und ich müsste jedes Einzelteil wieder neu explodieren."Das muss doch auch einfacher gehen, nur wie?GrußRoman[Diese Nachricht wurde von Manfred-Man am 04. Apr. 2013 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
Canary am 26.09.2007 um 09:34 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst.Meinst du damit z.B. Versatz-Ksys Punkte bei denen dann nur noch das Vorzeichen geändert werden muss? Zitat:Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzenWas meinst du mit "nach Layout ersetzen"
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro E auf deutsch
karl21 am 27.11.2005 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,erst einmal "Vielen Dank" für die, mal wieder, zahlreichen und guten Tipps. Hab Pro-E nochmal auf die alte Version installiert , natürlich nachdem ich vorher diese ganzen, hier dargebotenen Tipps, eingestellt habe. Es klappt alles!!!So nun hab ich da noch die ein oder andere Frage. Kann man die Hile nur benutzen, wenn man online ist?Ich habe bisher mit AutoCAD, Tebis und Mastercam gearbeitet, dort arbeitet man nur mit dem Koordinatensystem, dieses kann man drehen verschieben u.s.w. Im Pro-E gib es nu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plotten A0 Blatt auf A1 Rolle
Michael 18111968 am 26.09.2005 um 13:26 Uhr (0)
Ach so?Na dann lass das mit dem Löschen mal lieber...Probier mal die Einstellungen (ggf. zusätzlich!):plotter DESIGNJET750Cplot_drawing_format YES defaultplot_segmented NO defaultplot_roll_media YES defaultplot_with_panzoom NO defaultplot_translate 0.000000 -0.196850 defaultallow_file_naming YESplot_name YESinterface_quality 3paper_size_allowed A1 A2 A3 A4 Variable paper_outline NO defaultplot_clip NO defaultplot_area NO defaultMit plot_translate kannst Du Deinen Ausdruck auf dem Blatt verschieben, "plotte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |