|
Pro ENGINEER : Zeichnung in Zeichnung einfügen???
Diplont am 04.06.2013 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Oli,einzelne Blätter kann man aus einer Zeichnung leider nicht einfügen oder in eine andere Zeichnung verschieben.Eine Möglichkeit wäre, dass du in der aktuellen Sitzung die nicht gewollten Seiten der Zeichnung (xxx.drw) entfernst und das eine Blatt in die andere Zeichnung (yyy.drw) einlädst.Oder aber die komplette Zeichnung einfügen und die nicht erwünschten Blätter wieder entfernen. GrüßeWerneredit: da waren wohl einige schneller als ich[Diese Nachricht wurde von Diplont am 04. Jun. 2013 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Flächen
cadkaiser am 03.12.2012 um 18:28 Uhr (0)
aber... das geht doch auch in WF4/3/2/ und ich glaube auch schon in 2001Flächen auswählen, Versatz, Ausdehnungs KE, und dann unter Optionen, Richtung auswählen, mittels Ebene Kurve, alles verschieben....wichtig hier die Wahl der Flächen (Kern und Berandung ist gut dafür)oder man nuzt das Krümmentool, damit geht es auch....hoffentlich klappt das jetzt noch mit den Bildern------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahns ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen werden doppelt gezeigt
U_Suess am 29.06.2004 um 11:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pro: Hello! Ist das von der Wochenversion? Immer wenn ich die Achsen in der ZG zeige sind sie dopplt und sind nicht wirklich zu verschieben (verkürzen- verlängern). Die haben eigenes Leben. Wie ist diese Fehler zu beseitigen? Danke! Wenn Du schon nach solchen Sachen fragst, dann wäre es sehr schön, wenn wir erst einmal etwas zu Deiner derzeit im Einsatz befindlichen Software erfahren könnten. Ein guter Platz dafür wäre z.B. die System-Info. (Wurde dafür extra geschaffen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle Linienbreite
INNEO Solutions am 11.01.2011 um 08:44 Uhr (0)
Jürgen hat recht, man kann die Linien der Tabelle nicht verändern, nur ausblenden.Du zeichnest Dir die Linien selber und am Besten gruppierst Du sie dann gleich, damit Du immer alles zusammen verschieben kannst.Oder Du erzeugst ein Symbol und kopierst die 2D-Linien dort hinein. Dann kannst Du die gezeichnete Tabelle auch in anderen zeichnungen immer wieder verwenden.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Befehle in die Befehlsleiste
EWcadmin am 14.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Meinst Du jetzt das normale Icon zum Aufrufen des Farbeffekte-Editors oder hast Du Dir da einen mapkey hingelegt?Das Standard-Icon ist IMHO in der Befehlsleiste Ansicht bereits definiert. Man kann es aber auch von da raus in eine nandere Befehlsleiste verschieben.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Befehle in die Befehlsleiste
EWcadmin am 14.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Meinst Du jetzt das normale Icon zum Aufrufen des Farbeffekte-Editors oder hast Du Dir da einen mapkey hingelegt?Das Standard-Icon ist IMHO in der Befehlsleiste Ansicht bereits definiert. Man kann es aber auch von da raus in eine nandere Befehlsleiste verschieben.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem Pr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maße verrutschen in der Ansicht
kalle_ok am 26.11.2002 um 17:20 Uhr (0)
@giatsc : nicht jeder hat das glück nur gezeigte masze verwenden zu können, manchmal zeigen diese auf geometrie, die schon gar nicht mehr da ist, z.B. durch ausformschraegen verschwunden etc... @gucky : durch hinzufügen von kurven ausserhalb der geometrie, verändert sich auch die geometrie der "boundary box", wie Redifiner schon sagte, die masze werden demzufolge auch durch die zusätzlichen kurven verschoben, weil diese auch die ansichtsumrandung verschieben - ist halt so und IMHO nicht unterdückbar. Kal ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil an Fläche trennen
peterpan2002 am 27.06.2012 um 16:02 Uhr (0)
Hallozuerst muß Du die Flächen von Deinem Teil kopieren. Danach wählst (markierst) Du diese neue kopierte Fläche. Dann EditTrimmen; Ebene zum Trennen auswählen, den Schalter für Silhouettentrennung einstellen und OK.Wenn es keinen Hinterschnitt gibt bekommst Du an beiden Seiten Trennlinie. Diese kannst Du wiederum kopieren und verschieben. Das machst Du an beiden Seiten. So bekommst Du vier Kurven. Diese verbindest Du mit Berandungsverbund nach dem Schema 1-2, 2-3, 3-4. Diese drei Flächen müssen zum Schluß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
Gonzo-01 am 27.02.2003 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Elwood, bei der eingesetzten Komponente sind nicht alle Platzierungsbedingungen definiert. Diese ist dann eben nicht eingebaut, sondern eingesetzt. Macht hin und wieder Sinn, wenn man mal schnell Bauteile an andere Positionen schieben möchte, um Bauräume abzuchecken oder Zahnräder in die richtige Stellung drehen möchte. Über „Komponente – einsetzen – bewegen – verschieben (oder rotieren)“ usw. kannst Du eingesetzte Komponenten durch anklicken auswählen und dann mittels Maus manipulieren, je nachdem w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : NC- Modul Nullpunkt
Cheffe am 01.12.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo Yu Gong, Du mußt einfach nur den den Nullpunkt an Deiner Fräsmaschine um ca.400mm in jeder Achse verschieben. Nein, war nur Spass. Damit der Fehler gefunden werden kann brauche ich noch einige Infos. Welchen Postprozessor setzt Du denn ein bzw. woher stammt er? Welche Steuerung und welche Maschine setzt Du ein? Kannst Du die CL Datei ins Forum stellen und das Ergebnis nach dem Postprozessing? Falls die Datenmenge zu groß sein sollte kannst Du ja eine vereinfachte Geometrie erstellen. Zum Schluß mö ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Szene erstellen wie in Catia V5
santacad am 09.06.2008 um 18:12 Uhr (0)
Hallo Leute,in Catia V5 gibts es im Assembly die Unterfunktion "Szene erstellen". In dieser Szene kann ich meine Teile verschieben, wie ich will, ohne das eigentliche Assembly zu verändern. Diese Ansicht kann man z.B. dann für eine Zeichnungserstellung verwenden.Gibts es solch eine Funktion auch im ProE Wifi3?Die Leute, die auch mit Catia V5 arbeiten, kennen diese Funktion.Grüße santacad
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Importierte Zeichnung bearbeiten
c128 am 25.06.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hallo CadKD,leider hat Dein Tipp nicht funktioniert. Die reimportierte Zeichnung verhält sich genauso undankbar, wie der ursprüngliche Stand.Gerne wäre ich Bens Vorschlag gefolgt und hätte hier ein echtes 2D-Programm verwendet - leider steht mir hier ein solches nicht zur Verfügung.Jetzt werde ich endgültig den Rechner tauschen und dann sollte es mit dem anderen Grafiktreibern und meinen Umwegen über Wegnehmen und auf ein zusätzliches Blatt verschieben hoffentlich in 2 Stunden erledigt sein...Vielen Dank a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in ausgerichteten Querschnitten
StephanKausM am 28.02.2007 um 18:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Hallo,Hast Du dich schon an PTC gewandt?Sollte es derzeit keine befriedigende Lösung geben, gibts ja noch diese Möglichkeit:https://www.ptc.com/appserver/cs/misc/PTC_Enhancement_Process.jsp PTC hatte ja angekündigt mit WF4 auch den Bereich der Zeichnungserstellung zu überatbeiten. Vielleicht ist da etwas in arbeit und wartet nur auf unsere Wünsche. Lustig! Ich hab 2001 und seit damals keine Wartungsvertag....als bei PTC komm ich nicht rein.Aber trotzdem danke für al ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |