|
Pro ENGINEER : Startzeit Wildfire 4
Michael 18111968 am 28.11.2008 um 08:31 Uhr (0)
Die Frage gehört eigentlich ins Intralink-Forum, aber vielleicht ist Dir ja schon mit der ersten Antwort geholfen - ansonsten verschieben wir die Frage...Alles einchecken, Workspaces löschen, .proi-Verzeichnis löschen, Intralink neu starten - sollte deutlich schneller sein.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Feder
Doktor_Mechanik am 07.04.2006 um 10:50 Uhr (0)
Ja, den Beitrag kenne ich schon. Meine Feder ist abe nicht über Beziehungen gesteuert.Ich habe das Problem dass wenn ich das Mass 22 verändere der Rest NICHT mitgeht. (Mass 22 sind die Referenzebenen für die Schnitte die die Feder flach machen)Wenn ich das Mass 26 ändere geht der Rest auch nicht mit (Mass 26 ist das Mass für die Federlänge im spiralförmigen Zug_KE mit variabler Steigung)Es Müssen sich praktisch das Mass 26 und das Mass 22 miteinander verschieben. Dann würde die Feder kürzer werden und die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Geländemodell aus Koordinaten erstellen
Matthias212 am 19.08.2011 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Daniko,deine Frage hat mich als jahrelangen Beobachter des Forums endlich dazu bewegt mich zu registrieren, da ichbei meinem Hausneubau ähnliches wie du konstruiert habe.Meine Vorgehensweise war:- dxf-Daten des Vermessers in ein prt einfügen, Nullpunkt evtl. in eine Ecke des Grundstücks setzen;- an den Meßpunkten Bezugspunkte erzeugen;- Bezugspunkte um Höhenangabe verschieben;- Bezugskurven durch diese Punkte erzeugen;- Mit diesen Bezugskurven eine Berandungsfläche definieren (wie schon vorab beschri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE-Parameter in Tabellen oder Symbolen
Stahl am 25.02.2009 um 22:07 Uhr (0)
Keine Chance. Mit Mapkeys sowieso nicht.Pro/Program in Zeichnungen ist ganz was anderes. Damit kann man zB aufgrund von Paramteränderung Folienzustände steuern oder Ansichten ausblenden/verschieben. Du brauchst JLink, WebLink oder Toolkit, da ist das kein Problem.Muss es eine Tabelle sein? Alternativ könnte ich eine Notiz anbieten. Mit Hinweislinie. Der Notiztext wäre: ¶m_name:att_featKönnte man schön zu jedem Feature dazuklatschen und es steht dann der KE Parameter drin.------------------Stahl.Dies is ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem einem Bauteil neu zuweisen
call4help am 25.03.2011 um 18:50 Uhr (0)
Die Empfehlung mit Kopieren – bewegen ist super aber brandgefährlich, wenn man die Komponente zur Bearbeitung erhalten hat, und sie in einer übergeordneten Baugruppe verbaut.Ruft der Kollege nach unserem Kopieren – verschieben die übergeordnete Baugruppe auf, so ist möglicherweise das KSys für die Einbaureferenzen verschwunden. Das dümmste was passieren kann ist, dass der Kollege beim Reparieren das neue KSys als Referenz angibt, er hat ja keine Ahnung von unserer Aktion, und die Komponente sitzt um unser ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizze lässt sich nicht extrudieren
hagen123 am 11.01.2007 um 08:10 Uhr (0)
... richtig, in solch einem fall loesche ich immer die einzelnen liniensegmente, ev. liegen elemente deckungsgelich, wenn nicht, dann element wieder zurueckholen. wenn endpunkte nicht deckungsgleich liegen, muesste es ja normal ein mass geben. aber ich ziehe auch schon mal mit der maus die endpunkte, ob sich die line verschieben laesst.... eine healing funktion wird es wohl nie geben, denn wie soll das system deine absicht erkennen, gerade wenn elemente deckungsgleich liegen?... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Toolleisten anpassen in Pro/E 2000i^2
bagman am 05.06.2007 um 23:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Hallo,ich hier zwar WF2, aber die Vorgehensweise sollte bei 2000i2 vergleichbar sein.zu 1."neues Menu" erscheint als Pulldown-Menu. Unter #Tools,#Bildschirm anpassen lassen sich freie Toolleisten anzeigen. Dort kann man dann Buttons reinziehen.zu 2.Die Toolleisten haben links bzw. oben einen Balken. Dort kann man sie Windows-like verschieben.zu 3.in der Config.pro kann man es IMHO nicht sperren. Die Einstellungen werden in der Config.win gespeichert. Daher muß sie bei e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Z-Clipping + VD
Wolfi S. am 31.10.2002 um 06:20 Uhr (0)
Hi Placebo, ich habe mich vor unserem Umstieg auf 2001 auch mit VD und Z-Clipping beschäftigt. Bei mir war es aber so, dass die Erstellung der Ansicht kein Problem war. Alles wurde korrekt dargestellt. Die Fehler kamen erst, als ich versuchte die Ebene, die ich als Z-Clipping-Ebene benutzt hatte zu verschieben. Der Ansicht war das völlig egal. Sie blieb wie bei der ersten Erstellung. Nicht einmal ein umreferenzieren auf eine neue Ebene hat geholfen. Ich habe meine Daten dann an PTC weitergegeben und die ha ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsbearbeitung mit Handles
zelle am 08.08.2007 um 11:24 Uhr (0)
definitiv - das problem besteht in der zeichnung. werde noch wahnsinnig, weil ich ja doch irgemdwann einmal fertig werden möchte mit meiner arbeit. die zeichnung soll aber auch was darstellen, d.h. ich muss maße verschieben, achsenlängen anpassen, notizen und stücklistenballone bewegen etc..... alles ganz primitive sachen. ist zur zeit irrsinnig zeitraubend das ganze und sehr frustrierend .als nächstes spiele ich die neue wochenversion (M260) auf meinen rechner. glaube dass wird mir jetzt am meisten weite ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschobene Radius-Bemaßung
kleihanse am 21.09.2010 um 11:25 Uhr (0)
HalloIch habe hin und wieder mal das Problem das sich eine ( manchmal auch 2 oder 3 ) Radius-Bemaßung(en) nach dem Zoomen oder nach dem öffnen der Zeichnung Quer über den ganzen Zeichnungsbereich verschieben. d.h. der Pfeil hängt noch am eigentlichen Radius doch die Angabe ( z.B. R20 ) hängt am anderen Ende der Zeichnung und die Pfeil-Linie quer übers Blatt gezogen.Es nervt das ständig wieder zu koregieren.Es ist bei Angezeigten Radien und bei selbst erzeugten das selbe.Was mache ich da Falsch ? bzw. woran ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittpfeile Richtung falsch
atti am 15.11.2006 um 10:47 Uhr (0)
[QUOTE...Dass man eine Projektionsansicht nachträglich auf die andere Seite verschieben kann ... ist eine Fehlerquelle, die vermeidbar ist[/B][/QUOTE]diese Fehlerquelle ist mit Sicherheit vermeidbar, damit hab ich allerdings kein Problem. 3D hilft zwar ungemein, trotzdem sollte man aber nicht vergessen das man auch noch selbst denken kann.Gerade dadurch, dass alles vereinfacht wird und man immer mehr beim konstruieren unterstützt wird, geschehen Fehler weil die Leute glauben das jetzt sowieso schon alles d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Hintergrundfarbe ändern bzw. Jlink-Funktionen hierfür?
magic_halli am 08.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hi,ich möchte per Jlink die Hintergrundfarbe auf weiß ändern.Wie ich das per Hand mache, ist mir klar: Ansicht--Darstellungseinstellungen--Systemfarben. Dort kann ich dann bei Hintergrund die Schieberegler für RGB dementsprechend verschieben.Gibts dafür auch einen Zugriff per Jlink bzw. kennt jemand Funktionen hierfür?Gibts in Jlink überhaupt Funktionen, mit welchen man die Systemfarben beeinflussen kann?Gruß und Danke.PS: Ich möchte keine Farben von Linien etc. in Modellen o.ä. ändern![Diese Nachricht wur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Die Symbol-Erstellung ist sehr umständlich !
B. Sandriester am 06.05.2003 um 07:56 Uhr (0)
2 Anregungen noch: Form und Lagetoleranzen sollten meiner Meinung nach mit der Standard Pro/E Funktion erstellt weden, und nicht mit einem Symbol. Falls man dennoch an Symbolen bastelt, die vor der Gruppierung in einem Linien- oder Text-gewirr enden, ist es sinnvoller jede Gruppe (linien, Text, etc) Übernander zu zeichnen, und zur Bearbeitung verschieben (Abstand 100). Dann kann man den Text / Linien finishen und wieder um das selbe Maß zurückschieben. Dadurch braucht man sich beim Erstellen nicht jedesm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |