|
Pro ENGINEER : Zeichnung in Zeichnung einfügen???
Pro_Blem am 29.04.2011 um 10:09 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von beApro:Geht leider auch nicht.ProE lässt mich keine drw Datei auswählen, die verschiedenen Zeichnungen bzw. Ansichten sollen ja alle auf ein Blatt eingefügt werden.Damit ich halt aus 4 DIN A4 Blättern ein DIN A2 Blatt machen kann. Sonst werde ich noch vom Werkzeugbauer umgebracht Muss gehen. Die Befehlsfolge in ProCreoEngineer5 kenn ich aber auch nicht.Danach einfach die Ansichten von Blatt x auf Blatt 1 verschieben und die überflüssigen Blätter wieder löschen!Baste---------- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus, Stift soll Bewegung hemmen
Markus Aurelius am 14.05.2008 um 09:17 Uhr (0)
Morgen Catfish!Könnte mir vorstellen, dass du das mit einer Leitkurve realisieren könntest, hab es aber nicht überprüft...Wenn du in den Stift eine L-förmige Kurve skizzierst und in das zu verschiebende Teil einen Punkt, kannst du die beiden aufeinander beziehen. Beim herausziehen des Stiftes wandert der Punkt auf der senkrechten Flanke des Ls. Beim erreichen des Endes der senkrechten Flanke, kannst du den Stift nicht mehr weiter herausziehen, aber dafür das zu verschiebende Teil um die Länge der waagerech ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vordruck aus Tabellen
Martin1 am 20.01.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Ich habe mir einen Vordruck (.frn) aus Tabellen erstellt, den wir in unsererem Fertigungsablauf häufig nutzen. Dieser Vordruck teilt sich in zwei Bereiche. Auf der einen Seite werden in die Tabellen Werte eingegeben, die die Herstellung des Teiles beschreiben. Auf der anderen Seite eine bildliche Darstellung mit Fertigungsmaßen. Mein Problem ist, wenn ich in der bildlichen Darstellung etwas verändern oder verschieben will hängt als erstes immer die Tabelle am Fadenkreuz. Meine Frage ist, kann ich die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnstange-Ritzel Durchdringung
PaulGompitz am 03.12.2010 um 20:08 Uhr (0)
Hallo,danke für eure Antworten.Ja, die Zahnstange und das Ritzel sind nicht parallel zueinander. Entschuldigung für das Missverständnis. Meine Baugruppe siehet eher so aus http://trabiteam.de/inc/tumbs.php?file=images/hb_p50_p60/l1.jpg&width=200&height=117 Also die Zahnstange gerade verzahnt, das Ritzel schräg verzahnt. Wie kann man es ohne durchdringung aufbauen? Der Abstand zwischen Ritzel und Zahnstange in der Baugruppe ist richtig, der Aufbauwinkel von Ritzel auch.Ich nehme an, man müsste entweder die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnstange-Ritzel Durchdringung
PaulGompitz am 03.12.2010 um 21:23 Uhr (0)
Hallo,danke für eure Antworten.Ja, die Zahnstange und das Ritzel sind nicht parallel zueinander. Entschuldigung für das Missverständnis. Meine Baugruppe siehet eher so aus http://trabiteam.de/inc/tumbs.php?file=images/hb_p50_p60/l1.jpg&width=200&height=117 Also die Zahnstange gerade verzahnt, das Ritzel schräg verzahnt. Wie kann man es ohne durchdringung aufbauen? Der Abstand zwischen Ritzel und Zahnstange in der Baugruppe ist richtig, der Aufbauwinkel von Ritzel auch.Ich nehme an, man müsste entweder die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Platzierung auf Koordinatensystem
TUDDK am 04.09.2009 um 08:34 Uhr (0)
Oh... habe ich mich unverständlich ausgedrückt? Ich dachte ich kann mit meinen einleitenden Sätzen über denfunktionierenden Sachverhalt mein Anliegen verdeutlichen.OK ich möchte die 6 Freiheitsgrade EINSCHRÄNKEN! Ich möchte mein Teil starr verbauen. Aber nicht über Achsenoder Ebenen welche parallel zueinander ausgerichtet werden.Ich möchte mein Teil in alle 6 möglichen Bewegungsrichtungenim Raum verschieben bzw. verdrehen. Mit FESTEN Werten!Ich finde keine Platzierungsbedingung die mir das ermöglicht.Auß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbauprobleme
ShangTsung am 26.07.2005 um 20:04 Uhr (0)
Hi! Hät da noch einen Vorschlag: Manchmal liegt der Teil einfach falsch und ProE richtet ihn dann nicht richtig aus. Vor allem bei Kanten auf Fläche ausrichten und so. Da kann man den Teil mit Strg+Alt+Maustaste noch im Einbauen drehen, verschieben und so. Auch kann man testen welcher Freiheitsgrad noch vorhanden ist. Hoff es war nützlich und nicht was, was du schon kennst. Ach ja, gilt für ProExxxx. Bei Wildfire hab ich es noch nicht testen können. Ist aber vermutlich ne ähnliche Tastenkombination. Maus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Körper drehen und Ebenen verwenden
halbgott am 12.01.2007 um 22:40 Uhr (0)
Hallo Leute,Ich hab einige Anfängerprobleme mit pro e.1. Ich möchte eine gezeichnete Skizze in eine andere Ebene kopieren. (diese Ebene soll einmal parallel zur Skizze sein und einmal in einem Winkel zur Skizze stehen)2. Ich möchte einen Körper verschieben/drehen, wenn möglich soll auch seine Skizze mit verschoben werden.3. Ich möchte eine Skizze extrudieren, jedoch soll der Körper nicht senkrecht zur Ebene extrudiert werden. Wie macht man das???Kann mir jemand helfen!!!Vielen Dank im voraus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Perfomanceeinbruch bei der Zeichnungserstellung
opp am 29.01.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo, habe folgendes mich erstaunendes und ärgerndes Problem: Ich erstelle zur Zeit eine Zeichnung eines Druckgussteiles mit ca. 500 KEs. Die Zeichnungs umfasst bis jetzt 2 DIN A1 Blätter, auf Blatt1 habe ich 8 Ansichten mit 2 Ausbrüchen und eine Teilansicht (Vollschnitt). Auf Blatt2 habe ich 7 Ansichten (4als Teilansicht) alle voll geschnitten. Ich weiss leider nicht mehr was die letzte Aktion war, aber von einem Moment auf den anderen ist auf Blatt2 verschieben und zoomen elend langsam (Die antwortzeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht von einer Zeichnung in eine andere Kopieren
Frau-PROE am 18.10.2010 um 19:49 Uhr (0)
Moin, Zitat:Original erstellt von Master of Desaster:...gibt´s so eine Funktion auch innerhalb der Zeichnung...2D-Elemente lassen sich z.b. über "-Editieren,-Transformieren" verschieben und kopieren. Die Kopie lässt sich anschließend "Auf Blatt bewegen".Für Modellansichten fällt mir nur der Umweg über "Kopie speichern" ein.Vorhandene Zeichnung als "Kopie speichern" unter einem anderen Namen und anschließend -Einfügen, -Gemeinsam genutzte Daten, -aus Datei. HTH, Nina PS: Dumme Frage: Wozu brauchst Du sowas? ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter und Skizzen
Fyodor am 22.12.2010 um 11:51 Uhr (1)
Ich habe bereits meine Parameter erstellt, durch Rechtsklick auf die Skizze - Parameter.Dort stehen sie auch alle drin. Aber weder in der Skizze selbst beim Bemaßen noch bei den Beziehungen kann ich sie verwenden. In der Parameterliste unten bei den Beziehungen stehen sie auch nicht drin.Muß ich sie dort direkt erstellen? Oder kann ich die bereits vorhandenen Parameter irgendwie dort rein verschieben? Wozu ist die RMB-Parameterliste gut, wenn ich die Parameter dann nicht verwenden kann?------------------Ch ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Dateien aus Pro/E
Armin am 30.07.2002 um 14:26 Uhr (0)
Geht einwandfrei.Ich hab da zwei entsprechende System-Drucker eingerichtet1. Einen PDF-Drucker mit PDF-Factory (siehe weiter oben)2. Einen FAX-Drucker für Angebotszeichnungen über Win-Fax. Beides klappt fehlerfrei und problemlos direkt aus Pro/E 2001 mit dem Systemdrucker. Beim Faxdrucker hab ich noch ein wenig die Skalierung und den Offset korrigieren müssen, das wars auch schon. Bei beiden Programmen ist übrigens eine sehr komfortable Voransicht dabei (wie damals bei ACAD - nur schneller), damit siht man ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Explosion in Zeichnung speichern
weko am 27.11.2015 um 12:11 Uhr (1)
Hallo allehabe leider eine in der Zeichnung erstellte Explosion möchte ein Teil/Komponente verschieben, das geht auchaber ich kann diese Verschiebung nicht speichern; ich beende mit OK und denke gespeichert!!!! neinwenn ich eine Pdf speichere von der Zeichnung dann ist das Teil in der Explosion an der alten Stellerufe ich Eigenschaften--Ansichtszustände--Explosionszustand anpassen auf springt das Teil wieder zurück!!!!!wie speichere ich diese Veränderung?????? Verzweifle!!!!gruss weko ------------------le ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |