 |
Pro ENGINEER : Ansatz von Fasenbemassungen editieren
EWcadmin am 08.01.2007 um 09:35 Uhr (0)
Mir fällt dazu nur ein, das man im Zeichnungsmodus mit der RMT auf das gezeigte Maß geht und dann Ansatz ändern wählt. So kann man das Maß auf eine andere Referenzkante verschieben.Wenn man die Ausrichtung ändern will geht das beim Modellieren oder umdefinieren im Teilemodus. In der Leiste unten gibt es einen Schalter, mit dem man die Fläche, von der aus bemaßt wird, umschalten kann (eingekreist, siehe Bild). HTH fürs 1.Edit: Die Vorgehensweise ist für WF2, aber Deiner Systeminfo nach setzt Du diese Versio ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugselement platzieren
U_Suess am 16.12.2011 um 12:34 Uhr (0)
Ja, das ist normal.Die Zuordnung des Bezugskennzeichens zu dem Maß sorgt natürlich auch dafür, dass dieses Kennzeichen immer mit dem Maß angezeigt wird. Wird das Maß nicht angezeigt, gibt es auch den Bezug nicht. Warum sollte der Bezug ohne das verknüpfte Maß angezeigt werden können?Du hast das Bezugskennzeichen auf der Ebene platziert. Also muss es auch dort bleiben. Du kannst es höchsten entlang der Ebene verschieben.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da
Morgenweg am 11.06.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen!Das sind ja viele Infos übers Wochenende! (Jungs, habt Ihr eigendlich kein Zuhause???) @arni1: es sind eindeutig Skelettmodelle!@KHAN: "unechte" Skelettmodelle waren mir bis dato nicht bekannt und ich gelobe diese auch nie zu verwenden!!! @Harlekin: ich denke, Du hast es getroffen! Wird wohl an der WV liegen. Ist auch eigendlich nicht schlimm, irritiert nur ein wenig und daher die Frage. Und ich habe wirklich mehrere Unter-BGs, die ich gegeneinander verschieben möchte und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche Kopieren, funktioniert nicht
U_Suess am 09.01.2013 um 18:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadfu:... Gibt es eine Option in Pro E wo ich die Kontur eines z.B. Rechteckigen Volumenkörpers in x,y,z verschieben kann aber das Volumen konstant bleibt!!? ...Ich wüsste direkt keine. Schließlich modellieren wir nicht mit Knetmasse, wo sich nur die Form ändert ... Wenn es jedoch ein einfacher geometrischer Körper ist und nicht alle drei Abmessungen (L, B, und H) variiert werden sollen, könnte man es vielleicht mit Beziehungen lösen.------------------GrußUdo Keine Panik ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC_COMMON_NAME in Massenelementen ?!
EWcadmin am 11.04.2007 um 10:16 Uhr (0)
Guten Morgen,leider kann ich Dir da auch nicht weiterhelfen. Falls Du hier keine Antwort bekommst, würde ich die Frage mal im Windchill-Forum hier auf CAD.de stellen.Ich könnte den Beitrag auch ins Windchill-Forum verschieben. Dort werden auch Fragen zu PDM-Link behandelt. Aber die von Dir beschriebene Aktion läuft ja in ProE ab, deshalb lasse ich die Frage erst mal noch hier stehen.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibring ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteil in Baugruppe um Winkel drehen
KrickKrack am 25.11.2008 um 10:42 Uhr (0)
Auf so eine Antwort habe ich gewartet. Ja es geht um eine Baugruppe. Ich bin so schlecht. @ cbernuth@DENCDachte ja ich wäre mit deiner Hilfe schon am Ziel. Welche Hand meinst du denn?Bei dieser Hand kann ich immer nur die gesamte Baugruppe verschieben, nicht aber ein einzelnes Teil, zumindest sobald ich eine Bedingung gesetzt habe.Soll heiße: Sind die Achsen kongruent, kann ich das Teil trotzdem nicht um die Achse drehen, obwohl es doch gehen sollte.edit: Anhang mal wieder vergessen. [Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfsansicht Pfeile umkehren?
oeppe am 23.07.2008 um 02:37 Uhr (0)
Danke für den Hinweis.So könnte es gehen.Allerdings brauche ich keine Ebene anwählen.Es reicht in der Mutteransicht eine Kante zu wählen.Ich werde es aber mal versuchen.Der Witz ist, ich habe es schon einmal hinbekommen, ich meinedurch verschieben der Pfeile.Hast Du übrigens eine Ahnung , ob man eine solche Hilfsansichtdrehen kann? Meine wird durch eine schräge Kante definiertund dann ist die Hilfsansicht auch schräg. Ersteinmal ja auch nachvollziehbar,aber Inventor kann Ansichten einfach auf dem Blatt dre ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
U_Suess am 27.09.2007 um 12:43 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von anagl:Im Rundungsmenüe auf den Reiter Stückedann Klick auf [i]"Stück 1"dann Klick auf eine Fläche die du nicht möchtest, dann evtl. die Enden mit den Griffen noch verschieben[/i]Wenn wir den Alois nicht hätten, würden wir auch bei WF5 noch arbeiten wie im vorrigen Jahrhundert. Bisher kannte ich das Menu nur, wenn ein Radius mehrere Lösungen hat und man damit eine oder mehrere Anschließen konnte. Aber die Vorgehensweise ist wirklich mächtig und erspart viel zusätzlichen Aufwan ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung mittig stellen
atti am 13.11.2006 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hagen123:... da wuerde ich die betreffenden masse einfach mit einem knick versehen. weiss aber nicht, ob das normgerecht wird. andernfalls muesstest du ein einzelnes mass absetzen und eine hilfslinie und einen pfeil wegnehmen und die masslinie kuerzen...... so longdas würde dann übrigens wie in angehängtem Bild aussehen - ob das normgerecht ist weiß ich zwar nicht, interessiert mich aber auch nicht die Bohne solange dadurch gefertigt werden kann. Einfach auf Einfügen Knick ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire 2.0 --> Lizenzen vereinfachen --> ist ein muß
ffabian1 am 05.05.2004 um 10:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bernhard.veckes: P.S.: Laut Hotline soll es dann auch möglich sein, durch Konfiguration des Startbefehls, eine Lizenz auf ein Notebook zu verschieben. Hallo Bernhard, ist das so zu verstehen, dass ich eine Lizenz für eine gewisse Zeit aus dem Server-Pool ausbuche und diese dann mitnehmen kann? Wenn ja wäre das ja (endlich) der Oberhammer! Und nebenbei hätten wir uns eine ganze Lizenz sparen können... So long! Felix ------------------ Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : candrian - neuer (alter) Moderator
candrian am 18.01.2004 um 13:32 Uhr (0)
Genau das habe ich mit CAD.DE auch besprochen. Allerdings war es bei mir recht einfach: der admin hat lediglich den Moderator von denc auf candrian geändert ohne irgendwelche Inhalte (Sternchen, etc.) zu verschieben oder zu kopieren. Was nicht so einfach geht ist es, einen user umzubenennen oder einem neuen user Inhalte (eben Beiträge und Sternchen) zu übertragen. Da sind wohl tiefe Datenbankeingriffe nötig. Einen neuen user muss sogar jeder selber anlegen..... Soweit meine Infos. ------------------ V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikfehler Wildfire WinXP
MerkelThomas am 02.08.2005 um 13:18 Uhr (0)
Hi ihr alle zusammen, hab folgendes Problem... zuerst war mein Rechner ein wenig langsam und jedesmal wenn ich im Wildfire ein Fenster verschieben wollte ging das sehr langsam bzw hinkte nach... das ganz war auch bei der Bemaßung so.. nun hab ich einfach die neuesten Graka Treiber installiert und jetzt funktionierts auch wieder flüssig... jetzt hab ich nur ein kleines Problem... es werden manchmal einige Fenster Schwarz und ich kann sie vom Hintergrund kaum erkennen... hat das was mit der Grafikkarte oder ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
TUDDK am 03.11.2009 um 10:36 Uhr (0)
Ok ich verstehe.Trotzdem nochmal:Ich möchte im Standardmodul die Möglichkeit habenKomponenten zu bewegen (nicht nur eine sondern mehrere).Auch aus Gründen des Package. Diese Komponenten sollen einerseitsnur in Grenzen zu bewegen sein und andererseitsbeim Regenerieren wieder in die Ursprungslage zurückfallen.Deine Vorschlag beinhaltet das händische zurückstellender Komponenten zu einer bestimmten Grenze.Verbaut hier niemand seine Teile bzw. Unterbaugruppenbeweglich für Package- oder Kollisionsuntersuchungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |