Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 807 - 819, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Weblink und Blätternamen in Zeichnung
sunraiser am 06.11.2013 um 07:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von peterpan2002:Hallo Zusammen,gibt es eine Möglichkeit mit Hilfe von WebLink auf die Blätternamen in der Zeichnung zuzugreifen und sie evtl. ändern?Im Modul "pfcSheet" habe ich nichts passendes gefunden. Auch bei Chris Lewis nicht ...Jetzt bleibt nur IHR - vielleicht kennt einer die richtige Antwort...GrüßePeterWir haben das selbe Problem, wenn wir z.B. 30 Blatt in einer drw haben und nachträglich die Position verschieben. Dann ist es leider so das z.B. Blatt 28 auf der Position 2 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nicht dargestellter Stufenschnitt
neuer am 15.12.2006 um 20:52 Uhr (0)
Oder:Wenn alles hier beschriebene nicht zur Lösung führt:Lege dir eine Kurve exakt über deinen Stufenschnitt, und lasse dir nach dem Kurvenerstellen den Querschnitt anzeigen. Dort wo ProE mosert, und in der .drw den Schnitt nicht anzeigt, wird dir die fehlerhafte Schnittregion "gehighlitet" dargestellt. (Z.B. der Schnittpunkt, wo 2 Kurven aufeinander treffen).Kurve = Skizze = dort deinen Stufenschnitt abgreifen.Der Rest kann das "einseitige Kantenproblem" sein. Dann mal eine Schnittlinie um 0.01mm versetze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlende Schrift Index-Dateien für Zeichnung
Silber am 27.09.2002 um 08:46 Uhr (0)
Liebe ProE Gemeinde Problem: Eine Zeichnung (evtl. noch von ProE-20???) muss bearbeitet werden. Beim Öffnen der Zeichnung erscheint diese Fehlermeldung (Kann Schrift-Index Dateien blabla.ndx nicht finden) und bei jeder Bildbewegung (zoomen, verschieben) braucht der Rechner (2GHz, 512MB, 64MB) eine Ewigkeit, was das Bearbeiten zur Qual macht. Das Teil selbst lässt sich ohne Pro-E-bleme bearbeiten. Kann man diese Schriftenarten aus der Zeichnung entfernen? Gruss Silber siehe auch: http://www.cad.de/foren/u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
MbTechniker78 am 23.08.2009 um 17:31 Uhr (0)
Hey Tody,sieht das Symbol für Keilwellen nach DIN ISO 6413 nicht wie auf den Bild nach a) aus???Wo liegt da dann das Problem???Kannst du doch im Zeichnungs- Modus per Linie erzeugen nachahmen.Nach Bedarf am besten alle Linien markieren, RTM, Linienstil, Breite von 0 auf z.B. 1 ändern.Dann am besten damit du das neu erzeugte Symbol auf deiner Zeichnung problemlos verschieben kannst, ohne dass du jede einzelne Linie neu ausrichten muss, unter Editieren; Gruppieren; 2D-Gruppe; Erzeugen, alle Linien markierst, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewissensfrage: Umstellung des CAD-Systems
U_Suess am 17.03.2008 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert Vogel:Bitte verschiebe doch einfach meine Antwort in das "richtige" Forum. Nein, ich werde es nicht verschieben, damit du weitere Werbung machen kannst. Der Grund, warum der Beitrag im Anwendungsforum geschlossen wurde, ist nachvollziehbar. Und es gibt keinen Grund für mich, einen Beitrag zu Pro/E in ein anderes Forum zu schieben. Oder gibt es in der von dir vertriebenen CAD-Software auch eine Wildfire-Version?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Projektionsansicht 45° auf andere Ansicht
INNEO Solutions am 15.09.2010 um 14:26 Uhr (0)
Wenn es die Ansicht X aus Deinem Beispiel werden soll, erzeugst Du einfach eine Hilfsansicht.Pro/ENGINEER wird Dich dann nach eine Achse, Kante, etc fragen um die Du die Ansicht kippen möchtest.Da wählst Du einfach die Kante, auf die der Pfeil bei X zeigt. Nun kannst Du die neue Ansicht in Projektionsrichtung verschieben.Ansonsten erzeugst Du Dir einfach eine Achse im Teil um die später die Hilfsansicht "gekippt" werden soll.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige L ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einheitensysteme
adga am 19.03.2009 um 08:00 Uhr (0)
Guten Tag zusammenHabe da mal ein paar Fragen betreffend den Einheiten-Systemen. Und zwar würde mich interessieren wieso das Einheiten System [mmNs] die Masse in Tonnen hat und nicht in Kg. Ist dies allenfalls eine lokale Einstellung die ich bei unserer Systemumgebung verändern müsste?Die Folge ist nämlich, dass sich die Materialeigenschaften um Potenzen verschieben. Z.B die Dichte meines ALU.mat Anstatt 2700 kg/m^3 im [mmkgs] System habe ich natürlich im [mmNs] System dann 2.7e^6 kg/m^3 (siehe PDF). In de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Einbaubedingungen
MaWoBu am 03.02.2018 um 13:53 Uhr (1)
Moin.Da musst du dich mit Mechnismen beschäftigen. Denn die Kurvenscheibe kann exakt diese Verbindung erstellen.Oder alternativ kannst du ebenfalls Bezugsebenen verwenden, welche sowohl normal durch das Prisma und durch das Bauteil läuft. Diese verbindest du via Planarverbindung. Und wenn du dann über die config Option "enable_advance_collision yes" die Durchringungsoption (in den Baugruppeneinstellungen) auf "Bauteile verschieben" umstellst - dann kannst du über das Feature Komponenten bewegen die Modelle ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
p3steine am 04.12.2009 um 13:21 Uhr (0)
Hallo zusammenseit dieser Woche habe ich auch zwei Monitore. Bei mir bleiben klappts so weit gut, die Fenster bleiben nach einmal verschieben auf dem zweiten Fenster.Allerdings klappts bei mir mit dem Folienbaum nicht, die Option floating_layer_tree wird nicht akzeptiert. Wahrscheinlich ist die erst nach WF2 hinzugekommen, oder? In diesem Zusammenhang finde ich etwas nervig, das ichs nicht hinkriege, dass der Folienbaum / Navigationsbereich minimiert ist. Oder gibts dafür eine Lösung?Beim Modelbaum ist mir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen auflösen, Teile in übergeordnete Baugruppe, WF5
Freischneider am 06.11.2012 um 18:37 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich möchte in eine Baugrupppe, die wiederum weitere Baugruppen enthält, so bearbeiten, dass die oberste (=Haupt-Eltern-) Baugruppe nur noch Teile enthält.Ich möchte die Teile dabei erhalten, also nicht in Step o.ä. umwandelnMit Editieren-Umstrukturieren kann man Baugruppen verschieben, das habe ich herausgefunden.Per Drag and Drop gibt es einige Schwierigkeiten mit den Referenzen, diese Möglichkeit scheint auszuscheiden.Hintergrund: Ich möchte möglichst viele Teile verschmelzen, die aus dem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenzierung von Skizzen auf Kurvenendpunkten
dreas70 am 14.03.2007 um 10:32 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zur Referenzierung einer Skizze auf den Endpunkt einer Kurve. Wenn ich diese Skizze auf den Endpunkt ausrichte, fängt die Skizze diesen Endpunkt. Soweit alles ok. Wenn ich dann aber meinen jetzt ausgerichteten Endpunkt wieder Anklick, dann läßt sich dieser wieder problemlos von dieser Referenz wegziehen. Meines Erachtens ist doch die Referenz dazu da, einen Punkt "festzunageln". Bei anderen Referenzen kann muß ich ja auch diese Bedingung erst löschen, bevor sich wieder e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
Michael 18111968 am 09.01.2008 um 08:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Zurück zur Ausgangsfrage: Wer nutzt denn den Orientmodus in dieser Anwendung, oder schaltet dann eben doch jeder um? Der nervt wie Hölle! Natürlich würde ich den auch abschalten!Ich wollte ja auch nur ein bisschen auf den Nicht-Spacemouse-Usern rumtreten - mir war einfach danach... Mal was konstruktives: unter WiFi2 springt die Voreinstellung automatisch auf "verschieben", sobald die 3D-Drehmitte aktiviert ist (was mit einer Spacemouse eh zu empfehlen ist ) - viel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Automatische Stueckliste
rothmann am 27.12.2000 um 10:00 Uhr (0)
Das Problem Stückliste ist auch im AK-Moldesign bekannt. Leider ist mit den normalen Report- oder Tabellenfunktionen dieses Problem nicht zu lösen. Was benötigt wird, ist ein Anforderungsprofil, was alles an Funktionalität gewünscht wird, und dann muss sich wahrscheinlich der AK-Drafting für die Umsetzung einsetzen. Meines Erachtens ist ein Parameter z.B. asm.pos nötig, um die Reihenfolge im Report bzw Stückliste und Modellbaum zu steuern. Diese Belegung muss aber so komfortabel sein wie z.B. in einer Tabe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz