Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 833 - 845, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : .sys dateien
U_Suess am 14.04.2005 um 12:05 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Inga: möchte gerne eine .sys datei erzeugen, damit eine immerwiederkehrende Notiz als Zeichnungssymbol über Taskleiste schnell greifbar ist. Wenn es sich um reinen Text handelt, dann würde ich gar kein Symbol erzeugen. Einfach eine bereits erzeugte Notiz auswählen und diese abspeichern (in einer Zeichnung #Info#Notiz speichern) und diese dann ins Notiz-Verzeichnis verschieben. Beim einfügen von Notizen dann von Datei wählen. HTH Vorteil dieser Methode: der Text ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 10.01.2008 um 18:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero:... es gibt Automobilisten, die gerne nur auf die Standard-Taste drücken um Teile auf Fzg.ursprung einzubauen. Da wär das halt praktisch, wenn das mit modifizierten "alten" Teilen für neue Verwendungen auch gehen würde...... und die haben CAD-Richtlinien. Einbau auf default ist zwar praktisch, aber doch wohl kaum Vorschrift. Wichtiger ist, dass die Konstruktion den Richtlinien entspricht. Und einen Kompass, den man mal eben verschieben kann, hat Pro/E nicht. Dafür ist ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bearbeitung von STEP Dateien
cbernuth@DENC am 22.01.2013 um 09:17 Uhr (1)
Konstruktionselement: neinFormelement: jain- Du kannst die Flächen eines (oder mehrerer) KEs wählen, das ganze dann numerisch verschieben, drehen, spiegeln.- Muster lassen sich erkennen und ändern...- Du kannst auch einzelche Flächen wählen und manipulieren, z.B. Breite eines Ausschnitts ändern, Formschräge ändern, Tiefe einer Bohrung ändern- Du kannst beliebig Geometrien aus dem Modell entfernen- Du kannst Rundingen und Fasen erkennen und ändern Der entscheidende Punkt ist, es werden nicht KEs manipuliert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire
cwillmann am 17.07.2002 um 12:34 Uhr (0)
Die PreProduction der Wildfire wurde um 2 Monate nach hinten geschoben und wird jetzt frühestens Oktober erwartet. Wie ehlers bereits sagte, ist die Sneak-Version sehr abgespeckt. Der Baugruppenmodus läuft auch noch nicht rund, so dass man "nur" das neue Handling im Part-Modus genießen (?) kann: - neue Maussteuerung, - sehr viel Drag&Drop (z.B. Bohrungen verschieben,...) - stark Kontextmenü-basiert - Maßänderungen direkt am Feature - Auswahlmenü (stark Icon-basiert) - integrierter Browser (der auch noch n ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Körper aus DXF-Kontur erzeugen
wurstel am 31.03.2009 um 19:16 Uhr (0)
Hallo,nach dem was ich so bisher gefunden habe ist die Verwendung von DXF-Daten ja eine Selbstverständlichkeit (was ja auch zu erwarten ist ...). Mich bewegt nun die Frage: Welches ist der richtige Weg aus einer DXF-Zeichnung (Einzelteil oder Baugruppe aus der ich Einzelteile raushole) eine Skizze für meine Extrusion zu gewinnen.Wenn ich die Zeichnung z.B. in den Skizzerer importiere kann ich die vielzahl der Linien teilweise nicht mehr sinnvoll verwenden. Ausserdem kann ich die Linien nach belieben versch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo 4: Datum Feature Symbol bzw. Bezug A auf Achse/Symmetrielinie
Christian Lier am 07.10.2019 um 15:02 Uhr (1)
Hi.Also Ich hole mir derzeit immer das Maß,welches die Achse definiert im Modell über Anmerkung in das Modell.Dann füge Ich den Bezug an die Maßhilfslinie ein und hole mir Maß mit Bezug in die Zeichnung.Form-und Lage lege Ich dann über `Attachment`.Wenn man die 3D Abhänigkeit zum Modell kappt,über die Optionen der Form und Lage,kann man sie auch relativ einfach verschieben.Wenn sich etwas auf eine Achse oder Mittelebene bezieht muss meiner Meinung nach den Bezug auf die Maßlinie der Bemaßung des Elements o ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Textsymbol für Keilwelle in einer Zeichnung
MbTechniker78 am 23.08.2009 um 17:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MbTechniker78:Hey Tody,sieht das Symbol für Keilwellen nach DIN ISO 6413 nicht wie auf den Bild nach a) aus???Wo liegt da dann das Problem???Kannst du doch im Zeichnungs- Modus per Linie erzeugen nachahmen.Nach Bedarf am besten alle Linien markieren, RTM, Linienstil, Breite von 0 auf z.B. 1 ändern.Dann am besten damit du das neu erzeugte Symbol auf deiner Zeichnung problemlos verschieben kannst, ohne dass du jede einzelne Linie neu ausrichten muss, unter Editieren; Gruppieren; ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : UDF Hyperlink in HTML Datei
_dino_ am 02.11.2005 um 12:02 Uhr (0)
Habe folgendes Problem:Ich habe mir ein UDF erstellt und das auf einem Server abgelegt.Anschließend habe ich mir eine HTML Datei erstellt und in dieser einen Hyperlinkauf das UDF gesetzt.Zweck der Sache war, das man wenn man die HTML Datei im PRO/E Browser öffnetman das UDF mittels des Links einfach in ein geöffnetes Part einbinden kann.Solange das UDF und die HTML Datei lokal auf meiner Workstation lagen hat es noch funktioniert, doch sobald ich es auf den Server verschoben habe konnte ich zwar die HTML D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umdefenieren von Stufenschnitt
Börga am 21.06.2007 um 11:54 Uhr (0)
Ich habe gerade mal in einem Modell schnell einen Stufenschnitt erzeugt und dann ins Programm geschaut.Dort taucht der Schnitt wie folgt auf: Zitat: ADD FEATURE (initial number 11) INTERNE KE-ID 4595 Eltern = 8(#4) 6(#3) Typ = KOSMETIK Schnittname = S2D0001 Attribut: Keine Darstellung Bemaßungen des KE: d6 = 42.454 General_Dims (schwach) d7 = 275.354 General_Dims (schwach) d8 = 79.353 General_Dims (schwach) d9 = 233.297 General_Dims (schwach) d10 = 196.915 General_Dims (schwach) END ADDDurch Ausschneiden ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konflikte im Animation Tool
silvio.elvis am 01.07.2010 um 15:33 Uhr (0)
Ich habe ein Problem im Animation Tool.Ich möchte eine Sequenz animieren, in welcher zuerst eine Drehachse zusammengabaut wird und deren dann Funktionsweise dann dargestellt wird. Für die Darstellung der Funktionsweise habe eich einen Servomotor definiert, der auch gut funktioniert. Nun will ich die Montage über einzelne Schnappschüße darstellen. Dabei bin ich auf das Problem gestoßen, dass ich die Bauteile, welche von dem Servomotor betroffen sind, nicht mehr in alle Richtungen verschieben kann. Nun habe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Import-Ke auf Koordinatensys ausrichten
U_Suess am 16.05.2017 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von weko:!!!!wer macht nur immer 3D-Stepmodelle mit Koordinatensys im Irgendwo!!!!Da wirst Du wohl Deine Quellen mal fragen müssen, von denen die Importdaten kommen. :D Zitat:ich habe z.Bsp. ein Import-Ke sieht aus wie ein Rohr und hat das Koordinatensys irgendwo nicht Mitte Rohr.Du kannst doch den Versatz ermitteln. Mit diesen Werten kannst Du in den IDD gehen und die ganze Komponente mittels Transformation verschieben. oderDu sorgst für ordentliche Importdaten. ------------------ ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Eingabefenster verdeckt Modellbaum
berla am 04.10.2007 um 16:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,hin und wieder kommt es vor, dass beim Positionieren von Komponenten auf Elemente zugegriffen werden soll, die aktuell auf einem ausgeblendeten Layer liegen (z.B. Ebenen). Um den entsprechenden Layer nicht immer vorher einblenden zu müssen, klicke ich dann im Modellbaum die entsprechende Ebene als Referenz an und gut.Wenn nun aber das Bauteil im Modellbaum ganz unten steht, kommt man an die KEs nicht mehr ran, weil das Eingabefenster im weg steht (siehe Bild).Gibt es evtl. eine Möglichkeit d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sechseck mustern
anagl am 09.08.2001 um 19:44 Uhr (0)
Hallo allerseits, mich hat das Problem nicht mehr losgelassen, es ist sehr wohl machbar Folgende Punkte sind zu beachten 1. Wenn man den Körper benutzt und sich die einzelnen Musterelement überlappen muß man auf allgemein oder auf nicht identisch umschalten deshalb ist es vielleicht sinnvoller Mat-Schnitte zu benutzen 2. Die Wabe in Y-Richtung lässt sich leicht Mustern In X-Richtung bleibt eine Spalte frei Versatz in X-Richtung 2*Sechseck*Cos(30) 3. Die versetzten fehlenden Spalten werden durch kopieren ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz