Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 859 - 871, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
Michael Mößner am 30.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
Vielen Dank für eure "viele" Antworten, hab mich leider nicht ganz sauber ausgedrückt... mein Problem ist folgendes: Ich hab eine geschlossene Spline, welche durch einige Punkte geht. Die Punkte sind alle NICHT bemaßt, weil ich die spline direkt im Skizzierer einlese (Data from file). Ich kann die Punkte im Nachhinein bemaßen, will ich aber nicht, da ich die Form immer beibehalten will, nur drehen, oder skalieren soll möglich sein. Diese spline möchte ich nun gern an einer Achse ausrichten. Nicht nur ein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PDF erstellen von Zeichnungen mit schattierten Ansichten
ricki72 am 19.03.2009 um 11:11 Uhr (0)
Danke.ich habe jetzt herausgefunden wie man es umgehen kann. Mein Kollege hat gesagt man soll die Ansichten so verschieben, daß sich die Auswahlramen nicht überschneiden. Abgesehen davon, daß es bei komplizierten Zeichnungen mit vielen Ansichten nicht immer möglich ist, hat es bei meiner Zeichnung gar nicht funktionniert.Bei einer Ansicht ist der Schnitt im PDF (weisse Überdeckung) doppelt so groß wie der Auswahlrahmen in der ProE Zeichnung, d.h. es werden im PDF trotzdem andere Ansichten "beschnitten" auc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kippplatte mit Pro/E richtig einbauen
khanis am 27.04.2012 um 10:45 Uhr (0)
Hallo in die Runde,kurze Aufgabe, hoffentlich verständlich auf dem Bild:die obere Platte soll auf dem Kugelstift im Kegel gelagert werden (tangential) und links und rechts mit einer Kurvenscheibe gekippt werden, und auf den Kurvenscheiben ebenfalls tangential aufgelegt.Wie gebe ich weitere Einbaubedingungen an, damit die Platte sich nicht um die Fläche des Kegelstiftes drehen kann?Seitliche Flächen als Orientierung geht ja nicht, da diese mit kippen, und nicht in der Flucht der unteren Flächen bleiben.Virt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Manikin einbauen
maennle am 20.09.2012 um 11:16 Uhr (0)
Hi,ich bin gerade dabei einen Manikin in mein Modell einzubauen. Er soll eine sitzende Position haben, und nach etwas greifen.Jedoch gestaltet sich das als etwas schwierig.Wenn ich in mit der vorgegebnen Bedingung Punkt auf Fläche auf meinen Sitz setzte, ist der Arsch unterhalb des Sitzes, das habe ich dur 2 Ebenen ersetz, sodass ich ihn verschieben kann. Jedoch bekomme ich die Bedingung für das Facing nicht hin. Wie kann ich ihn so definieren, dass ich die Wirbelsäule frei bewegen kann. Ich würde ihn gern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsbearbeitung mit Handles
zelle am 08.08.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo,kann mir bitte jemand weiterhelfen. Habe seit ProE Wildfire 2.0 Version M150 ein Problem mit den "Handles" (so heißen die, glaube ich). Beispiel: Wenn man eine Bemassung, einen Text, eine Notiz etc. anklickt wird das Element rot markiert und diese "Handles" sind dann aktiviert. Ich meine damit die kleinen Quadrate, mit denen man das Element verschieben oder verändern kann.Seit o.a. Version funktionier das leider nicht mehr so richtig. Wenn ich in so ein Quadrat klicke und das Element bewegen möchte, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem mit Zeichnungserstellung nach Umstellen von inlbs auf mmns in der config.pro
Wyndorps am 23.07.2008 um 19:29 Uhr (0)
Dann erst einmal herzlichen Glückwunsch zur 1,x-Klausur.Wenn es wirklich nur um die Anordnung der Symbolleisten geht, dann ist der Verzicht auf die SUT der falsche Weg. Die Symbolleisten kann man problemlos selber verschieben und anpassen. Das geht fast so einfach wie bei MS-Office.Ansonsten kann man einfach die alte config.win anstelle der aus den SUT behalten.Na ja, aber ich will dem Kollegen mal lieber nicht ins Handwerk pfuschen. Er hat vieleicht gute Gründe gegen eine vorkonfigurierte SUT-Umgebung für ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Layer oder Schablone
sun4you am 10.01.2006 um 22:47 Uhr (0)
Ich erstelle mit Proe eine Platine.Nun würde ich gerne einfach die andere Seite der Platine zeichnen und dazu einfach oben drauf zeichnen und diese da aber wieder teilen oder verschieben um diese dann getrennt zu drucken.Spiegeln geht nicht da ich Muster eingebaut habe.Wenn ich das andere Bauteil unterdrücke ist das danach aufgebaute auch weg.Gibt es nicht irgendwie eine Funktion wo ich diese 2 Bauteile übereinander legen kann und dann zeichnen, wie mit einer Schablone.Hat jemand ne Idee.Mit einer Baugrupp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Toolleisten anpassen in Pro/E 2000i^2
bagman am 01.06.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hallo!Ich habe da ein paar Fragen zur Anpassung der Toolleisten in Pro/E 2000i^2!1. Wie kann ich denn eine selbstdefinierte Toolleiste erstellen? ... Über die Option "Neues Menü" funktioniert das bei mir nicht. Der Button ist zwar vorhanden, wenn ich das dann aber in eine Toolleiste umwandeln möchte sprich an die rechte seite z. B. ziehe, dann macht Pro/E gar nix.2. Wie kann man die Position der Toolleisten ändern??? Also sie beliebig verschieben (ohne diese Optionen im Anpassungsmanager zu verwenden).3. K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Konstruktion und Berechnung eines Einträgerlaufkranes???
Michael 18111968 am 11.11.2010 um 21:22 Uhr (0)
Eigentlich ist schon fast alles gesagt, nur dieses noch:Bitte Bescheid geben, wenn ich diesen Beitrag in ein anderes Brett verschieben soll, da wäre er wohl besser aufgehoben.Bitte in Zukunft Bilder direkt in dieses Forum laden, dann sind sie dauerhaft da, wo sie hingehören.Danke,Michael.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlende Achsen in geänderter Zeichnung einblenden Creo/WF5
arni1 am 23.01.2012 um 11:16 Uhr (0)
Habe zwar noch kein Creo, aber versuch folgendes:Suche die Achse im Zeichnungsmodus über #Ansicht #Untermodelle_einschließen #Achsen #alleWenn die Achse hier wählbar ist, dann wurde sie schon mal in der Ansicht gezeigt, ansonsten sollte eine Meldung angezeigt werden(Ungültige Auswahl oder so ähnlich)Wenn also die Achse in der Suche wählbar ist, dann wurde höchswahrscheinlich an den Enden "gezupft".Die Enden einer Achse, welche in der Ansicht lotrecht zum Bildschirm ist, kann man nämlich so zum Zentrum vers ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter von Teil oder ASM in Datei schreiben, wie?
fossy am 21.08.2002 um 15:37 Uhr (0)
hi, also so was änliches wollte ich auch mal machen... folgenden ansatz hätte ich dir zu bieten du brauchst ein makro (bsp. in excel - kann man direkt über mapkey aufrufen), welches sämtliche dateien *.inf.*-dateien (im arbeitsverzeichnis) löscht du berechnest die masse (dabei kann eine name.inf.1-datei angelegt werden - automatisch) du bequemst wieder ein makro, welches dir die inf-datei sucht und den namen ausgibt du löscht die inf-datei mit dem makro du lässt dir die parameterliste ausge ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : BG-Bedingungen über Fam-Tabelle steuern
U_Suess am 09.05.2005 um 14:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Silber: @U_Suess Da kann wohl jemand Gedanken lesen:  Das ich das kann, bezweifele ich sehr stark! Aber ich kann mich recht gut daran erinnern, wie meine ersten Versuche aussahen, ein KS über verschieben und rotieren dorthin zu bekommen, wo ich es hinhaben wollte. Das KS war überall nur nicht dort, wo es hin sollte. Nach diesem Beitrag habe ich damit Frieden geschlossen und seit WF kann man ja sogar diese Maße nachträglich ändern. (Bis 2001 braucht man leider i ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
dgk am 23.06.2006 um 15:27 Uhr (0)
Hallo Falki,die Ursache dafür kann ich Dir nicht nennen. Soweit ich weiss behält der Skizzierer die Anordnungen von Massen generell nicht bei. versuche aber mal etwas zu zoomen, dann verschieben sich die Masse wieder.Grundsätzlich aber würde ich eine solche Skizze nicht erstellen. Versuche eine Skizze so einfach wie möglich zu halten und mach lieber mehrere einzelne KE´s daraus. Das erhöht nicht nur die Übersichtlichkeit sondern auch die Flexibilität bei späteren Änderungen und auch die Stabilität vo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz