Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 885 - 897, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Wildfire 4 Teile per Visual Basic bewegen
thewall87 am 26.02.2014 um 14:43 Uhr (5)
Hallo erstmal, bin neu hier und ich hoffe ich bin richtig hier. Ich habe bereits die Suchfunktion benutzt und leider nichts in der Richtung gefunden.Im Rahmen eines Beleges an der UNI soll ich ein 3D Modell einer Hubarbeitsbühne per Visual Basic und Wildfire 4 animieren und auf Kollision prüfen.Nun bin ich auf der Suche nach den passenden Befehlen und Methoden um die Teile gegeneinander zu verschieben. Zur Kollision habe ich schon etwas in den Beispielen von Visual Basic Wildfire 4 gefunden.Die Hubarbeitsb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Materialschnitt um teile zu separieren
K_H_A_N am 25.09.2007 um 07:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968: Also bei mir nicht.Anbei mal ein Beispiel.tja, so ist das wohl, aber wer schon seine Shift-Taste nicht unter Kontrolle halten will, was will man da schon erwarten?Anderer Lösungsansatz: Flächenkopie des/der Solids anlegen, alles bis auf den 1. Bereich wegschneiden, Flächenkopie verschieben und einen Solid daraus machen - ergibt den Fake einer Bruchansicht. Da kann man aber auch alleine drauf kommen. Hexenwerk ist das gerade nicht, nur quick&dirty, also nichts ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons auf mehreren Blättern
Jan Arndt am 25.04.2005 um 13:31 Uhr (0)
Hallo flyer 85, hier eine vielleicht etwas hinkende Methode. Lade auf jedes Blatt deine Stücklistentabelle erneut ein. Somit hast du auf jedem Blatt deinen Bereich, auf den die jeweiligen Ballons des Blattes zugreifen und der auch immer aktualisiert wird. Da es immer dieselbe Tabellendatei (*.tbl ) ist, sollten auch die Positionsnummern immer überall gleich sein. Jetzt mußt du nur noch die eigentliche Tabelle auf dem jeweiligen Blatt verschwinden lassen. Zum Beispiel weit außerhalb des zu druckende ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Explodieren einer Baugruppe
Beere am 07.09.2002 um 18:16 Uhr (0)
Hi Henning23. Das klingt mehr nach einer Familientabelle als nach einer Explosionsdarstellung. Soweit ich mich nicht irre, kann man in einer Explosionsdartstellung die Parts einer Baugruppe "nur" entlang einer Achse, Linie, senkr. zu Ebene usw. verschieben aber nicht rotieren lassen. (Mal ehrlich, macht bei einer Explosionsdarstellung auch nicht Mächtig viel Sinn ) Ich würd Dir mal die Familientabelle empfehlen. Wenn Du in Deiner Baugruppe eine Achse hast, auf die Du den Deckel einbaust, dann designst D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grafikbelastung anzeigen lassen
Michael 18111968 am 15.06.2010 um 07:33 Uhr (0)
Da Pro/E keine Anzeigemöglichkeit dafür eingebaut hat, gehört diese Frage eigentlich nicht ins Pro/E-Forum.Diese Frage solltest Du besser im Forum Grafikkarten Allgemein stellen - sag Bescheid, wenn ich Deine Frage dorthin verschieben soll!Und als Möglichkeiten - wofür auch immer Du das brauchst - fallen mir der Rivatuner oder Everest ein, vielleicht ist das, was Du suchst.Ciao,Michael.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - S ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gleiche punkte im skizzierer
jükö am 10.12.2003 um 08:34 Uhr (0)
Hallo Hagen123, es stimmt zwar das in der Skizze an den Enden der Kurven keine Einbaubedingungen sichtbar sind, diese sind aber (wenn auch unsíchtbar) trotzdem da. Wenn Du die linke Linie betrachtest, dann kannst Du sehen das die Linie oben ohne vertikales Maß positioniert ist. Wäre keine Bedingung vorhanden, so würdest Du ein vertikales Maß benötigen. Und hier ist auch schon die Lösung. Skizzier die Skizze nicht mit einer Ecke, sondern lege die Linie etwas vom Ende der anderen Linie weg und schon kannst D ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kleine Winkel in Zeichnungen
sadolf am 21.08.2003 um 23:19 Uhr (6)
@NeffiDas ist wie im Sketcher auch: Zoomen Zoomen Zoomen (Da braucht der ProE die dicke Lesebrille  ) und natürlich Query Select benutzen um wirklich die Schenkel zu erwischen. Das Maß erst einmal zwischen den Schenkeln (nicht über) ablegen und hinterher an die richtige Stelle verschieben.Wenn Du den Workaround mit der Sketched Curve oder Cosmetic verwendest, nimm die Kante mit use edge in die Skizze und benutze für den Rest Konstruktionsgeometrie (Mittellinien, Konstruktionskreise), so vermeidest Du un ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 15.02.2006 um 01:19 Uhr (0)
Hallo Harlekin,Zeile 1+2: Im Grunde in allen Teilen, ungeachtet ob im ZB über aktivieren eines beliebigen Bauteils, oder bei separatem öffnen eines beliebigen Bauteil.Zeile 3: Mir gehts hier genauso. Ich kann die nicht verschieben, in der Datei, wo das .igs noch dahinter liegt (suppressed).Zeile 4+5+6: Die .igs Datei habe ich mir im Forum hier runtergeladen, weil damit jemand ein Problem hatte, "die Löcher" im Bauteil zu schließen, um daraus einen .prt zu machen, für einen ZB.Dort erwähnte ich bereits, das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächen
maschinenbauheit am 03.12.2012 um 21:52 Uhr (0)
Hi cadkaiser,zu 1.:Zitat:Original erstellt von cadkaiser:Flächen auswählen, Versatz, Ausdehnungs KE, und dann unter Optionen, Richtung auswählen, mittels Ebene Kurve, alles verschieben....wichtig hier die Wahl der Flächen (Kern und Berandung ist gut dafür)Dann sag auch dazu daß Dein Beispiel nur funktioniert, weil Du mit einer Fase am Zylinder anfängst, so hast Du eine Winkelbedingung (nenn ich mal so) vom Zylinder- zur Fasenfläche. Mit Radius und somit Tangentenbedingung gehts schon nicht mehr.zu 2.:Zitat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : pdf-Erstellung; Auswahl Plotbereich?
helical sweep am 11.11.2005 um 14:25 Uhr (0)
Werte Pro/E-ler,nach dieser Anleitung habe ich die pdf-Erzeugung aus Pro/E eingerichtet (Ghostscript + Batchdatei). Funktioniert auch, nur kann ich den "Druckbereich" nicht auswählen, wie es bei mir beim "normalen" drucken (MSPrinter) über Konfigurieren - Modell - Papierumriss möglich ist (Rahmen verschieben).Habe mir selber Rahmen gemacht, die anscheinend nicht in den Standardplotbereich passen und das läßt sich im pdf-Modus nun nicht mehr nachvollziehbar beeinflussen.Ich vermute irgendwelche Eintragungen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bitte um Unterstüzung
kalle_ok am 05.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Alex, erzeuge Dir eine leere Zeichnung mit mm-Formatierung. Dann hole dir das DXF rein mit #einfügen #daten aus datei (DXF-Filter oder alle Typen. Den Hinweis mit dem anpassen mit NEIN beantworten, Ursprung verschieben JA. (Du wirst sehen, dass das Ding sehr lütt ist, weil inch/mm Problem - dazu später. Gehe in dein Teil und erzeuge dir eine skizzierte kurve. Jetzt auch wieder einfügen Daten aus Datei IN Sitzung, Deine Zeichnung auswählen und anschliessend den Umriss, fertig. Jetzt bist du wieder im Skiz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatenpunkte
Geodreieck am 12.09.2006 um 14:22 Uhr (0)
Hallo Forum,ich habe hier ein kleines Problem mit einem Teil.Und zwar wurde mal aus Nettigkeit eine Koordinatentabelle erstellt, dabei scheint es mir so das die Punkte von einem gewünschten 0P aus gemessen wurden und dann mal von Hand in die Tabelle eingetragen wurden. Mein Problem ist jetzt das Punkt 2 und 3 wegfallen und bei 4 sich die Position geändert hat und ich nicht an diese Kreuze drankomme um sie zu verschieben oder zu löschen. Ich habe unten rechts in der Auswahlliste schon alles Mögliche angewäh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
ReinhardN am 25.09.2007 um 16:27 Uhr (0)
automatisch wird es nie gehen, woher soll Pro/E wissen, ob eine Komponente symmetrisch ist oder gespiegelt werden muss.Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst. Die Komponenten sollten möglichst spiegelsymmetrisch sein.Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzen (geht ja wieder seit WF3 M100).Die config-Option rename_drawings_wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz