|
Pro ENGINEER : Baugruppenstruktur auflösen
kreisef am 25.03.2022 um 11:16 Uhr (1)
Hallo allerseits,ich habe eine recht große Baugruppe importiert, die allerdings eine vollkommen unsinnige Struktur aufweist. Ich möchte daher nun alle Teile auf die erste Ebene der Hauptbaugruppe verschieben, also alle Unterbaugruppen auflösen. Versucht habe ich das mit der Funktion "umstrukturieren". Problem dabei ist, dass mit dieser Funktion die Unterbaugruppen "leergeräumt" werden. Wenn diese Baugruppen an anderer Stelle nochmals verbaut sind, befindet sich dort nun nur noch eine leere Baugruppe.Ich ho ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Design Tools - XML bearbeiten
Wyndorps am 01.07.2012 um 16:19 Uhr (0)
Vorweg eine Warung:Die Standardkonfiguration der Dtools (definiert in ...stoolsSoftwaredesigntoolsdtools.xml) wird bei jeder Aktualisierung der SUT überschrieben, der User-Bereich definiert in ...stoolsconfiguration bxuserdesigntoolsuserdesigntools.xml bleibt dagegen unverändert.Bevor Sie den Standard verändern empfehle ich, den User-Bereich nach Ihren Wünschen frei zu strukturieren, ggf. auch mit Modulen aus dem Standardbereich. Wenn Sie trotzdem Elemente des Standards verändern wollen (ohne Gewähr):1. D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile in Baugruppen drehen
Perseverance am 17.05.2011 um 09:54 Uhr (0)
Ja, die zweite Bedingung wäre gut, jedoch kann ich sie in meinem fall leider nicht gebrauchen, da das Teil nicht eingedreht (nur rotation um eine Achse) sondern geschwenkt wird (verschieben und drehen). Das ist echt nervenaufreibend!!! Zitat:Original erstellt von atti:Das Problem kenne ich. Besonders bei komplexeren Teilen/Baugruppen nervt das, weil auch noch eventuell ruckeln dazu kommt, und man so von der gewünschten Position meist noch weiter weg kommt. Kenne aber keine Lösung dafür, außer zumindest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungserstellung
Sperry am 25.07.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hey Leute, habe jetzt ein neues Problem. Ja ich weiß das dies vieleicht euch total leicht erscheint mit diese Frage zu beantworten, nur ich bekomme es nicht hin. Arbeite es seit einer Woche mit Wildfire. Habe eine sehr komplexe Baugruppe (3D) und möchte diese nun als Zeichnung (2D) auf s Papier bringen mit einigen notwendigen Schnitten. Das Modell habe ich schon auf dem Papier (im PC). Die Ansichten kann ich auch löschen, wenn ich aber nun meine eigenen Ansichten hinzufügen möchte, würde ich gerne nur die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen
Jan Arndt am 13.04.2005 um 07:03 Uhr (0)
Guten Morgen enigma, ich vermute, dass du das bereits konstruierte Teil nachträglich mit externen KE-Referenzen in der Baugruppe versehen möchtest. Da ist Skelettmodell sicher nicht schlecht. Aber du kannst das Teil, wie s schon andeutet an die entsprechende Stelle des BG-Baumes (vor die geplanten Referenzen) verschieben. Dann selektiere das Teil - rechte Maustaste- Aktivieren - KE-wählen - Definition editieren - neue BG Referenzen wählen. A b e r Achtung !!! (auch da hat s recht. Das ist eine ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderungen Proe2000i^2 auf 2001?!?!?
Schwarzl Philipp am 22.11.2001 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Ich habe schon gesehen dass ich nicht der einzige bin der nach verschollenen Menüs sucht. Der beste Weg scheint mir noch immer für solch öfters benutzte Menüpunkte Mapkeys anzulegen. Erspart mächtig Zeit und auch Ärger. Das schöne ist nämlich wenn PTC diese Menüs zu verschieben beginnt gehen gewisse Mapkeys nicht mehr und ich weis nur dass in der CAM-Abteilung Mapkeys vorhanden sind die nicht an einem Tag erstellt worden sind. Was denkt sich PTC eigendlich dabei. Es wird immer gesprochen das Prog ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Oberflächenbehandlung in Zeichnung
sfaba am 05.04.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, liebe PROElerauch ich bin hier ein Neuling und in der Firma auf mich allein gestellt. Ich bin froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, denn es hat mir schon viele Fragen beantwortet. Allerdings weiß ich bei dem folgenden Problem nicht, wonach ich suchen soll.Ich möchte in meinen Zeichnungen die Behandlung der Oberfläche (z.B. lackieren) an den entsprechenden Flächen markieren. Ich rede nicht vom Einfügen von Oberflächensymbolen. Ich bin neu in der Firma und soll ProE einführen. Allerdings möchte i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lochkreis Ordinatenvermassung
INNEO Solutions am 18.12.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellin ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopieren von 2D-Ansichten
EWcadmin am 09.01.2006 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Jürgen,diese Möglichkeit gibt es schon:1. Über Kante verwenden im Zeichnungsmodus alle Kanten kopieren und anschließend verschieben, kopieren usw., Kann aber lange dauern, da wohl sehr viele Elemente zu erwarten sind.2. Die Ansicht "abhängen", das heißt, aus einer 3D-Ableitung eine 2D-Ansicht ohne jegliche Referenz erzeugen und diese dann kopieren. Nachteil: bei Änderungen am 3D-Modell gibt es keine Änderung an der abgehängten Ansicht. Außerdem dauert das Kopieren von 2D-Linien oft sehr lange. Das gi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : J-Link
Pimsti am 26.07.2007 um 13:10 Uhr (0)
Hab ich alles schon probiert.ProE ist schon inaktiv sobald ich den Hilfsapplikations-Dialog öffne.Ich kann nur das kleine Dialogfenster "Hilfsapplikation" verschieben.Wenn ich irgenwo hin auf das ProE-Fenster klicke, sei es auf ein Menü, in den Arbeitsbereich, oder auf die 3 Buttons ganz rechts oben (Minimieren,Maximieren,Schließen), dann piepst mein Computer mit den Systemspeaker im Computergehäuse.Wie gesagt nur das Hilfsapplikationsfenster ist aktiv.Wenn ich eine ander Applikation maximiere/aktivere (zB ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrägen-Tool nicht möglich?
EWcadmin am 05.05.2010 um 15:37 Uhr (0)
Hallo slider,ohne jetzt dein Teil geöffnet zu haben, glaube ich, das ProE keine tangentialen Kanten als Schrägenscharnier akzeptiert. Die Kante würde sich ja bei Erstellung der Schräge verschieben. Ein Schrägenscharnier soll aber IMHO immer fix sein, da es sonst nicht akzeptiert wird.Falls meine Annahme falsch ist, bitte ich um Korrektur seitens unserer Koriphäen (habe ich das jetzt richtig geschrieben?) hier im Forum. ------------------Grüße aus OWL, ThomasNeu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktionsproblem
cbernuth@DENC am 29.06.2005 um 15:13 Uhr (0)
Habe mich mal mit einem ähnlichen Problem befasst. Habe letztendlich einen Kurvenzwischenpunkt (Bezugspunkt als Versatz) genutzt (bei einer Kurve durch Punkte) und dann über BMX eine feste Länge der Kurve (Messen KE) über einen variablen Punktversatz eingestellt (Durchführbarkeitsanalyse). Mit anderen Worten: BMX verschiebt den Punkt so lange, bis die Kurve eine gewünschte Länge erreicht. Lieber wäre mir die Steuerung der Tangentenlängen gewesen, aber das geht nur mit ISDX und das hatte ich dort nicht zur ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Material Libary
Michael 18111968 am 24.09.2007 um 14:32 Uhr (0)
Nicht unbedingt.Ich habe es gerade mal ausprobiert (hat mich selber interessiert):Zum Zuweisen des Werkstoffs brauchst Du zwar ein installiertes Mechanica, aber keine Lizenz.Bis hin zum Vernetzen sollte alles ohne Mechanica-Lizenz gehen, danach nicht mehr.Zur Not aber selber mal ausprobieren, könnte durchaus sein, dass ich mich täusche - unsere Lizenzen sind nicht unbedingt einfach zu durchschauen... Zumindest geht das bei mir soweit, ohne dass ich mir die Mechanica-Netzwerkoption hole.HTH ein bisschen.. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |