Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 924 - 936, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Mechanismus Pneumatikzylinder einbauen
Guru_Meditation am 26.10.2006 um 16:14 Uhr (0)
Ommm!zum bewegten Meditieren solltest Du Deine Hirarchie sauber aufbauen:1. Die Zylinderbaugruppe sollte aus nur ZWEI Teilen (oder Baugruppen) bestehen - Kolben und Stange. Ich färbe auf der Stange immer den Hubweg grün ein. Beide zusammenbauen mit "Schubgelenk". Den Zylinder am "festen Teil" mit "Drehgelenk" anbinden.2.Das "zu bewegende Teil" sollte auch nur EIN Teil oder EINE Baugruppe sein, anbinden am Gestell mit "Drehgelenk oder Schubgelenk" und zum Zylinder mit "Zylinderlager".Ab jetzt solltest Du al ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten
TimoHügel am 22.06.2006 um 16:07 Uhr (0)
das prblem ist, dass der Zylinder ein Step war, kann keine Maße angeben *g*außerdem, wenn ich eine Baugruppe mache, 2 Platten habe und der Abstand zueinander in X-Ebene variabel ist, hab ich probleme diese 2 platten symetrisch zum Ursprung auszurichten.wenn ich in die Baugruppe die Platte1 einlade, definiere ich X,Y Ebene, also die Lage, zu Z Ebene leg ich den halbierten Abstand welchen ich dann gleich lösche (später der Fehler für "Teilweise definiert")wenn ich dann die Platte 2 einlade und auf abstand zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo Mechanismus, Durchdringung von Bauteilen
Andi254 am 21.09.2016 um 08:02 Uhr (5)
Liebes Forum, Ich habe folgendes Problem, ich bin gerade dabei eine mechanische Presse zu designen un wollte mit einer Bewegungsanimation die Abläufe darstellen.Im Prinzip funktioniert fast alles.Bitte werft einen Blick auf mein Foto, zur Erklärung, die grüne obere Platte bewegt sich geführt durch die organgen Pleuel nach unten, bis der Oberstempel (rot) in die Matrize eindringt. 2 mm nach dem Eindringen des Oberstempels sollten die gelben Stifte die Matrizenplatte nach unten drücken.Hier befindet sich das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sechseck um Notiz?
Pettelkau am 08.03.2007 um 09:52 Uhr (0)
Zusatzfrage:Gibt es in Pro E eine Möglichkeit den Ansatzpunkt einer Notiz, bei mehreren Referenzen, zu verschieben? Das also bei mehreren Referenzen (hier Pfeile), sich die Pfeile in einem Punkt treffen und von dort aus eine Referenz auf die Notiz zeigt. Pro E setzt ja die einzelnen Referenzen immer direkt an der Notiz an und führt sie direkt zu der Referenzkante (oder was man sonst gewählt hat). Jetzt kann man zwar auf die einzelnen Pfeile gehen und einen Knick einfügen, um die Pfeile ordentlich zu positi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : offene Maße in Zeichnung
CLb am 19.07.2007 um 18:43 Uhr (0)
Hi Moe2007,das was Du machen willst geht, wenn auch etwas umständlich! 1. Zunächst bemaßt Du das Teil wie gehabt, bei Teilansichten in denen Du nicht beide Bemaßungspunkte zur Verfügung hast, mußt du dazu zunächst die Vollansicht anzeigen lassen.2. Pfeil entfernen: Linksklick direkt auf den Pfeil, schön auf dem Pfeil bleiben + Rechtsklick, dann im erscheinenden Kontextmenü == Pfeilstil wählen, im Pfeilstilmenü dann "keine"3. Hilfslinie entfernen: Nochmal Rechtsklick auf das gewünschte Maß, dann im erschein ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Varianten von Familientabellen automatisert ersetzen
Börga am 05.12.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallo,ich würde einfach die Suche verwenden.Rufe die Baugruppe auf und gehe auf das Suchtool (Strg+F). Oben links bei "Suchen:" Komponente einstellen und den Haken bei "Untermodelle einschließen" setzen. Im Reiter "Attribute" stellst du bei Regel Name ein und bei Kriterien/Vergleich "ist gleich". Bei Wert gibst du "bauteil_A*" ein und startest die Suche mit "Jetzt suchen". Dann werden dir alle Komponenten aufgelistet, die den Kriterien entsprechen. Hier kannst du dann die auswählen, die du ersetzen willst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : OT: Pro/E-Stammtisch in Düsseldorf
the_sad_harlekin am 05.04.2007 um 11:07 Uhr (0)
Mahlzeit! @ Udo: Sorry, auf dieses Brett habe ich noch nie geschaut... mein Fehler. Es würde mich sehr freuen, wenn du großmütiger, gütiger und weiser  Herrscher den Beitrag verschieben würdest.Leider habe ich keinen Harlekin gefunden der für Unterhaltung sorgt, aber wie wäre es hiermit @ Gerald:Ich werde mich per PM melden sobald noch mehr Leute einen Stammtisch in D-Dorf wollen@ Detlef:Danke für den Hinweis, auf den Niederrheiner Stammtisch. Da ich ja nur ein zugewanderter Düsseldorfer bin, kann ich aus ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verknüpfung/Bezug von Notiz und Positionsnummer
Pegman am 22.07.2010 um 11:02 Uhr (1)
Hallo Zusammen,ich möchte in einer Zusammenbauzeichnung eine Notiz einfügen, in der beschrieben steht, dass mehrere Schrauben (die in der Stückliste aufgeführt sind) mit einer Schraubensicherung (z.B. Loctite 243, ebenfalls in der Stückliste aufgeführt) zu montieren sind. Bisher habe ich eine "dumme" Notiz angelegt, in der ich die Postitionsnummern der Schrauben und des Klebers aus der Stückliste abgetippt habe. Füge ich nun in die Baugruppe ein neues Teil ein, verschieben sich die Positionsnummern und ich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenz fehlt - ProE meckert nicht. - soll aber!
Tänzer am 18.11.2011 um 15:21 Uhr (0)
Hallo Forum,ich modelliere gerade ein Restvolumen eines Behälters.D.h. Behälterinnenflächen kopieren, verschmelzen, Verbundvolumen ergibt Innenvolumen.Dann darinliegende Teile mit Einfügen/gemeinsam benutzte Daten/Verschm. Ausschneiden ausschneiden. Abhängig!Klappt alles auch wenn Teile verschoben werden, verschieben sich die resulierenden Ausschnitte im Innenvolumen. Soweit alles gut. Wenn ich aber ein innenliegendes Teil aus der Baugruppe lösche - und dann regeneriere- bleibt der Ausschnitt im Innenvolu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
Wyndorps am 10.01.2007 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blendy:...Das ist eine ganz tolle Funktion und ich dachte gehört zu haben, dass das bei WF auch gehen soll.Soweit ich weiß nicht wirklich dynamisch abera) wenn man eine neue BG-Ebene als Versatz zu irgendeiner Ebene erzeugt, darauf dann den QSchnitt erzeugt, dann kann man mit DefEdit an der neuen BG-Ebene das Ding dynamisch (weißes Zugkästchen) verschieben. Allerdings muss man nach dem Bestätigen den Schnitt im AnsManager neu einstellen, da Pro/E bei so einer Änderung immer den ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mehrere gleiche Detailansichten
EWcadmin am 13.07.2011 um 08:03 Uhr (0)
Moin Schulle12,so wie Udo es schon gesagt hat, geht das nur mit Malen - also Pfuschen.Oder Du erzeugst für jeden Freistich ein Detail, benennst es immer gleich und die jeweils entstehenden Ansichten blendest Du anschließend bis auf eine alle aus. Die ausgeblendeten Ansichten werden dann als grünes (zumindest hier) Rechteck gekennzeichnet mit dem Ansichtsnamen in der Mitte. Das ist dann nur eine Marklierung, die nicht mitgedruckt wird. Man kann sie dann aber auch verschieben, z.B. auf eine Position außerhal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Stahl am 20.06.2005 um 22:09 Uhr (0)
1.) Eine Baugruppe mit 176 einzelnen Komponenten weckt in mir den Verdacht, schlecht aufgebaut zu sein. Meistens ist es besser, mit mehr Unterbaugruppen und tieferer Verschachtelung zu arbeiten! Immer schön handliche Häppchen. Ich gebe zu, ich kenne die Konstruktion natürlich nicht. Vielleicht mag es durchaus seine Berechtigung haben. Aber selbst bei Baugruppen mit tausenden Teilen habe ich bisher eher selten Unter-BG mit mehr als 100 Komponenten erlebt. Meistens sogar viel weniger. 2.) Bevor ich 176 Kompo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo Mechanismus, Durchdringung von Bauteilen
Andi254 am 22.09.2016 um 06:29 Uhr (1)
Ich danke dir für die schnelle Antwort, es hat funktioniert.Ich habe auch noch eine zweite Möglichkeit gefunden (ist zwar schlampig aber sehr einfach) und zwar funktioniert das Ganze über das Feature "3D Kontakt".Man kann hier zwar nicht die Flächen wählen die Paralell sind, allerdings kann man einen "Punkt zu Flächenkontakt erstellen", d.h. ich wähle einen Punkt am Stössel und Creo erzeugt mir hier eine kleine Kontaktkugel, dessen Radius ich einstellen kann.Als zweite Fläche wähle ich dann die Fläche der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz