Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 1716 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen verschieben sec.
Pro ENGINEER : Extrem lange Wartezeiten im Drawing-Modus
michaeln am 21.06.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,seit dem Umstieg auf WF2 haben wir Performance-Probleme im Drawing-Modus. Bei Zeichnungen vom großen Baugruppen mit vielen 2D-Elementen (z.B. Stücklistenballons) gibts recht lange Reaktionszeiten. So z.B. bei einer Zeichnung mit 150 Stücklistenballons wartet man beim Anklicken eines Ballons ca. 20 Sekunden bis man ihn dann verschieben kann, beim Ablegen dann wieder... .Das Komische ist, das dies nur bei den 32-Bit Workstations (ATI und NVidia Grafikkarten) der Fall ist, auf den neueren 64-Bit Worksta ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verrundung bei groößerem Radius als Fläche
polmage am 29.08.2013 um 11:38 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade bei einer Konstruktion für meine BA.Hierbei soll mit einem Radius-Schaft-Fräser eine Kontur bearbeitet werden.habe dazu nun erst alle "Scharfkantigen" Klätzchen modelliert welche verrundet werden soll.Gibt es eine Möglichkeit eine Verrundung so zu erstellen, dass diese tangential zu den verbindenden Flächen verläuft? Auch wenn eine der Kanten kürzer als der Radius ist? Pro-E müsste also für den Rest Material Eben Auffüllen, den Radius im angehängten Bild etwas nach links verschieben.Me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Animation: Unterbaugruppe in Baugruppe
Knut78 am 22.09.2011 um 09:51 Uhr (0)
Moin Moin!Ich möchte gerne eine Animation erstellen, und dabei eine Baugruppe in einer Baugruppe bewegen. Die Hauptbaugruppe besteht aus 3 Baugruppen und noch mehreren Einzelteilen. Eine der drei Bauchgruppen lässt sich verschieben, bei der Körperdefinition definiere ich zunächst 1 Teil pro Körper, und verbinde die beiden Parts in der Baugruppe über die Randbedingung "Sperrbedingung Körper-Körper". So kann ich die beiden Parts aus dieser Baugruppe zusammen bewegen.Bei einer weiteren Baugruppe funktioniert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : DAO - Design Animation Option
cwillmann am 07.08.2001 um 22:01 Uhr (0)
Mit MDX (MECHANISM DESIGN EXTENSION) kann der Zusammenbau in Pro/E logisch erfolgen (LEGO-Technik statt DUPLO), d.h. über echte Gelenke, wie Drehgelenke etc. So kann ein 3D-Mechanismuns zusammengebaut werden, der mit Antrieben belegt werden kann und eine Kinematik liefert. Um eine echte Mehrkörpersimulation (mit Feder, Dämpfer, Reibung, Massen, Beschleunugung und damit Kräften) zu bestimmen, kann man mit diesem Mechanismus fix und fertig in MECHANICA MOTION wechseln. MDX liefert übrigens auch eine Bewegung ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung: Teilkreis, Maßhilfslinien, Bemaßung
PRO-sbehr am 20.06.2018 um 11:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Denn die kosmetische Skizze wird dann überall angezeigt. Kosmetische Skizze auf Layer legen und nur in den gewünschten Ansichten einblenden.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Außerdem stimmt die Linienstärke nicht immer. Linienstärke angeben bzw. über Farbcodierung definieren.Das sollte alles problemlos funktionieren.Zitat:Original erstellt von Lucaskonstruiert:Mit der Winkelbemaßung des Gesamtteils bin ich aber immernoch nicht zufrieden. Denn nach auß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt
Ford P. am 08.01.2014 um 21:32 Uhr (1)
Hallo haner,wir sind im 3D Zeitalter angekommen. Die Stufenschnitte stammen aus dem Tuschezeitalter. Da hieß es möglichst alles in eine Ansicht zu packen um sich Zeit und Arbeit (für weitere Ansichten) zu sparen. Du machst gerade das Gegenteil. Du investierst Zeit und Arbeit (und Frust) um eine antike Darstellung herzustellen. Heutzutage ist eine zusätzliche Ansicht schneller gemacht als sich zu überlegen wie man möglichst viel und übersichtlich und richtig und eindeutig in eine Ansicht packt.Daher meine E ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Symbol für Notizen im Modellbaum
Michael 18111968 am 07.05.2008 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CadKD:Vielleicht fehlen auch hier Mods die selber ihre Wartung bezahlen.Nochmal: Es geht hier nicht um meine Wartung!Ich / Wir sind (jetzt) Inneo-Kunde - und das ist auch gut so.call4help ist das wohl nicht und er hat um Hilfe gebeten. Also hilf ihm oder lass es sein. Zitat:Original erstellt von CadKD:Ach ja, und wenn es wirklich so störend ist diese Gedanken in diesem Beitrag zu äussern werde ich gerne ein neues Thema hierzu eröffnen.Dann mach das doch bitte jetzt. Zitat:Or ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
K_H_A_N am 14.12.2007 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kirschbaum80:Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. ... will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..Will ich im ProE ne Baugruppe als neue Version speichern will es einfach mal einer Anzhl von Komponenten neue Namen geben- Warum??Lösch ich eine Baugruppe löscht(zumindest will es das zunächst) es alles was später dazu kam auch- Warum??Variantenbezogen Bauen und vor allem entwickeln find ich sehr mühs ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Applikation Schweißen
neuer am 11.04.2006 um 20:01 Uhr (0)
Hallo Zipper,wenn wir so ne Darstellung von Nähten, "Heftnähten" brauchten;haben wir uns diese händisch im 2D Modus bauen müssen. (Stand 2001).Je nach dem was du hier brauchst, kannst Du dir ein Symbol oder eine Gruppe erzeugen.Ein von Dir angesprochenes Tool für den 2-D Bereich könnte schweißtechnisch sinnvoll sein, bei o.g. "Heftnähten".Bei "Vollnähten" ringsum, ohne Unterbrechung, ist ja das hier bereits beschriebene "Schweißen-Tool" geeignet.Wobei es sehr wahrscheinlich softwaretechnisch eher schwierig ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mapkeys, die das Leben mit der Wildfire erleichtern
tommyboy am 26.01.2006 um 17:45 Uhr (0)
An alle Wildfire-Geschädigten ,Im neuen Profile-Magazine gibt es einen netten Beitrag wie man sich mit "alten Mapkeys" das Leben erleichtern kann und so wieder zu altem Tempo gelangen kann. Sehr lesenswert - auch wenn es eigentlich nichts total Neues ist und hier schon mehrfach angesprochen wurde. Das meiste kannte ich schon. Aber der Tipp mit dem Bewegen von Zeichnungselementen hat bei mir gerade den Frust über den Zeichnungsmodus gemildert - daher möchte ich ihn nicht für mich behalten: Zitat:mapkey v ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemassung in Parameter mit Text
ehlers am 14.11.2002 um 17:23 Uhr (0)
Bua möchte vermeiden das die Konstrukteure wilkürliche Werte wählen und vermehrt auf bestimmte Standards zugreifen. Lagerkosten, Teileverfügbarkeit. Wichtig ist das ein "freier Parameter" diese Beziehungen ansteuert. Nennen wir ihn "LHKD" Wählt ein Anwender die Bemassung steht da eine Sperre drin d256 wird über beziehung d256=x gesteuert. Der Wert X wird über IF/Else Beziehungen bestimmt if LHKD =37 x=37 endif if LHKD =47 x=47 endif zum Schluß, es könnte ja sein ein Anwender verwendet einen Wert der immern ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Progrann schreiben
magicharry am 10.01.2009 um 17:16 Uhr (0)
danke für die schnelle antwort. das mit den Variabeln, das habe ich schon rausgefunden. mein gedanke oder das was ich machen möchte ist einwenig anders. ich versuch es zu erklären.ich möchte gern einen programmablauf haben, der step bei step den user durch die Konstruktion leitet. der user soll die möglichkeit haben, einen beliebigen punkt anzuklicken und den wert zu verändern. als beispiel: 5 punkte im raum, welche parametrisiert sind. die parameter nehmen den wert der koordinaten an. diese werte werden ü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Abwicklungs-Problem bei Komponentenerzeugung durch Spiegeln
Hannes-ProE am 01.09.2009 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Pro-Eler,Ziel war es ein Neues Teil über ein bestehendes mit Referenzen bis zu einem bestimmten Punkt, in einer Baugruppe durch spiegeln zu erzeugen (Siehe 2x Fotos)Hat auch soweit funtioniert. Bei dem gespiegelten Teil habe ich jedoch wie des öfteren immer folgendes Problem:Ich kann zwar die Endabwicklung ohne Probleme erzeugen,jedoch kann ich im Modellbaum den Schiebereiter hier einfügen nicht mehr vor der Endabwicklung verschieben. Kann zwar die Endabwicklung wieder löschen, aber das will ich nich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz