Informationen zum Forum Pro INTRALINK:
Anzahl aktive Mitglieder: 368
Anzahl Beiträge: 5.661
Anzahl Themen: 945

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro INTRALINK : Intralink 3.3 2003290 (MOR1) - neue Funktion in Preferences
dbexkens am 03.12.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hi Forum, nach einem kleinen Schock in der letzten Woche, siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000295.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000294.shtml führen wir gerade ein paar kleine Tests durch. Man muss ja schlielich wissen, was so los ist. Also: In den Preferences gibt es in der 3.3 einen neuen Schalter bei Application Behavior , nämlich was von wegen unvollständige Pro/ENGINEER interne Abhängigkeiten (siehe Bild). Nun, dachten wir in unserer Einfalt, wird dies gena ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Pro/I zeigt Modelle als geändert an
dbexkens am 27.02.2002 um 11:51 Uhr (0)
Hi fröhlich, jaaaaaa, das hatten wir auch schon.  Speziell bei einem Kunden ist das der Fall, weil dort mit Merge-Baugruppen gearbeitet wird. Zum Beispiel wenn in einer Komponente nur das Rohteil erstellt wird und in einer weiteren Komponente nur die mechanische Bearbeitung. Eine Lösung ist uns dazu nicht eingefallen, außer der Information der Anwender. Bitte prüfe einmal, bei welchen Baugruppen das auftritt. Vielleicht ist da auch sowas wie ein Mgerge drin... Grüße D. Bexkens PS: Kleiner Nachtrag. ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : INTRALINK 3.3 und Wildfire - Geister automatisch aktualisiert
dbexkens am 26.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hi Forum, bin gerade über was bei der Kombination von INTRALINK 3.3 (2002470) und Wildfire (2003370) gestolpert: Fehlt in einer Baugruppe beim Laden ein Modell, das zufällig im Commonspace liegt, wird dieses Modell automatisch ausgecheckt und verwendet! Mein aktueller Fall ist gewesen, das bei einer Baugruppe eine Komponente unterdrückt ist. Diese Baugruppe habe ich von der Platte geladen und wollte sie speichern. Bis zur 3.2 bekamen wir hier immer eine Info, das ein Geist angelegt wird. Diese, vermeindl ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : beziehungstypen
dbexkens am 30.08.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hi Stephan,bitte schaue mal in Intralink nach, zu welcher Baugruppe die Ersetzungsabhängigkeit besteht.Dann in die Baugruppe,womöglich eine Austauschbaugruppe, rein. Dort mag das Teil bereits nicht mehr als Komponente verbaut sein, jedoch wird es evtl. bei einer Austauschbedingung noch referenziert.Dann diese Bedingung löschen.Viele GrüßeDetlef------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
dbexkens am 04.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hi Hans, generell müsste´s gehen, wenn es der gleiche Pfad ist. Ich habe bei einem Kunden einmal gesehen, das die Anwender ihr .proi beim Abmelden auf ein Laufwerk legen konnten, um dann den Rechner zu wechseln und ihr .proi mitzunehmen. Grüße Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : ProE Objekte nicht dargestellt
dbexkens am 03.12.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hi Froesi, das Problem an sich (automatisch ausgeblendete Komponente) ist mir auch neu. In der 3.3/3.4 mit WF2 jedoch sind einige Dinge anders, die vielleicht hier mit reinspielen könnten: - Silent Supress (hat Marianne so genannt) unterdrückt beim Export automatisch Modelle, welche nicht im WS liegen. - Ausblenden : in der WF2 wird der Status von ausgeblendeten Komponenten gespeichert. Vielleicht hat´s ja irgendwie damit zu tun. Grüße Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Intralink zieht die Daumenschrauben an (Zirkulare Referenz)
dbexkens am 04.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hi Hagen, zirkulare Referenzen kannste ganz leicht erzeugen, indem Du in einer Baugruppe bei einem Bauteil änderst (Ändern - Teil aend - Komponente auswählen - KonstrElement erzeugen) z.B. einen MatSchnitt erzeugst und die Geometrie auf Körperkanten oder Flächen von anderen Komponenten ausrichtest. Viele Grüße PS: Liebe Kinderlein, sowas macht ihr mir zu Hause bitte nicht nach! Das ist bah Pfui ! ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Nummerngenerator
dbexkens am 12.06.2002 um 17:27 Uhr (0)
Hi hellkl, standardmäßig gibt es keinen Nummerngenerator im Pro/I. Es ist jedoch möglich, mit Unterstützung durch Trigger sowas zu schreiben. Wir hatten in einem Projekt sogar mal die Anforderung, dass die Nummer teilweise "sprechen" sollte: Im Workspace wird bei der Erstellung eines neuen Bauteils oder einer neuen Baugruppe eine Nummer automatisch vergeben. Der Nummerngenerator besteht bei sowas dann z.B. aus zwei Komponenten: Die erste Komponente ist ein Service auf dem Server und generiert die neue Num ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Objektverknüpfung verloren?
dbexkens am 12.08.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hi Dirk, sehe Dir doch mal das .proi-Verzeichnis an. Wie groß ist die Local.ddb? Ich schlage folgenden Test vor: - Verschieben des .proi-Verzeichnisses - Neustart Intralink - CheckOut von einer Testbaugruppe - Aufruf Das müsste dann eigentlich schneller sein. Wenn nicht liegt´s meiner Meinung nach nicht an Intralink sondern an der Maschine. Grüßle Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Objekte im WS löschen, auch wenn Verknüpfung besteht (3.2 2001440)
dbexkens am 11.03.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hi, mal ein kleiner Hinweis aus der INTRALINK 3.2 2001440, der mir schon ein paarmal aufgefallen ist (jetzt endlich Zeit für die Info hier): Man kann Objekte im Workspace löschen, auch wenn diese verwendet werden! . Noch in der 3.0 war es so, dass Objekte nicht löschbar waren, wenn sie irgendwo Verwendung finden z.B. als Komponente eingebaut oder als Zeichnungsmodell. Keine Ahnung, ob das ein Bug oder ein Feature ist. Hat vielleicht mit der manuellen Lösung von Verknüpfungen zu Geist-Objekten zu tun, die ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
dbexkens am 04.11.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hi Ulf, ich bin mir nicht sicher und habe auch gerade kein .proi zur Hand, um´s zu testen oder mal nach Einträgen zu suchen... Innerhalb der local.ddb könnte was zum Pfad drinstehen, aber reinsehen können wir da nicht. Außerdem gibt´s ja noch z.B. die ilprefs.txt, auf die zugegriffen werden will oder andere Einträge. Ich dence da auch an die Workspace-Historie. Versuch´s einfach mal mit gleichem Pfad. Detlef ------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : ILink-Dateidepot
dbexkens am 24.02.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Joi,im Forum für Pro/INTRALINK 3.x wärste besser aufgehoben in Kürze: Das "Dateidepot" ist auch der sogenannte "File-Vault", also der Datei-Tresor. Dies ist ein Ordner, in dem die Dateien der Datenbank abgelegt werden. Normalerweise sollte hier nur der Admin und natürlich Pro/INTRALINK selbst einen Zugang haben. Dies wird meistens eh dadurch erreicht, das nur der Admin einen Login auf dem Server für Pro/INTRALINK hat. Viele GrüßeDetlef@Modskollegen: Bitte zu mir verschieben. Danke.------------------

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Objekte im WS löschen, auch wenn Verknüpfung besteht (3.2 2001440)
dbexkens am 11.03.2003 um 14:46 Uhr (0)
Hi hagen, also: In der Version 2.0 kann man Objekte löschen. OK, aber in der 3.0 sicherlich nicht (ob in der 3.1 müsste ich mal checken). Hi JPietsch, Und das man Objekte im Workspace in der 3.0 nicht löschen kann, macht vielleicht dahingehend einen Sinn, weil die Baugruppe, in der dieses Objekt als Komponente eingebaut ist, würde sich ja nicht aufrufen lassen. Und das ist nur ein einfaches Beispiel... es gibt ja ein paar Abhängigkeiten, die deutlich komplexer sind. Ich fand diese Lösch-Sperre eigentlich ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz