|
Pro INTRALINK : Version erhöhen bei Windchill PDM-LINK
DonChunior am 17.02.2011 um 11:38 Uhr (0)
Das ist das falsche Forum für PDMLink-Beiträge.@ Mod: Bitte ins korrekte Board verschieben.------------------MfG, DonChunior
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Stückliste direkt aus Pro-E heraus
RoNö am 24.10.2005 um 09:27 Uhr (0)
Wenn ich den Namen der Komponente in der Baugruppe ändere, wird im Intralink die Beziehung "ProEName" ausgefüllt. Die Beziehung "Pos" bleibt unberührt. Wie bekomme ich diese Verknüpfung hin, und wie teile ich den Stücklistenballons auf der Zeichnung mit, dass Sie von dem Komponentennamen der Baugruppe gesteuert werden?
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : ständiges verifizieren
Marianne am 31.10.2006 um 13:29 Uhr (0)
Noch eine kleine Ergänzung: auch Baugruppen-Materialschnitte bewirken, dass Familientabellen als geändert gelten. (D.h. wenn die Komponente eine Variante ist und von einem Baugruppen-Materialschnitt geschnitten wird.)Gruß Marianne
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : INTRALINK 3.3 und Wildfire - Geister automatisch aktualisiert
dbexkens am 26.11.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hi Forum, bin gerade über was bei der Kombination von INTRALINK 3.3 (2002470) und Wildfire (2003370) gestolpert: Fehlt in einer Baugruppe beim Laden ein Modell, das zufällig im Commonspace liegt, wird dieses Modell automatisch ausgecheckt und verwendet! Mein aktueller Fall ist gewesen, das bei einer Baugruppe eine Komponente unterdrückt ist. Diese Baugruppe habe ich von der Platte geladen und wollte sie speichern. Bis zur 3.2 bekamen wir hier immer eine Info, das ein Geist angelegt wird. Diese, vermeindl ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
Ulf-Hubertus am 04.11.2004 um 12:59 Uhr (0)
Ich bin der Kollege mit dem verschobenen Workspace... Was ist denn, wenn es nicht der gleiche Pfad ist? Kann man den Pfad irgendwie umleiten bzw reparieren? ------------------ Grüße aus dem Ammerland
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
Marianne am 13.10.2005 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Markus,in der Pro/I-Startbatch kannst Du folgenden Eintrag vornehmen:set PROI_LOG=D:user emp (oder jedes andere beliebige Verzeichnis)Gruß Marianne
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : beziehungstypen
dbexkens am 30.08.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hi Stephan,bitte schaue mal in Intralink nach, zu welcher Baugruppe die Ersetzungsabhängigkeit besteht.Dann in die Baugruppe,womöglich eine Austauschbaugruppe, rein. Dort mag das Teil bereits nicht mehr als Komponente verbaut sein, jedoch wird es evtl. bei einer Austauschbedingung noch referenziert.Dann diese Bedingung löschen.Viele GrüßeDetlef------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : ILink-Dateidepot
U_Suess am 24.02.2006 um 18:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dbexkens:@Modskollegen: Bitte zu mir verschieben. Danke.Dein Wunsch sei Dir erfüllt, wenn auch etwas spät. (Bin nicht auf Arbeit, hatte Urlaub.)------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Ein paar Fragen zu Intralink
anagl am 11.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
zu 2. Zur Übersichtlichkeit oder um Verwechslungen zu vermeiden Eine temporäre WS anlegen in diese die Ursprungsbaugruppe auschecken, dann duplizieren und dann mit Exportieren nach Workspace in die Ziel-WS kopieren Temporäre Workspace löschen zu 4 STRG-C im Suchen Fenster (Klick im Namen Spalte) STRG-V bei Komponente aufrufen Mit ALT-TAB kann man zwischen den Fenstern hin und herschalten ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
dbexkens am 04.11.2004 um 12:57 Uhr (0)
Hi Hans, generell müsste´s gehen, wenn es der gleiche Pfad ist. Ich habe bei einem Kunden einmal gesehen, das die Anwender ihr .proi beim Abmelden auf ein Laufwerk legen konnten, um dann den Rechner zu wechseln und ihr .proi mitzunehmen. Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : ProE Objekte nicht dargestellt
dbexkens am 03.12.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hi Froesi, das Problem an sich (automatisch ausgeblendete Komponente) ist mir auch neu. In der 3.3/3.4 mit WF2 jedoch sind einige Dinge anders, die vielleicht hier mit reinspielen könnten: - Silent Supress (hat Marianne so genannt) unterdrückt beim Export automatisch Modelle, welche nicht im WS liegen. - Ausblenden : in der WF2 wird der Status von ausgeblendeten Komponenten gespeichert. Vielleicht hat´s ja irgendwie damit zu tun. Grüße Detlef ------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
ziehlke am 13.10.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Markus,über das Pro/I-Startscript löschen wir die .proi.log um nur die aktuelle Version in einem Fehlerfall zu haben.Ein Umleiten der .proi.log haben wir nicht untersucht.GrußWalter------------------Walter Ziehlke
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Umstieg auf Intralink 8.0
EWcadmin am 20.01.2006 um 09:49 Uhr (0)
Danke für den Hinweis, werde meine Frage im Windchill-Forum veröffentlichen.Es stimmt, das Intralink 8.0 ein Windchill-Produkt ist, war mir aber beim Einstellen meines Beitrages irgendwie nicht mehr so bewußt.Versuche jetzt, den Beitrag zu verschieben.------------------Grüße aus OWL Thomas
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |