Informationen zum Forum Pro INTRALINK:
Anzahl aktive Mitglieder: 368
Anzahl Beiträge: 5.661
Anzahl Themen: 945

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 87 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro INTRALINK : Commonspace-Ordner-Spezialrechte
Calvin am 14.05.2009 um 09:09 Uhr (0)
Diese Auskunft habe ich ebenfalls von einem Freund bekommen. Drei Möglichkeiten für den trigger gibts:1. Automatisches Sperren der Parts nach dem ersten check in2. Automatisches Verschieben in einen Ordner mit anderen Zugriffsrechten3. Automatisches Anheben auf eine andere EntwicklungsphaseVielleicht sollte ich mich mit dem Thema Trigger mal beschäftigen. Andererseits werden wir wohl 2010 auf PDMlink umsteigen - dort gibt es solche Berechtigungsmöglichkeiten offenbar standardmässig.Danke und Gruss, Calvin

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
cadmech am 13.10.2005 um 08:01 Uhr (0)
Hallo LeuteWir starten Pro/I mit einem Icon welches auf ein Verzeichnis (Ausführen in) D:user\%username% verweist. In diesem Verzeichnis habe ich die User-Einstellungen, wie config.pro, config.win und color.map für Pro/E gespeichert. Nun meine Problem, in diesem Verzeichnis (D:user\%username%) werden aber auch die .proi.log Files bei jeder Anwendung gespeichert. Frage, kann ich das .proi.log File in ein emp Verzeichnis umleiten?------------------Gruss Markus

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verbindungen im Hintergrund
rakete.at am 12.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,erstmal herzlichen Dank für deine Hilfe Callahan undauch an Udo fürs verschieben ins "richtige" Forum.Ich habe auf der Zeichnung 638502-01 untzer den Modellen ein einge-stelltes Model der Familientabelle 2847 gefunden und entfernt, somit ist die Zeichnung erstmal erledigt.Leider habe ich bisher noch keine Lösung für das Part, welches mit zweiZeichnungsversionsständen auschecken möchte.Gerne erhalte ich dafür weiterhin Tips und Hinweise.Vielen Dank------------------GrüßeAriane Theobald

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
cadmech am 14.10.2005 um 07:14 Uhr (0)
Hallo LeuteHat nun soweit alles geklappt.Ein kleiner Nachtrag.Die Änderungen müssen nur in der Zuweisung der logfile Variable gemacht werden, nicht aber in der letzten Zeile da dort nur noch die Variable logfile verwendet wird.set PROI_LOG=D:cad_tempproi_logset logfile="%PROI_LOG%.proi.log"set logfile="%PROI_LOG%.proi.log.%count%"start /B %prodir%\%mc%jreinjavaw -Xmx256m -Xss8m -jar %PRO_DIRECTORY%javalibIntralink.jar -l %luknfeel% %intralinkparams% "%logfile%"Vielen Dank für die super Hilfe, wie immer k ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 10:54 Uhr (0)
ebenfalls Ommmmund leider falsches Forum, schon mal im Intralink-Forum nachgeschaut?Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich den Beitrag verschieben kann ........ ich kann mir aber auch nix merken      [edit-an]Hast Du schon mal ptcstatus aufgerufen? Vielleicht sind Deine Lizenzen blockiert.[edit-aus]------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
hlo am 11.11.2004 um 12:11 Uhr (0)
@ bernhard.veckes Das tägliche Einchecken ist Ansichtsache, erzeugt es doch unzählige Versionen, u.U. auch sinnlose (worüber sich streiten läßt, was sinnvoll oder sinnlos ist, aber ich denke Du weißt schon was ich meine) Bei uns handhaben wir das so, dass abends per Script das .proi-Verzeichnis auf ein Server-Netzlaufwerk kopiert wird, dieses wird dann zusätzlich nachts mit auf Band gesichert. Im Notfall kann man dann immer auf diese Vortags-Sicherung zurückgreifen, wenn sie denn an denselben Pfad zurück ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : OSA Oracle Installer finder Oracle nicht
mnoeth am 18.03.2009 um 12:15 Uhr (0)
Nur so aus dem Gedächtnis ... da war doch mal was mit einem Unterverzeichnis "disk1", was automatisch bei der Suche angehängt wurde, ich habe aber schon Details vergessen, da schon sehr lange her ... vielleicht solltest du mal das ganze nach Unterverzeichnis "disk1" verschieben und dann trotzdem das Verzeichnis obendrüber bei der Installation angeben ... aber wie gesagt, ich erinnere mich nur noch grau daran und vielleicht war das mit dem "disk1" auch in einer anderen Situation ...------------------Genius ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Ordner kann nicht gelöscht werden
Pro_Blem am 06.08.2008 um 14:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TommiH:Ich versuchs nochmal neu mit Bild 2. Bei mir ist der Filtername auch grau, aber konfiguruerbar. Und wenn dann nur eine Spalte ohne Inhalt eingeblendet ist, dann sieht man (fast) nichts.Ja, aber Du siehst zumindest drei Reihen, in denen keine Information steht!! Ich sehe keine Tabelle, weil offensichtlich nicht greifbares drin ist.Wohl hat er beim Verschieben des Inhalts etwas vergessen...------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verwendungsnachweis-Beziehungsreferenz
hagen123 am 31.08.2004 um 13:07 Uhr (0)
... ist zwar nicht die gleiche meldung aber ich habe mich auch gewundert, da im intralink unter verwendungsnachweis haeufig noch etwas nicht gewolltes steht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum69/HTML/000376.shtml ... leider gab es fuer mein prob keine loesung, bei deinem fall wuerde ich testeise alle vereinfachten darstellung in der baugruppe loeschen. bei ersetzen von kompnenten koennen diese alten austauschbaugruppen haengenbleiben. deshalb loesche ich eher eine komponente und baue eine neue ein. nahe ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
bernhard.veckes am 11.11.2004 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen, das Sauberste ist, wenn alle Daten am Ende des Arbeitstages eingechecked werden. Das ist bei uns Pflicht! Dann kann auf jedem Arbeitsplatzrechner ein neuer WS eingerichtet werden. Das ist die sauberste Variante. Erst gestern hatte ich wieder den Fall, dass eine lokale Datenbank absolut korrupt war. Der Anwender hatte das Glück, dass er vorher noch alles eingechecked hatte. Ansonsten geht das Kopieren des .proi - Verzeichnisses unter der Bedingung, das der Pfad identisch ist. Zur Not muss ma ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Local.ddb abhängig vom Usernamen?
bernhard.veckes am 16.02.2005 um 09:29 Uhr (0)
Hallo, in der Local.ddb steht der Pfad des Proi-Verzeichnisses. Bei uns z.B.: e:usersmustermann. Bei dem Verschieben / Kopieren von muss der Pfad beibehalten werden. (Macht nur sind von Rechner zu Rechner). Für die Einstellungen gibt es in ProI die entsprechenden Werkzeuge. Eine klare Aussage von PTC und Dienstleistern (die Ihr Handwerk sehr gut verstehen) ist: 1. Vor der Migration sind alle Daten einzuchecken. 2. Das alte .proi-Verzeichnis ist zu löschen. 3. Mit der neuen Pro/I-Version ist ein neues .proi ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
hlo am 11.11.2004 um 09:58 Uhr (0)
Das mit dem Ändern in der local.ddb kann eigentlich nur fuktionieren, wenn die Pfade die gleiche Zeichenkettenlänge haben, da gibt es zu dem Pfad als Klartext auch noch ein Länge_der_Zeichenkette-Byte. Wenn s denn mit ldbconvert.exe geht (hab s selbst noch nicht getestet), sollte man das auf jeden Fall bevorzugen. Ansonsten stimme ich dbexkens zu, wenn der Pfad auf dem anderen Rechner identisch ist ( was sich doch bewerkstelligen lässt, oder? ), dann funzt es auch. @ Marianne ;-) Die Kollegin hätte doch a ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln
Pro INTRALINK : Workspace-Speicherort ändern?
Michael 18111968 am 08.12.2006 um 10:23 Uhr (0)
Hallo liebe Intralink-Profis!Zur Zeit liegen unsere Workspaces auf der C-Platte im gleichen Verzeichnis wie Pro/E und Zusatzapplikationen.Ist es einfach möglich den Ablageort für die Workspaces nach D: zu verlagern?Ich möchte nichts verschieben, sondern brav alles einchecken, die lokalen Workspaces löschen und die neuen sollen in Zukunft automatisch auf der D-Platte angelegt werden.Geht das, ist das empfehlenswert und wenn ja, dann wie?------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - g ...

In das Form Pro INTRALINK wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz