|
Pro INTRALINK : Vorsicht! Beim Bewegen von Ordnern in Pro/Admin
bernhard.veckes am 10.08.2001 um 09:38 Uhr (0)
Sehr geehrte Pro/INTRALINK-Gemeinde, ich bin darauf hingewiesen worden, daß das Verschieben von Ordnern in Pro/INTRALINK mit Vorsicht zu genießen ist. Hier ist der PTC-Tan 35 946, der das Problem nicht besser beschreiben könnte: Product Pro/INTRALINK Module PRO/ADMIN Created 15-OCT-99 SPR 778320 Reported in Release: 1.2 Reported in Version: 1998288 Resolved in: Release 3.0 Resolved in: Version 2001021 Description ----------- Checking In Items To A Folder That Was Recursively Moved Returns Non-Overidable C ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Ein paar Fragen zu Intralink
dbexkens am 11.01.2005 um 08:22 Uhr (0)
Hi, willkommen im Forum. Wir sind hier nicht die Meisten, aber dafür die Besten! Dann wollen wir mal: zu 1) Der Workspace ist wie der Schreibtisch im Büro. Da kennt man sich ja auch aus . Nee, jetzt im ernst. Im Workspace gibt es wirklich keine Suche. Wenn man nach etwas suchen möchte, und es sind ein paar hundert Objekte drin, dann kann man dies mit der Tabellenanzeige machen. zu 2) Man kann aus dem CS nicht duplizieren. Das mag zuerst ertwas umständlich sein, aber man sollte bei neuen Objekten hal ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Ghostobjekte beim Anlegen neuer Instanzen
kerampf am 26.06.2003 um 11:25 Uhr (0)
Kennt jemand dieses Problem? Getestet Pro/I 3.0 Pro/E2001 (2001400) und 3.2 mit allen Pro/E2001 Versionen ab 2002350. Wenn in einer BG versteckte Referenzen (subtitute Dependencies - sehr schön im grafischen Report zu sehen) zwischen BG und Komponenten gibt, kann es nach dem Umbenennen im CS zu Ghostobjekten kommen, die trotz gesetzten Cleanup -Optionen nicht so ohne weiteres gelöscht werden können. Beispiel: Eine Komponente verbaut in einer BG-Familientabelle wird im CS umbenannt. Die BG-FamTab wird aus ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Intralink und 2 Werke
dbexkens am 05.11.2003 um 08:29 Uhr (0)
Hallo pro_dau, zuerst einmal möchte ich anmerken, das die vorherigen Beiträge hier etwas älter sind und zu Zeiten einer frühen 3.0 entstanden. Da gab es z.B. mal Probleme bei der Folderreplikation, welche seit der 3.2 nicht mehr auftreten. Einige Sachen der Paketreplikation sind auch in der 3.2 noch nicht so ganz durchgängig, aber es geht. Die Paketreplikation lässt sich verwenden für Master-Slave Konzepte. Hiebei dürfen die Schreibrechte nur auf einer Seite liegen. Es ist nicht möglich, zu irgendeinem Zei ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Lohnt sich ProI?
giatsc am 03.07.2003 um 23:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von JPietsch: Das reine Speichern, Suchen und Wiederfinden von Pro/E-Files laesst sich auch ohne Pro/INTRALINK mit einem intelligenten, effizienten und durchdachten Ordnerkonzept bewerkstelligen. Hallo zusammen! Ich denke, kein noch so intelligentes, effizientes und durchdachtes Ordnerkonzept (bei 15 Arbeitsplätzen) kann gewährleisten dass - Teile mit gleichem Namen nicht mehrfach angelegt werden - Teile nicht redundant geändert werden (mehrere Versionen vorhanden) - Tei ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Ein paar Fragen zu Intralink
Ha-Gs am 11.01.2005 um 00:47 Uhr (0)
Hallo an die Intralink Gemeinde, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Eure Unterstützung. Wir arbeiten seit ca. 3 Jahren mit Pro/E, und vor ca. 2Monaten haben wir Intralink eingeführt. Seit dieser Zeit tauchen immer wieder Abläufe auf die mir umständlich erscheinen. 1) Warum kann im WS nicht mit der Suchfunktion gesucht werden. Wäre sehr praktisch um im aktuellen Projekt nach bestimmten Objekten zu suchen, und in weiterer Folge zu manipulieren (z.B. alle dxf-Files auflisten und dann exportieren). ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : "To Hold" mit Vorschau-Bildern (3.0 aufwärts?!)
dbexkens am 05.06.2003 um 18:35 Uhr (0)
Hi zusammen, dies hier dauert jetzt etwas länger, könnte aber recht interessant sein, weil eine Philosophie -Sache erläutert wird. Also: Vielleicht kennen noch ein paar von Euch die 2.0 ;-). Da war direkt im WS ein Schalter mit einem eingeschnürten Blatt, genannt Modify Hold . Dieser Schalter ist ab der 3.0 nicht mehr drin, sondern als Attribut versteckt, das man auf true oder false stellt. Was macht der To Hold ? Setzt man ein Objekt im WS auf To Hold = True dann wird es nicht eingecheckt. Also k ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Ein paar Fragen zu Intralink
Ha-Gs am 11.01.2005 um 22:38 Uhr (0)
Vielen Dank für Euer reges interesse an meinem Thema. Komme leider erst jetzt dazu die Beiträge zu studieren. Es wird wohl so sein, dass wir uns schön langsam an die neuen Arbeitsabläufe gewöhnen mussen. Eigentlich schade, weil ILink wircklich mächtig und umfassend ist. Aber wer weiß, vielleicht irgendwann werden Vereinfachungen in die Software übernommen. An anagl: Das mit STRG C und STRG V habe ich schon entdeckt, ich kann aber nur eine ganze Zeile selektieren und übernehmen, nicht eine einzelne Zelle!!? ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |