|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
Marianne am 08.11.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich hatte mal einen Fall, daß eine Kollegin nicht mehr auf ihre WS zugreifen konnte: sie hatte geheiratet und mit dem Namen hat sich auch ihr Home-Verzeichnis, wo .proi liegt, geändert. Ich habe dann in der local.ddb den Pfad entsprechend angepaßt (steht tatsächlich im Klartext drin) und dann ging es. Vielleicht wäre das einen Versuch wert (local.ddb vorher sichern!). Das war übrigens mit Pro/I 3.2. Gruß Marianne
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Pro/Intralink 3.3
EWcadmin am 10.10.2006 um 11:04 Uhr (0)
So, verschieben hat geklappt. Hier ist der Beitrag besser aufgehoben, auch wenn es sich vielleicht nicht um ein konkretes Intralink-Problem handelt. Könnte eher was mit FlexLM zu tun haben. Aber wie schon gesagt, was sagt Deine ptcstatus-Ausgabe dazu? Häng mal bei Gelegenheit ein screenshot an.------------------Grüße aus OWL Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : ILink-Dateidepot
dbexkens am 24.02.2006 um 08:02 Uhr (0)
Hi Joi,im Forum für Pro/INTRALINK 3.x wärste besser aufgehoben in Kürze: Das "Dateidepot" ist auch der sogenannte "File-Vault", also der Datei-Tresor. Dies ist ein Ordner, in dem die Dateien der Datenbank abgelegt werden. Normalerweise sollte hier nur der Admin und natürlich Pro/INTRALINK selbst einen Zugang haben. Dies wird meistens eh dadurch erreicht, das nur der Admin einen Login auf dem Server für Pro/INTRALINK hat. Viele GrüßeDetlef@Modskollegen: Bitte zu mir verschieben. Danke.------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Pro/Intralink Einführung
dbexkens am 30.10.2003 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Schmitti, als DENCer werde ich jetzt nicht einfach so das unverzichtbar-Fähnchen schwenken, wie Maik bereits ankündigte. Machen wir das auf der privaten Schiene. Als Hobby modelliere ich so nebenbei Modellbausätze nach. Das aktuelle Projekt eines deutschen U-Boots Typ XXI von Revell mit ca. 170 Komponenten zeigt in etwa die Modellgröße mit der ich mich beschäftige. In der Komplexität sind die Modelle auch nicht ohne, weil hier Verebungen und andere Schweinereien in bis zu 4 Unterbaugruppen-Ebenen ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Intralink zieht die Daumenschrauben an (Zirkulare Referenz)
dbexkens am 04.03.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hi Hagen, zirkulare Referenzen kannste ganz leicht erzeugen, indem Du in einer Baugruppe bei einem Bauteil änderst (Ändern - Teil aend - Komponente auswählen - KonstrElement erzeugen) z.B. einen MatSchnitt erzeugst und die Geometrie auf Körperkanten oder Flächen von anderen Komponenten ausrichtest. Viele Grüße PS: Liebe Kinderlein, sowas macht ihr mir zu Hause bitte nicht nach! Das ist bah Pfui ! ------------------
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : CAD-Daten Import mit Startmodellen ohne Zeichnung
INNEO Solutions am 29.03.2012 um 11:36 Uhr (0)
scax ich würde Dir diesen Beitrag jetzt mal ins iLink Forum verschieben.Dort wirst Du sicherlich mehr Antworten bekommen.Ich kann das Verhalten übrigens auch nicht nachvollziehen.Also ich versteh es schon nur kann ich es nicht reproduzieren.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Suchfunktion in I-Link3.2
KB-BLUST am 28.10.2004 um 15:51 Uhr (0)
hallo zusammen.. Weiss jemand ob es moeglich ist eine Suche innerhalb des CS zu veranlassen die nach Objekten sucht, die im Beziehungsbericht als ohne Beziehung bzw. im Verwendungsnachweis mit keine Abhängigkeiten erscheinen.. Damit sollen Teile, die aufgrund ihrer Namenskonvention bereits als warscheinlich ohne Probleme zu löschen eingestuft werden können, nochmals abgesichert werden gegen evt. Verbautheit oder Beziehungen in anderen Komponenten???!! Gruss ------------------ KB-BLUST
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Commonspace-Ordner-Spezialrechte
Calvin am 14.05.2009 um 09:09 Uhr (0)
Diese Auskunft habe ich ebenfalls von einem Freund bekommen. Drei Möglichkeiten für den trigger gibts:1. Automatisches Sperren der Parts nach dem ersten check in2. Automatisches Verschieben in einen Ordner mit anderen Zugriffsrechten3. Automatisches Anheben auf eine andere EntwicklungsphaseVielleicht sollte ich mich mit dem Thema Trigger mal beschäftigen. Andererseits werden wir wohl 2010 auf PDMlink umsteigen - dort gibt es solche Berechtigungsmöglichkeiten offenbar standardmässig.Danke und Gruss, Calvin
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
cadmech am 13.10.2005 um 08:01 Uhr (0)
Hallo LeuteWir starten Pro/I mit einem Icon welches auf ein Verzeichnis (Ausführen in) D:user\%username% verweist. In diesem Verzeichnis habe ich die User-Einstellungen, wie config.pro, config.win und color.map für Pro/E gespeichert. Nun meine Problem, in diesem Verzeichnis (D:user\%username%) werden aber auch die .proi.log Files bei jeder Anwendung gespeichert. Frage, kann ich das .proi.log File in ein emp Verzeichnis umleiten?------------------Gruss Markus
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verbindungen im Hintergrund
rakete.at am 12.10.2010 um 08:52 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,erstmal herzlichen Dank für deine Hilfe Callahan undauch an Udo fürs verschieben ins "richtige" Forum.Ich habe auf der Zeichnung 638502-01 untzer den Modellen ein einge-stelltes Model der Familientabelle 2847 gefunden und entfernt, somit ist die Zeichnung erstmal erledigt.Leider habe ich bisher noch keine Lösung für das Part, welches mit zweiZeichnungsversionsständen auschecken möchte.Gerne erhalte ich dafür weiterhin Tips und Hinweise.Vielen Dank------------------GrüßeAriane Theobald
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : beziehungstypen
ukappler am 29.11.2005 um 18:01 Uhr (0)
Marianne hat recht:bei einigen speziellen Pro/E-Versionen verbleibt die "Substitute Dependency" auf den alten Objekten hängen, obwohl sie schon lang nicht mehr verbaut oder sonst irgendwie benutzt werden. Nun was tun, wenn man sicher ist, dass weder Vereinfachte Darstellung noch Austauschbaugruppe dafür verantwortlich ist?Ganz einfach: Diese überflüssigen Komponenten Löschen !Leichter gesagt als getan, sagt Ihr?Sie stehen ja schließlich nicht im Modellbaum und können auch mit dem Such-Tool nicht gefunden w ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
cadmech am 14.10.2005 um 07:14 Uhr (0)
Hallo LeuteHat nun soweit alles geklappt.Ein kleiner Nachtrag.Die Änderungen müssen nur in der Zuweisung der logfile Variable gemacht werden, nicht aber in der letzten Zeile da dort nur noch die Variable logfile verwendet wird.set PROI_LOG=D:cad_tempproi_logset logfile="%PROI_LOG%.proi.log"set logfile="%PROI_LOG%.proi.log.%count%"start /B %prodir%\%mc%jreinjavaw -Xmx256m -Xss8m -jar %PRO_DIRECTORY%javalibIntralink.jar -l %luknfeel% %intralinkparams% "%logfile%"Vielen Dank für die super Hilfe, wie immer k ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Anwendung Externer Vereinfachter Darstellungen?
manuki am 06.07.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, zum Nutzen der EVD: IMHO ist das vor allem eine Möglichkeit, Design In Context mit Produktvarianten zu machen: man baut eine Entwicklungsbaugruppe auf, in die die Umgebung für einen bestimmten Konstruktionsumfang reinkommt. Darin konstruiert man alle möglichen Varianten, positioniert die Komponenten unterschiedlich usw. Mit der EVD hat man dann eine Möglichkeit, die tatsächlich gewünschten Zusammenbauten stücklistenkonform als sicht- und verwaltbare Objekte in Intralink anzulegen. Bei vi ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |