|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
hlo am 11.11.2004 um 09:58 Uhr (0)
Das mit dem Ändern in der local.ddb kann eigentlich nur fuktionieren, wenn die Pfade die gleiche Zeichenkettenlänge haben, da gibt es zu dem Pfad als Klartext auch noch ein Länge_der_Zeichenkette-Byte. Wenn s denn mit ldbconvert.exe geht (hab s selbst noch nicht getestet), sollte man das auf jeden Fall bevorzugen. Ansonsten stimme ich dbexkens zu, wenn der Pfad auf dem anderen Rechner identisch ist ( was sich doch bewerkstelligen lässt, oder? ), dann funzt es auch. @ Marianne ;-) Die Kollegin hätte doch a ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Workspace-Speicherort ändern?
Michael 18111968 am 08.12.2006 um 10:23 Uhr (0)
Hallo liebe Intralink-Profis!Zur Zeit liegen unsere Workspaces auf der C-Platte im gleichen Verzeichnis wie Pro/E und Zusatzapplikationen.Ist es einfach möglich den Ablageort für die Workspaces nach D: zu verlagern?Ich möchte nichts verschieben, sondern brav alles einchecken, die lokalen Workspaces löschen und die neuen sollen in Zukunft automatisch auf der D-Platte angelegt werden.Geht das, ist das empfehlenswert und wenn ja, dann wie?------------------Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - g ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Auschecken aus dem CS - direkt aus WF Browser
giatsc am 23.11.2004 um 00:05 Uhr (0)
Haachello Hatte heute einen Anruf vom PTC Support in dieser Sache: TAN 127546 wird revidiert. Es wird aus technischen Gründen nicht möglich sein, die Voreinstellung für den Checkout aus dem Browser zu nutzen. Es wird also in diesem Fall immer die neuste Version der Komponenten angezogen. Da dies aber in vielen Konstellationen - wie schon erwähnt - ein "Blindflug" ist, überlegt sich PTC nun, den Commonspace aus dem Browser zu entfernen, um die User zu zwingen, die INTRALINK Oberfläche zu nutzen. Dies ist in ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Umstellung Intralink 3.4/ProE Wildfire 2.0
dbexkens am 17.05.2005 um 08:08 Uhr (0)
Hi hj, danke für die Info. Kleiner Tipp: Ich habe meine Funktionstasten neu belegt, was die Auswahlprobleme lösen kann: F1: Smart einschalten (also WF-Standard, mit Vorauswahl-Hervorhebung) F2: Vorauswahl-Hervorhebung abgeschaltet (arbeitet nun wie in 2001) F3: Smart einschalten auf Filter für Komponenten (arbeiten im Baugruppenmodus) F4: Smart einschalten auf Filter für KE (arbeiten im Baugruppenmodus) Wenn ich mal was nicht sofort erwische, das ist bei großen Baugruppen und Zeichnugen gelegentlich der Fa ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : DSMU
giatsc am 08.11.2004 um 08:17 Uhr (0)
Hallo alle Eigentlich hat sich seit diesem dreijährigen Statement von Andreas zum DSMU nicht arg viel geändert, oder seh ich das falsch? Die Anzahl von Antworten auf dieses Thema schliesst jedenfalls darauf... Ich jedenfalls versuche nach der Anleitung die offensichtlich nur mit der englischen UNIX Version erstellt wurde, einen File-Vault zu verschieben. Fazit: Leere Fehlermeldungen, und Dialogboxen, die nicht jenen des Handbuches entsprechen. Passwortaufforderungen, ohne Angabe, welches PW gemeint ist (Fi ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Berichtanzeige wie eingebaut nicht möglich?
auerhammer am 26.04.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Hagen 123, wir haben unter Intralink 3.3 2003290 das Phänomen, daß bei einigen (nicht bei allen!) Stücklisten, die wir im CS über Bericht = Stückliste = Struktur erstellt haben, die Struktur sprich die Einbaureihenfolge der Komponenten in der Baugruppe in Pro/Engineer anders ist als beim Strukturbericht von Intralink. Normalerweise sollte Intralink die Baugruppenstruktur von Pro/Engineer 1:1 abbilden können. Hintergrund ist der, daß wir die Stücklisten für die Arbeitsvorbereitung erstellen und die ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : .proi.log --> in ein emp Verzeichnis verschieben
mnoeth am 13.10.2005 um 15:16 Uhr (0)
Vielleicht sollte man dazusagen, dass die PROI_LOG Variable keine offizielle PTC Umgebungsvariable ist, sondern einfach von euch im proilink3.x.bat Starscript eingeführt wurde.Womöglich ist es ohne zusätzliche Variable einfacher zu erklären: man ändert die Datei Pro/I-Installationinproilink3.x.bat dahingehend ab, dass man die beiden Zeilenset logfile=".proi.log" zu set logfile="%temp%.proi.log"undset logfile=".proi.log.%count%" zu set logfile="%temp%.proi.log.%count%"ändert ... was letztendlich genau das ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Verschieben vom Workspace
DetlefTeuteberg am 05.11.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo, bin nach langer Zeit auch mal hier und bin gerade auf diesen Beitrag gestossen. Gab da schon ein ähnliches Thema hier. Also: Haben es selber länger nicht machen müssen, aber seinerzeit ging es mit dem Programm ldbconvert und dieses ist auch noch in 3.3. verfügbar. Die Syntax: ldbconvert.exe aktuelles Verzeichnis, indem sich .proi befindet 0 7777@ Name des INTRALINK Fileserverrechners aktuelles Verzeichnis, indem sich .proi befindet Beispiel: ldbconvert.exe i:users est 0 7777@ilinkfs i:us ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : CS Ordnerstruktur
dibu am 19.09.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Giggel, wir haben uns entschieden, nach Kunden und dann in den Ordnern nach Projekten zu sortieren. Grund hier für ist natürlich, daß wie ausschließlich kundenspezifische Projekte haben. Dann gibt es nach einen Ordner der STD da sind alle Teile in Ordnern drin die wie gemeinsam verwenden. Hier solltet Ihr das für Euch selber analysieren und dann entscheiden wie die Struktur auszubauen ist. Klar, im Intralink kann ich dann immer noch alles neu würfeln (verschieben) etc. Bei der Übernahme von Projekt ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Delta Debugger
masta am 17.09.2004 um 07:00 Uhr (0)
Hallo Bernhard, sind wir doch nicht ganz allein mit diesem Problem. Bei welchem Betriebssystem tritt dieses Problem bei Euch auf ? Wir haben Windows CAT-Client und UNIX (sehr wenig) im Einsatz, es erscheint aber nur im Windows. Ist bei Euch ständig der OfficeScan aktiv ? Ich habe die stille Vermutung, dass der Delta Debugger dann auftritt, wenn die Local.ddb gerade gescant wird, da die Fehlermeldung immer darauf hinweist, dass in diese nicht geschrieben werden konnte. Allerdings tritt der Delta Debugger ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Objekt duplizieren mit externen Referenzen
Marianne am 19.10.2004 um 17:14 Uhr (0)
Hi cadmech, das müßte einfach im WS mit Objekt duplizieren gehen. Unsere Konstrukteure sind total begeistert von dieser Funktion. Allerdings haben wir keine Komponenten, die direkt in der Baugruppe erzeugt werden, das ist bei uns streng verboten. (So eine Komponente ist nämlich lebenslang von der Baugruppe abhängig, in der sie erzeugt wurde.) Du kannst beim Duplizieren im WS auch Verwendende mit umhängen. (Wenn es zu Deiner Baugruppe z.B. eine Zeichnung gibt, kannst Du festlegen, ob sie weiterhin das Ori ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Teil Familientabelle um Variante erweitern
Pro_Blem am 13.11.2008 um 20:40 Uhr (0)
Einfache Antwort:Solange Du im Einzelteil nicht eine Referenz verdängelst, die in der Baugruppe verwendet wird, kannst Du das Teil soviel und sooft ändern, wies Dir Spaß macht. Das interessiert die asm nicht. Ich weiß jetzt nicht genau, ob das an ner config-Option hängt oder an Wildfire3, aber wenn Du die asm speichserst nachdem Du ein Teil geändert hast, wird keine neue Version geschrieben, weil sich -und das schreibt Dir ProE sogar in den Mitteilungsbereich- die Baugruppe nicht geändert hat! Gleiches gil ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Version erhöhen bei Windchill PDM-LINK
frank08 am 17.02.2011 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:Das ist das falsche Forum für PDMLink-Beiträge.@ Mod: Bitte ins korrekte Board verschieben.Da die Mods wahrscheinlich gerade zu Tisch sind:Du kannst die alte Version nicht vom Workspace aus durch die neue ersetzen, ebenso kannst du nicht zwei (oder mehr) Versionen eines Objektes in einem Workspace haben. Der Weg (aus dem Gedächtnis), den du gehen musst:Vom Commonspace aus das Objekt auswählen und die gewünschte Version in den gewünschten Workspace herunterladen ode ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |