|
CoCreate Programmierung : Befehl 3D-Kreis anpassen
Greskamp am 26.06.2013 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen,bin leider nicht sehr lisp-fest. Aber vielleicht kann mir jeman helfen.Ich würde gerne den Befehl "create_circle" (3D-Kreis erstellen) etwas abwandeln..Ich habe eine Punktewolke mit 200 Punkte, und würde gerne bestimmte 3D-Punkte mit einem 3D-Kreis versehen. Wenn ich immer den Befehl aufrufen muss und dann die entsprechende Richtung, Radius usw. eingeben muss, hält das ziemlich auf.Gibt es nicht eine Möglichkeit, diesen Befehl mit Standardeingaben zu versehen, und dann einfach nur die Punkte e ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Text zerlegen
Greskamp am 27.10.2015 um 12:00 Uhr (5)
Hallo,ich habe noch nicht viel im lisp programiert, deshalb vielleicht eine recht einfache Frage. Wie kann ich Texte in Teile zerlegen.Wenn ich z.B. die Variable(SETQ NAMENAME "Hallo Welt")habe, wie bekomme ich diesen Text dann in 2 Variablen zerlegt.Die dann z.B. heißen NAMENAME1 = "Hallo" und NAMENAME2 = "Welt" Finde da bei den üblichen "sd-string..." Befehlen irgendwie nicht das richtige.Danke für eure Hilfestellungen------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 Anno_speichern.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Programmierung : Speichern MI mit Lsp?
Greskamp am 31.05.2016 um 08:44 Uhr (5)
Hallo Eugen,schhau mal ob dir das reicht.Datei umbenennen, lisp ins Programm ziehen und in die Befehlsleiste"Anno_auto_speich"also ohne Gänsefüßchen eingeben.Dann ist quasi der Pfad auszuwählen, also der Pfad vor dem 2D oder 3D Ordner.Wenn du dann auf OK drückst wird die aktuelle Zeichnung gespeichert.Das kann man natürlich auch noch etwas verfeiern.Der Pfad sollte nach dem ersten mal beibehalten werden, nur wenn du dann in einem anderen Auftrag arbeitest, musst du den ändern.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : von Lisp in Makro nach Lisp
Greskamp am 20.03.2017 um 08:30 Uhr (1)
Hallo Walter,kannst du mir noch verraten wie die Variable dann im LISP heißt wenn ich mir die mitCode:displayanzeigen lassen möchte?Code:(Display lispstring)(Display done)beides klappt nicht.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
Greskamp am 12.12.2017 um 14:49 Uhr (15)
Hallo,ich habe mal eine allgemeine Frage zu Lisp.Ich würde gerne einen Ordner z.B. "V: est" auslesen und es sollen alle dateienname im Ordner die eine .pdf DAtei sind in eine Datei schreiben!Ist das über lisp möglich?kann mir jemand was zu dem Befehl sagen oder wo ich sowas finden könnten.Vielen Dank an die Profis.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
Greskamp am 13.12.2017 um 07:18 Uhr (1)
und wie bekomme ich so eine pdf jetzt geöffnet. glaube "open" meint hier was anderes.es gibt den Befehl Code:sd-display-urlaber der ist doch nicht von common lispDie Seitehttp://clhs.lisp.sefinde ich ja klasse, aber die wenigsten Erklärungen verstehe ich.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
Greskamp am 13.12.2017 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Michael,ja danke, wollte jedoch wissen ob es da auch was in lisp gibt, also unabhängig vom Creo.------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 13. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : warum wird dieses defun nicht geladen?
Greskamp am 19.12.2017 um 19:01 Uhr (5)
Hallo und danke,soviel Schimpfe noch im alten Jahr. Ich habe mich immer gefragt für was dieses let benutzt wird weil es ja auch ohne geht.Und laut lisp-foren braucht man das setf auch eher weniger als das setq.Und mit ausgeben meine ich das dann der punkt der dort ermittelt wurde auch im CAD genommen wird, sonst hat man ja nur eine Variable definiert. Sorry für mein gebrochenes Programmierdeutsch. Ich habe mir lisp mehr oder weniger selbst beigebracht und da sind ein paar basics unter gegangen.------------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
Greskamp am 30.04.2018 um 13:19 Uhr (1)
Danke für deine Antwort clausb,aber ich glaube das hilft mir jetzt nicht wirklich so weiter, dazu müsste ich ja dann wohl wissen wie ich das mit VBScript hin bekomme. Und ich denke ich muss bestimmt auch noch das ein oder andere package von lisp dazuladen damit die sql befehle klappen.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Befehl im Annotation nicht zu ende ausführen
Greskamp am 08.05.2018 um 14:31 Uhr (15)
Das klappt super, einwandfrei...im lisp habe ich halt gefährliches halbwissen, wenn überhaupt.Ich danke dir, werde mir daraus einen passenden Code stricken.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
Greskamp am 03.12.2018 um 07:24 Uhr (1)
Guten Morgen die Herren,erst mal vielen Dank für die Rückmeldung und schön das es machbar ist. 2 Dinge könnte ich mir vorstellen. 1. Ich überwache über lisp eine Datei, und wenn sich diese ändert wird ein anderes lisp Programm gestartet oder das lisp Programm tut dies und das.2. Ich kann ein lisp Programm extern ansteuern, dann würde ich eine Datei z.B. über Python überwachen, das bekomme ich hin. Dann müsste ich also wissen wie ich extern ein lisp Programm im Modeling anstoße.Im Grund möchte ich, wenn ein ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : wenn externes Ereignis passiert dann...
Greskamp am 03.12.2018 um 14:13 Uhr (1)
Hallo Alex,mit einem gesunden Interesse würde ich mich auch bezeichnen, aber vielleicht noch nicht allzu lange. Zwar länger was das programmieren in lisp angeht, aber nicht die Themen daneben.Man super, läuft alles. Auch die Seite von clausb kenne ich schon, aber manchmal ist es einfach leichter wenn man das noch mal etwas genauer erklärt bekommt. Zumal der Emacs Link auf der Seite nicht mehr geht, da verliert man dann schnell den Glauben das es noch geht. @ Clausb: keine Kritik, deine Seite ist super, da ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
Greskamp am 20.02.2007 um 10:18 Uhr (0)
Hallo,ich hab mal ne generelle Frage wie man sich am besten ein bißchen mit der Lisp Programmierung vertraut machen kann? sollte man da an einer Schulung wie sie von CoCreate angeboten wird teilnehmen, gibt es da hilfsbücher, oder dergleichen?Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.------------------Gruß Peter
|
In das Form Programmierung wechseln |