Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 13 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : Makro (AE coaxial) auf rechte Maustaste
Markus Kuehl am 11.10.2001 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Michael, der Code den Guenter gepostet hat ist korrekt. Auch das frame2:: vor dem put-buffer ist korrekt. Dein Problem ist vermutlich, dass Du das LISP File in dem das Kommando "ae_coaxial" definiert ist (Code von Pete Kehoe, gepostet von Ingo), nicht geladen hast. Lade diesen Code bitte *bevor* Du auf F2 drueckst, dann muesste es gehen. Bzgl. MetaButton3: Ich habe es auch nicht geschafft, dieses Kommando ueber diesen Shortcut anzusprechen. Button3 scheint unter Windows mit egal welcher Key-Kombina ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : LISP-Standard
Markus Kuehl am 26.10.2001 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Magoo, die LISP Bibel "Steele - Common LISP" findet man Online unter: http://www-2.cs.cmu.edu/Groups/AI/html/cltl/cltl2.html In deutsch habe ich auf dem Web nichts finden koennen. Viele Gruesse, Markus

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Fehlermeldungen beim Start von SD durch Makros?
Markus Kuehl am 03.12.2001 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe mittlerweile herausgefunden, daß der Fehler nicht durch die Makros verursacht wird, da er auch ohne diese zu laden auftaucht. @Claus: - mit der Option -v starten funktioniert zwar, aber im Terminalfenster steht leider nicht anderes als zuvor ohne die Option ?!? - wo muß ich das  (load foo.lsp : print t) denn eingeben? Wenn ich das im SD-Fenster eingebe sagt er Lisp-Fehler, die Variable load ist nicht gebunden .... - Wo muß denn das (setf *enter-break-handler* t) s ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Grundsätzliches zu Makro-Befehlen ?
Markus Kuehl am 13.12.2001 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Michael, anbei ein ueberarbeitetes Beispiel. Ich habe folgende Dinge gefixt: 1. Den Default-Wert fuer das zu extrudierende Teil intelligenter gemacht. D.h. jetzt wird entweder das aktive Teil genommen, oder wenn das nicht da ist, wird ein neuer Teilename generiert. 2. Den Range Value Type auf keyword umgestellt, denn CASE arbeitet nicht auf Strings. 3. In der ok-action exemplarisch fuer Stahl und Edelstahl Deine Zusaetze angefuegt. Damit sollte es Dir gelingen, das "Makro" zu vollenden. Viele Gru ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Fehler im Lisp-Zylindersenkungs-Programm?
Markus Kuehl am 10.01.2002 um 17:49 Uhr (0)
Hallo Michael, ich kann Dein Problem bisher nicht nachvollziehen. Nimmst Du Werte aus der Tabelle oder gibst Du explizit eigene Werte ein? Wenn letzteres, welche Werte? Ich nehme an Du willst die Zylindersenkung auf einer planaren Flaeche anbringen, oder? Gruss, Markus

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : ME10 Makro Lisp Programm
Markus Kuehl am 22.10.2002 um 09:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat: Original erstellt von UW: ... Die LISP-Bibel von steele braucht ihr euch nicht zu kaufen. Als Referenz Buch ist Steele aber sehr zu empfehlen. OK, ja, man kann auch alles Online nachlesen, aber ich bevorzuge ein Buch. Zitat: ... LISP (for beginners) ist nicht SO schwer, ungewohnt ist eher die integration des LISP-AI in den solid. denn die in den normalen büchern beschriebenen ausgabebefehle und rückgabewerte des interpreters sieht man im solid nicht. für debug-zwecke ei ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Viewport-Shift-Right-Mouse-Button Menu
Markus Kuehl am 17.11.2005 um 08:58 Uhr (0)
Hallo MD,die Schritte die noetig waeren, um zum Laufzeit Deine Aenderungen im SRMB-Kontext Menue zu sehen dauern mit Sicherheit 3 Mal laenger als einfach den Designer neu zu starten.Zum Nachladen der geaenderten sd_avail_cmds.cmd Datei gibt es eine Integration Kit Funktion (wie schon erwaehnt). Die .pum Datei kann nicht ueber ein LISP Kommando nachgeladen werden, sondern sie wird nur "On Request" zur Laufzeit neu evaluiert, wenn man den "Reset" Knopf - wie bereits erklaert - drueckt.Gruss,Markus

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Dateiname in Verzeichnis finden
Markus Kuehl am 05.12.2005 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Martin,"directory" liefert eine Liste von LISP "pathnames". Diese "pathnames" kann man sehr elegant in Strings umwandeln, indem man die LISP Funktion "namestring" verwendet. Dann brauchst Du kein (subseq (format nil ...)) machen.Dann sieht das ganze so aus:(setf PKG-DATEI (namestring (pop PKG-DATEI-lst)))Gruss,Markus

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Geo ändern
Markus Kuehl am 02.01.2006 um 09:02 Uhr (0)
Frohes Neues Jahr allen zusammen!Stephan,vermutlich hilft Dir das LISP Programm vom Walter weiter: am_part_color.lsp.Siehe dazu folgenden Thread: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001754.shtml Viele Gruesse,MarkusP.S.: Dieses Utility wird es mit 14.0 als stark ueberarbeitetes und erweitertes Goody direkt mit dem OSDM geben. Leider hat es nicht ins supportete Produkt geschafft, aber immerhin ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Programmierung : VL zwischen 2 AE für Loft per LISP-Macro erstellen
Markus Kuehl am 27.06.2007 um 08:21 Uhr (0)
Hallo Kai,die Vertices zur Erstellung einer Matchline (VL) werden nicht per 3D Koordinate bestimmt, sondern per 2D Koordinate auf einer bestimmten Arbeitsebene. Oeffne mal bei der Aufforderung zum Klicken des Eckpunktes das Auswahlmenue. Hier siehst Du, dass nur 2D im Fokus ist. Nun kannst Du per "AE waehlen", eine bestimmte AE angeben und dann eine 2D Koordinate dieser AE. So musst Du dann fuer alle AEs verfahren. Das funktioniert auch programmatisch.Hoffe das hilft Dir weiter.Viele Gruesse,Markus

In das Form Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Menüs/Untermenüs
Markus Kuehl am 16.02.2009 um 18:32 Uhr (0)
Hallo Chris,schau mal die Beschreibung von sd-create-menu genau an. Da gibt es einen Absatz, der wie folgt anfängt: * a button which has any LISP form as push/release action: Da steht, wie man eine beliebige LISP Form als pushAction definieren kann. Ein Problem das Du bekommen wirst ist, dass der Menu Button danach gedrueckt bleibt. Um das zu beheben, musst Du in Deine pushAction noch ein sd-reset-togglebutton mit dem richtigen Control Namen einbauen.Viele Grüße,Markus

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP: Konfigurationen manipulieren
Markus Kuehl am 19.10.2007 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Uli, Zitat:Original erstellt von uli1601:...Wenn ich den LISP-Code allerdings ein zweites Mal aufrufe, wird die Variable "partsinconf" nicht zurückgesetzt (auf "1"), sondern die "alten" Werte des voherigen Aufruf übernommen und die neuen nur angehängt.Beispiel: "partsinconf" nach dem ersten Aufruf des LISPs: ("T1" "T2") "partsinconf" nach dem zweiten Aufruf des LISPs: ("T1" "T2" "T1" "T2")An was kann das liegen?Das liegt daran, dass Du per nconc die erste Liste (1) destruktiv veraenderst. Initial ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz