|
Programmierung : Zeige alle packages
Walter Geppert am 07.02.2008 um 13:36 Uhr (0)
Hab mir erlaubt, den Beitrag entsprechend zu verschieben ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 02.03.2021 um 16:24 Uhr (3)
Soviel ich weiss, gibt es nur die Möglichkeit, alle Flächen so eines Teils im ersten Schritt vom Referenzpunkt auf den Nullpunkt zu verschieben und dann das Teil als Ganzes wieder in die Einbauposition zurück zu bewegen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:kann man Ansichtssätze manuelle verschieben?Hatte ich ehrlich gesagt noch nie versucht, auf die Schnelle habe ich dafür auch noch keine Lösung------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Änderung eines Lisps zum Verschieben von Teilen
Walter Geppert am 14.02.2011 um 14:23 Uhr (0)
(when) verwendet man, um eine Bedingung abzufragen und darauf entsprechend etwas zu tun oder aber eben nichtBei so einer Entscheidung, wie du sie brauchst verwende (if) wo je nach Eintreten der Bedingung das eine oder andere ausgeführt wird.Gibt es mehr als eine Bedingung, die einander ausschliessen, kann man auch (cond) verwenden.Beispiele dafür siehe auch genau.lsp oder feder.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Mit Lisp Teil in Strukturliste suchen und Anzeigen
Walter Geppert am 06.03.2016 um 10:13 Uhr (15)
Leider ist beim Verschieben ins Programmierforum der Beitrag in den digitalen Brunnen gefallen. Hier der Originaltext von Seele:Zitat:Im Strukturbaum kann man mittels Fernglas/Selbst definierter Suche Exemplarname = *P160*sich alle Teile mit "P160" im Namen anzeigen lassen.Wie schreibe ich dies in ein LISP rein, um es automatisiert auszuführen?Weis nicht wonach ich im IntegrationKit suchen soll. Danke schon mal vorab, ...Gruß Wolfgang------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Speichern MI mit Lsp?
Walter Geppert am 26.05.2016 um 10:37 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von Jako:Hallo Peter,im Zip-Ordner findest du den generellen Aufbau unserer Ordnerstruktur.Wir bauen Spritzgusswerkzeuge uns speichern unsere 3D-Daten als ...pkgFür jedes Teil das wir ableiten gibt es eine einzelne Zeichnung.Die Pkg liegt im Ordner mit dem Namen 3d-daten. Die Zeichnungen liegenim Ordner mit dem Namen 2d-daten. Diese Struktur wird für jeden Auftrag mit einer neuen Auftragsnummer angelegt, siehe Anhang (.7z und .bmp / bitte vorher umbenennen). Bei weiteren Fragen steh ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Anschließend habe ich die 2d-Anno aktualisiert und diese war leicht zerschossen, schade war aber wohl zu erwarten.Da müsste man zusätzlich zu allen Flächen auch alle Ansichtssätze genauso verschieben und dann erst das Teil zurückschiebenZitat:Wir haben aber auch DIN-Teile die im irgendwo liegen, da ginge dies. Alledings sind diese Teile meist in vielenBG verbaut, das wäre nee menge Arbeit!Tja, bei mehrfach genutzten Teilen muss man höllisch aufpassen, wenn die zudem noch in ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
Walter Geppert am 14.06.2005 um 09:22 Uhr (0)
Code: (sd-gen-obj-basename type :parent parent :prefix prefix) Description: Generates a unique object basename which may be used as child name of a new object in parent. If prefix is not given, the name will be generated using the defaults which correspond to type. Parameters: type {KEYWORD} used to determine the default prefix of the object name if prefix is set to nil. One of the following keywords is allowed: * :part * :assembly * :contai ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |