|
PTC Creo Elements/Programmierung : Lisp und Oracle
clausb am 01.05.2018 um 14:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:Danke für deine Antwort clausb,aber ich glaube das hilft mir jetzt nicht wirklich so weiter, dazu müsste ich ja dann wohl wissen wie ich das mit VBScript hin bekomme. Und ich denke ich muss bestimmt auch noch das ein oder andere package von lisp dazuladen damit die sql befehle klappen.Du musst nichts hinzuladen. Alles, was Du dazu brauchst, ist bereits eingebaut, nämlich das COM/.NET-API, das man von Lisp aus verwenden kann. Beispiele wie das unter http://www.clausbrod. ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : ActiveX-Control im Modeling einbinden?
clausb am 06.11.2017 um 19:17 Uhr (1)
In meiner Zeit bei CoCreate (laaange her) habe ich mal sowas ausprobiert: Aus Lisp heraus ein HTML-Control erzeugen und darin eine beliebige URL anzeigen lassen Control mittels UICT in einen Dialog oder andere UI-Komponenten einbetten und kontrollieren (anzeigen, positionieren, verstecken...)Da das Webcontrol per Default IE-Komponenten instantiiert, hätte man im dargestellten Inhalt auch ein ActiveX-Control referenzieren können. Im Prinzip wäre ich also optimistisch, dass das von Dir beschriebene Szenario ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Wp verschieben
clausb am 13.08.2008 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Verstehe ich nicht, ich gebe dieses in die Zeile ein:(POSITION_WP_DIA "/A1" :plane_par_wp :on :offset 5)und es verschiebt mir die vorhandene WP.(getestet unter V16)Dann hast Du nicht das eingegeben, was Du noch vor zwei Beitraegen behauptet hast. Tipp: Der Parameter :start ist der Knackpunkt.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Wp verschieben
clausb am 13.08.2008 um 16:56 Uhr (0)
Der besagte Code tut bei mir auch in der Kommandozeile nicht ("You have specified an unexpected input value"). Getestet in CoCreate Modeling 2008.Ist auch kein Wunder, weil die Syntax einfach falsch ist. Besser:Code:(POSITION_WP_DIA :start "/w1" :select_done :plane_par_wp :on :offset 5)Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 13. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Abfrage Wer hat Lizenz in Gebrauch
clausb am 19.01.2009 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Überlegt hatte ich mir das auch... aber dafuer muesste man dann wget auf jedem Rechner haben.Nicht auf jedem - wahrscheinlich nur auf dem des CAD-Admins. Das sollte also keine wesentliche Einschränkung sein. Es ist nicht mal unwahrscheinlich, dass Tools wie wget auf einem solchen Rechner eh schon laufen.wget und Konsorten müssen aber in der Tat nicht sein. Wie Wolfgang beschreibt, ginge das auch aus Lisp heraus. Und ausserdem kann man den Inhalt von mit URL bezeic ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |