|
PTC Creo Elements/Programmierung : Referenzkoordinatensystem auswerten
Walter Geppert am 03.03.2021 um 14:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:kann man Ansichtssätze manuelle verschieben?Hatte ich ehrlich gesagt noch nie versucht, auf die Schnelle habe ich dafür auch noch keine Lösung------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : check_part
Gatzer am 20.11.2010 um 23:46 Uhr (0)
Hallo Forum,ich möchte in einer Baugruppe nach defekten Teilen suchen, um dies dann in ein dafür angelegtenOrdner zu verschieben.Leider gibt der Befehl check_part seine Meldung aber nur in einem Display Fenster aus.Kann man diese Meldung in einen String umleiten.?Gruß Michael
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Wp verschieben
clausb am 13.08.2008 um 17:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:Verstehe ich nicht, ich gebe dieses in die Zeile ein:(POSITION_WP_DIA "/A1" :plane_par_wp :on :offset 5)und es verschiebt mir die vorhandene WP.(getestet unter V16)Dann hast Du nicht das eingegeben, was Du noch vor zwei Beitraegen behauptet hast. Tipp: Der Parameter :start ist der Knackpunkt.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Bezugspunkt Symbol
edgar am 20.12.2007 um 09:01 Uhr (0)
Ja, leider hat das Surface Symbol einen entscheidenden Nachteil, der Parameter c ist viel zu nahe an der Querlinie des Symbols, siehe Anhang.Es gibt leider keine Möglichkeit ihn um 2mm nach unten zu verschieben.Deshalb benutzen wir weiter unsere alten Symbole, obwohl die mittlerweile nur noch bescheiden zu platzieren sind.GrußEdgar
|
| In das Form Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Hidden Lines in der kompletten Struktur verschieben
Dittrich am 11.10.2002 um 11:49 Uhr (0)
Mit dem dazwischen schieben wirst du nicht glücklich werden. Mit HL_SET_LOAD_VALUE hättest Du eine Chance gehabt, da er zu jedem kommenden Z-Wert einen den Betrag hinzuaddiert. Leider kommst du dann drüber. Wir machen das so, das die Z-Werte mächtig weit streuen. 1- 10000. Aber mit dem hinzuladen hast Du bei verschiedenen Ansichten sowieso wenig Chancen.
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Hidden Lines in der kompletten Struktur verschieben
Dirk Gerlach am 10.10.2002 um 17:23 Uhr (0)
Hallo zusammen! System 11.00b mit HP-UX 10.2/11.0 Eine komplette Teilestruktur mit korrekt zugewiesenen Flächen muß z.B. um 4 nach oben/unten verschoben werden. Möglicher Lösungsansatz wäre alle Infotexte batchmäßig zu editieren. Gibt es schon eine solche (oder andere) vielleicht fertige Lösung? Danke, Dirk
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : CHR Code für STRG+LM und STRG+RM
Fan-ME10 am 03.08.2005 um 08:10 Uhr (0)
Hallo, mit der Tastenkombination STRG+Linke Maustaste kann man den Bildausschnitt dynamisch mit der Maus verschieben und mit STRG+Rechte Maustaste mit der Maus dynamisch zoomen. Die Befehle hätte ich gern auf F-Keys gelegt, leider fehlen mir die CHR-Codes für diese Tastenkombinationen. (CHR xx) Weiß die jemand? ------------------ Gruß Wilfried
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Absturz bei Schleife
Bredehorn am 06.04.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo OSD-Gemeinde... Ich hab mir ein etwas komplexeres Makro geschrieben, welches in einer Schleife einen AESatz verschieben soll. Innerhalb dieses Satze ist eine angebbare Anzahl an AEbenen, die nacheinander an einem Bauteil ausgerichtet werden. Nach jedem Verschieben wird ein Punkt gezeichnet und die jeweilige Referenzebene gelöscht. Der Codeauszug sieht folgendermaßen aus: (dolist (TMP_WP WP_LIST) (position_wpset TMP_WP :par_face :face FACE :slide_origin PNT) (current_wp /T ...
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Rainer, zu1: Ehre, wem Ehre gebührt zu2: Daran habe ich auch schon gedacht, mal sehen was die nächsten Jahre so bringen. zu3: Die Befehle muß ich mal ausprobieren. Zur Zeit bin ich schon sehr glücklich mit der aktuellen Version (never touch a working system) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : profiplus befehle
homerpower am 06.05.2003 um 12:26 Uhr (0)
hallo, suche die profiplus befehle für Zoom - und Zoom + desweiteren suche ich den namen der befehlsleiste vom profiplus die sich über das ganze bild aufbaut, (die mit einem schawarzenpunkt zum umschalten anfängt)wo die buttons drin sind wie datei teile, eingabe, letzter, verschieben ... Gruß homerpower
|
| In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Begrenzungsrahmen einer Teilansicht auslesen
holt am 27.11.2008 um 09:07 Uhr (0)
Mein Problem ließe sich auch anders lösen:Wenn es nämlich eine Möglichkeit gäbe, die 3D-Ansicht zu kopieren.Dann die 2D-Ansicht auf ein eigenes Blatt, dieses Blatt speichern, wieder importieren und aufs Original-Blatt Verschieben, danach Ansicht zuordnen. Fertig.Hat vielleicht hier jemand einen Tipp?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Begrenzungsrahmen einer Teilansicht auslesen
der_Wolfgang am 27.11.2008 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:...Dann die 2D-Ansicht auf ein eigenes Blatt, dieses Blatt speichern, wieder importieren und aufs Original-Blatt Verschieben, danach Ansicht zuordnen. Fertig.das blatt kannse dir sparn. 1) http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#18 2) 2D importieren mit der Option.. :ENABLE_WARNING :OFF------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Wp verschieben
clausb am 13.08.2008 um 16:56 Uhr (0)
Der besagte Code tut bei mir auch in der Kommandozeile nicht ("You have specified an unexpected input value"). Getestet in CoCreate Modeling 2008.Ist auch kein Wunder, weil die Syntax einfach falsch ist. Besser:Code:(POSITION_WP_DIA :start "/w1" :select_done :plane_par_wp :on :offset 5)Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 13. Aug. 2008 editiert.]
|
| In das Form Programmierung wechseln |