|
CoCreate Programmierung : custom_browser_views.lsp
highway45 am 28.11.2010 um 14:51 Uhr (0)
Hallo Leute ! Nachdem wir am Wochenende auf V17 umgestellt haben, ist mir leider dieses schöne Tool von holt verlorengegangen:http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htm (Extra-Spalten in der Strukturliste)Wenn ich es lade, wird das Datei-Laden Fenster ganz kurz angezeigt und dann bleibt das CAD in der Sanduhr hängen. Manchmal kommt die Meldung "Sie müssen einen Dateinamen eingeben".Das Lisp funktioniert dann aber !Zuhause an der PE hat mich das nicht gestört, aber auf der Arbeit wollte ich es wieder für alle aufsp ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Zeichnungsversion in Annotation
Walter Geppert am 09.05.2013 um 09:58 Uhr (0)
Wenn die Zeichnung in Anno geladen ist, kann man mit ME10-Makros arbeiten:Code:DEFINE IWG_inq_draw_version LOCAL Numtext INQ_SELECTED_ELEM SELECT GLOBAL INFOS TR:tb:VERSION:* CONFIRM IF ((INQ 403)=TEXT) LET Numtext (INQ 902) ELSE LET Numtext "1" END_IF LET lispstring (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING Numtext) LET isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD) LET done (DOCU_ADD_LINE_TO_SD lispstring) LET isclosed (DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)END_DEFINEAus LISP ruft man das dann so auf:Code: (setf vnr (sd-execute-annotator- ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Befehl 3D-Kreis anpassen
Greskamp am 26.06.2013 um 08:22 Uhr (0)
Guten Morgen,bin leider nicht sehr lisp-fest. Aber vielleicht kann mir jeman helfen.Ich würde gerne den Befehl "create_circle" (3D-Kreis erstellen) etwas abwandeln..Ich habe eine Punktewolke mit 200 Punkte, und würde gerne bestimmte 3D-Punkte mit einem 3D-Kreis versehen. Wenn ich immer den Befehl aufrufen muss und dann die entsprechende Richtung, Radius usw. eingeben muss, hält das ziemlich auf.Gibt es nicht eine Möglichkeit, diesen Befehl mit Standardeingaben zu versehen, und dann einfach nur die Punkte e ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ausgaben von Makro time
clausb am 04.07.2013 um 23:02 Uhr (0)
Ein ganz schneller und kursorischer Test in Modeling Express bestätigt zunächst Deine Beobachtung. Toll wäre so eine Granularität von einer Sekunden natürlich nicht so, und ich kann auch nicht sagen, wodurch sie bedingt ist. (Sie wäre aber durchaus standardkonform, siehe http://clhs.lisp.se/Body/m_time.htm .)------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makro gesucht: Baum in Excel schreiben
highway45 am 02.10.2013 um 15:17 Uhr (2)
Wie das Lisp umgeschrieben werden muß, weiß ich nicht, aber hier ist ein anderes Lisp welches die Auflösung abfragt: http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htmVielleicht kann man daraus etwas ableiten.------------------
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bogenförmiger Text
3D-Papst am 02.12.2013 um 07:55 Uhr (1)
@Alexdas lisp ist nicht schlecht, aber versuch danach mal die rückgängig-Funktion. Diese erfolgt dann in den Einzelschritten des Makros und kann dir dadurch den ganzen Tag versauen ------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Bogenförmiger Text
highway45 am 04.12.2013 um 21:11 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von clausb:PS: Schöner Lisp-Code übrigens, finde ich!Das finden wir auch und haben das Lisp schon produktiv benutzt !Es ist nun auch auf der Hilfeseite zu finden: http://osd.cad.de/lisp_3d_58.htm ------------------
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Auswahl von Flächenfolgen
Harald H am 08.07.2014 um 08:25 Uhr (1)
Hallo und Guten Morgen!Viele werden dieses Thread wahrscheinlich schon im "CoCreate Modeling" Forum gelesen haben. Bitte entschuldigt den Doppelpost, aber ich möchte doch die Möglichkeit nutzen, meine Problemstellung auch hier zu platzieren. Vieleicht kann mir doch noch jemand weiterhelfen....Ich möchte per lisp-code Flächenfolgen auswählen und davon den Flächeninhalt berechnen.Bisher bin ich soweit gekommen: Code: ;Alle Flächen eines Teils auswählen (setf flaechen (sd-call-cmds (get_selection :focus_ty ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Text zerlegen
Greskamp am 27.10.2015 um 12:00 Uhr (5)
Hallo,ich habe noch nicht viel im lisp programiert, deshalb vielleicht eine recht einfache Frage. Wie kann ich Texte in Teile zerlegen.Wenn ich z.B. die Variable(SETQ NAMENAME "Hallo Welt")habe, wie bekomme ich diesen Text dann in 2 Variablen zerlegt.Die dann z.B. heißen NAMENAME1 = "Hallo" und NAMENAME2 = "Welt" Finde da bei den üblichen "sd-string..." Befehlen irgendwie nicht das richtige.Danke für eure Hilfestellungen------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : purge_file im Creo
clausb am 27.11.2015 um 17:35 Uhr (1)
Und Doku zu Common LISP gibt es natürlich im Netz: http://www.lispworks.com/documentation/HyperSpec/Front/index.htmDie Anmerkung von Walter kann ich nur unterstreichen: Im Sprachumfang von Common LISP ist bereits eine Menge Funktionalität enthalten, auf die man jederzeit zurückgreifen kann. Man ist also keineswegs auf die im IKIT zur Verfügung gestellten APIs beschränkt.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : LISP Schalter: Positionierung ausserhalb des Konfigurationsbesitzers zulassen
kitikonti am 17.12.2015 um 10:21 Uhr (1)
Hallo,gleich mal vorweg, ich bin völliger lisp Neuling. Ich möchte mir einen Schalter basteln mit dem man die Einstellung unter Datei/Vorgaben/Konfiguration im Reiter "Versch", "Positionierung außerhalb des Konfigurationsbesitzers zulassen" umschalten kann. Dazu hätte ich jetzt einfach mal ein makro aufgezeichnet damit ich sehe was passiert wenn ich das manuell mache. Daraus ergibt sichAktivierenCode:cfn_settings :position_outside_owner :onDeaktivierenCode:cfn_settings :position_outside_owner :offVon a ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
clausb am 04.03.2016 um 14:02 Uhr (1)
Wow, da hat jemand aber gezaubert :-D Bin beeindruckt.Ohne genauer reinzuschauen, wäre mein erster Verdacht eher in Richtung Package-Problem. Aber wie gesagt, das ist nur die erste Kniescheibenreflexreaktion und kann daher ganz falsch sein.Bevor ich mich in den Code vertiefe, zunächst als einleitende Frage: Ich nehme an, das Zeitmessungsmakro (time) von Common Lisp (siehe http://www.lispworks.com/documentation/HyperSpec/Body/m_time.htm) ist in Deinem Fall nicht ausreichend?Code: (defun testfn() (dotime ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Problem beim ermitteln der Funktions-Dauer
clausb am 19.03.2016 um 19:57 Uhr (1)
Nun hat es doch ein paar Tage länger gedauert.Auf den eigentlichen Profiler-Code aufgesetzt gibt es nun einen einfachen Dialog. Den bitte ich von der Bedienung her nur als ersten Anlauf zu bewerten.Den Code kann man sich abholen unter https://github.com/clausb/lisp-profiler . Dort gibt es auch die aktuelle Dokumentation.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |