 Anno_speichern.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Programmierung : Speichern MI mit Lsp?
Greskamp am 31.05.2016 um 08:44 Uhr (5)
Hallo Eugen,schhau mal ob dir das reicht.Datei umbenennen, lisp ins Programm ziehen und in die Befehlsleiste"Anno_auto_speich"also ohne Gänsefüßchen eingeben.Dann ist quasi der Pfad auszuwählen, also der Pfad vor dem 2D oder 3D Ordner.Wenn du dann auf OK drückst wird die aktuelle Zeichnung gespeichert.Das kann man natürlich auch noch etwas verfeiern.Der Pfad sollte nach dem ersten mal beibehalten werden, nur wenn du dann in einem anderen Auftrag arbeitest, musst du den ändern.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Am Anfang 2 Klammern auf?
AlexG am 22.09.2016 um 07:10 Uhr (1)
Hallo Peter,ich Rate jetzt einfach mal ins Blau rein. Kann es sein, dass es sich dabei nur um einen "Code-Bröckchen" handelt? Solch ein Konstrukt sieht für mich erst einmal stark nach einer Variablendeklaration in einem LET Block aus.Code:(let ((tree (jb-inq-obj-tree-list (sd-pathname-to-obj "/")))) ... (selcouth-lisp-function tree) ; just an example ...)Dort darf das Klammerpaar dann auch nicht fehlen, da hier auch mehrere Variablen auf einmal deklariert werden können.Code:(let ((tree (jb-inq-ob ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Oberflächensymbole nach Bemaßungsstil
Patrick Weber am 01.02.2017 um 15:59 Uhr (15)
Vielleicht wird die Angabe des Packages des CLisp-Befehls benötigt.lisp::equalp===================Kann deinen Fehler nicht nachvollziehen. Bei mir funktioniert es tadellos über das Button-Macro.------------------Patrick[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 01. Feb. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : von Lisp in Makro nach Lisp
Walter Geppert am 17.03.2017 um 15:48 Uhr (3)
Quick and Dirty ungetestet:Code:(setf mytextursprung (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "~a ~s ~s" "Textpunkt_ausle" sel_Texxt_Punkt "1000,1000" sel_Texxt )))In dem Makro ermittle ich dann über inq_elem den Textursprungspunkt eines Textes.Code:LOCAL Text_UrSprunginq_elem Sel_Teexxt_Pu LET Text_UrSprung (STR (inq 101))LET lispstring (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING Text_UrSprung)LET isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)LET done (DOCU_ADD_LINE_TO_SD lispstring)LET isclosed (DOCU_CLOSE_CONNECTION_TO_SD)Der ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : von Lisp in Makro nach Lisp
Greskamp am 20.03.2017 um 08:30 Uhr (1)
Hallo Walter,kannst du mir noch verraten wie die Variable dann im LISP heißt wenn ich mir die mitCode:displayanzeigen lassen möchte?Code:(Display lispstring)(Display done)beides klappt nicht.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Creo Elements zukunftssicher machen??
highway45 am 12.12.2017 um 09:10 Uhr (2)
Hi Peter,wir sammeln doch alles hier http://osd.cad.de/Ich wünsche mir schon seit Jahren eine Materialdatenbank, also daß man ein neues Teil erzeugt T01 und dann direkt auswählen kann zum Beispiel welche Farbe und Dichte es hat. In Sheet-Metal gibt es sowas ja, leider auch nur halbherzig programmiert.Daß es möglich ist, haben wir schon bewiesen: http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htmVielleicht setze ich mich mal ran und übe wieder etwas Lisp Zum zukunftssicheren Arbeiten gehören aber auch vernünftige Rendering ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
Greskamp am 12.12.2017 um 14:49 Uhr (15)
Hallo,ich habe mal eine allgemeine Frage zu Lisp.Ich würde gerne einen Ordner z.B. "V: est" auslesen und es sollen alle dateienname im Ordner die eine .pdf DAtei sind in eine Datei schreiben!Ist das über lisp möglich?kann mir jemand was zu dem Befehl sagen oder wo ich sowas finden könnten.Vielen Dank an die Profis.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
clausb am 12.12.2017 um 15:11 Uhr (15)
http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/CoCreateModeling/MacroListDirectoryhttp://clhs.lisp.se/Body/f_dir.htm[Diese Nachricht wurde von clausb am 12. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
Greskamp am 13.12.2017 um 07:18 Uhr (1)
und wie bekomme ich so eine pdf jetzt geöffnet. glaube "open" meint hier was anderes.es gibt den Befehl Code:sd-display-urlaber der ist doch nicht von common lispDie Seitehttp://clhs.lisp.sefinde ich ja klasse, aber die wenigsten Erklärungen verstehe ich.------------------Gruß Peter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ordnerinhalt über LISP auslesen
Greskamp am 13.12.2017 um 10:48 Uhr (1)
Hallo Michael,ja danke, wollte jedoch wissen ob es da auch was in lisp gibt, also unabhängig vom Creo.------------------Gruß Peter[Diese Nachricht wurde von Greskamp am 13. Dez. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : warum wird dieses defun nicht geladen?
Greskamp am 19.12.2017 um 19:01 Uhr (5)
Hallo und danke,soviel Schimpfe noch im alten Jahr. Ich habe mich immer gefragt für was dieses let benutzt wird weil es ja auch ohne geht.Und laut lisp-foren braucht man das setf auch eher weniger als das setq.Und mit ausgeben meine ich das dann der punkt der dort ermittelt wurde auch im CAD genommen wird, sonst hat man ja nur eine Variable definiert. Sorry für mein gebrochenes Programmierdeutsch. Ich habe mir lisp mehr oder weniger selbst beigebracht und da sind ein paar basics unter gegangen.------------ ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : docupntcnp X/Y ändern
der_Wolfgang am 01.02.2018 um 13:31 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Ein direktes Setzen des Wertes einer Komponente ist AFAIK nicht moeglich (habe es aber nicht probiert).Man(n) wird so halt wie ne Kuh und macht immer noch "MUHHHH".Als ich noch ein paar Lisp-Strukture-Links an meine obige Antwort haengen wollte, als das waeren(english skills required!): http://www.n-a-n-o.com/lisp/cmucl-tutorials/LISP-tutorial-15.html http://www.lispworks.com/documentation/lw70/CLHS/Body/m_defstr.htm https://www.tutorialspoint.com/lisp/lisp_structur ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Exemplare zählen ohne Behälter
der_Wolfgang am 28.03.2018 um 14:56 Uhr (1)
Hallo Stephan,Zitat:Original erstellt von StephanD:Ich benötige aber eine Funktion die mir nur die Exemplare, die nicht in einem Behälter sind, anzeigt und zählt.Gibt es dazu etwas passendesDas es da etwas passendes gaebe bezweifle ich, das ist schon eine spezielle Anforderung.Du koenntest bei den aufgesammelten Exemplaren mit zwei IKIT funktionen pruefen ob das Exemplar in einem Behaelter ist:Code:(sd-inq-container-p (sd-inq-parent-obj a-item))Das geht halbwegs.. aber bei /ass-container-ass-subass-part wi ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |