|
PTC Creo Elements/Programmierung : License Server und seine MAC-Adresse abfragen
Seele am 16.10.2017 um 20:34 Uhr (5)
Hallo ist es möglich über ein LISP-Makro den License-Server vom SolidDesigner zu ermitteln und die zu diesem dazugehörige MAC-Adresse abzufragen?Wenn ja wie?Viele liebe GrüßeWolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Farbe ändern im Teilestammeditor
fewo am 17.10.2017 um 13:40 Uhr (1)
Hallo. Ich bin erst seit kurzem mit Creo Elements am Arbeiten und versuche nun mein Creo etwas zu verbessern. In den letzten wochen hab ich viel hier im Forum über Lisp-Programmierumg gelesen und mich selbst daran versucht. Was ich einfach nicht verstehe ist wie man den Teilepfad in die Funktion übergibt. Wenn ich ein Makro aufzeichne: set_pers_context "Toolbar-relative" ts-sd-stl-show-attribute "Test_BG/Test_Teil" ts-sd-stl-enter-feld-dialog "SD-STL-STLEDITOR" "ANMERKUNG" "ANMERKUNG an ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Warum bricht Aufruf dieser Zeile das Makro ab ?
Seele am 26.10.2017 um 14:25 Uhr (8)
Hallo, ...ich benutze in einem Makro folgenden Befehl zwei Mal:(oli::set_anno_color :text FARBE) ;; gewählte Farbe setzen (oli::set_anno_color :text 65280) ; 3D-Text Farbe Standard grün zurück setzen Eigentlich möchte ich innerhalb der Konstruktion mehrere Flächen mit Vermerken versehen, aber der Befehl zu setzen der Farbe würgt das LISP-Makro ab.Ein vorgestelltes sd-call-cmds , darf ich bei diesem Befehl nicht verwenden, dann kommt eine Fehlermeldung.Was kann ich machen, damit das Makro nicht abbricht, s ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Warum bricht Aufruf dieser Zeile das Makro ab ?
Seele am 27.10.2017 um 21:23 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, ...vielen Dank für deine Antwort, ...also das LISP stammt noch aus meiner Anfangszeit, wo ich mich die ersten Male mit LISP auseinandergesetzt habe, deswegen schaut es echt Wüst aus, sollte ursprünglich erst mal schnell die Arbeit für mich erleichtern. Grundsätzlich bekomme ich von dem Makro keine Fehlermeldung und es tut auch seinen Dienst.Mittlerweile bin ich übergegangen die ersten Makro´s mit den neuesten Erkenntnissen meinerseits zu überarbeiten und zu verbessern. Also Quasi v2.0 zu e ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Warum bricht Aufruf dieser Zeile das Makro ab ?
Seele am 02.11.2017 um 10:24 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, ...vielen Dank für die umfangreiche Hilfestellung, das muss ich jetzt erst mal alles Durchschauen und wenn ich Zeit habe ausprobieren, aber ich finde deine Vorschläge echt Spitze, da erkennt man den LISP-Profi!Vielen herzlichen Dank, ...Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : ActiveX-Control im Modeling einbinden?
Kricher am 03.11.2017 um 17:35 Uhr (1)
Hi Ihr,ich möchte im Modeling ein Panel haben, in dem ein externes ActiveX-Control angezeigt wird. Am besten sollte das Panel auf der rechten Seite des Anwendungsfensters platziert sein (docked). Ist sowas über API möglich, ich habe leider selbst keine Lösung gefunden.Weder über Lisp noch über .Net (Addin) bekomme ich dies umgesetzt.Mir würde aber auch eine andere Lösung helfen, bei der ich eine URL anzeigen kann und die Adresse wärend der Laufzeit ändern kann.In anderen CAD-Systemen habe ich dies hinbekom ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : ActiveX-Control im Modeling einbinden?
clausb am 06.11.2017 um 19:17 Uhr (1)
In meiner Zeit bei CoCreate (laaange her) habe ich mal sowas ausprobiert: Aus Lisp heraus ein HTML-Control erzeugen und darin eine beliebige URL anzeigen lassen Control mittels UICT in einen Dialog oder andere UI-Komponenten einbetten und kontrollieren (anzeigen, positionieren, verstecken...)Da das Webcontrol per Default IE-Komponenten instantiiert, hätte man im dargestellten Inhalt auch ein ActiveX-Control referenzieren können. Im Prinzip wäre ich also optimistisch, dass das von Dir beschriebene Szenario ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : ActiveX-Control im Modeling einbinden?
AlexG am 08.11.2017 um 09:11 Uhr (1)
Hallo,finde das Thema auch interessant, daher möchte ich einmal kurz nachfragen, wie man aus Lisp heraus ein HTML-Control erstellt? Da das UICT selber kein HTML-Control zur Verfügung stellt.Dank & Gruß, Alex------------------Computer sind unbrauchbar. Sie können nur Fragen beantworten.Pablo Picasso, Maler
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie bekomme ich alle am Bildschirm angezeigten Teile in eine Liste? Aber keine BG.
Seele am 09.11.2017 um 15:48 Uhr (15)
Hallo, ich habe mal wieder ein Problem, ...in einem LISP möchte ich alle Teile die am Bildschirm angezeigt werden in einer Liste aufnehmen, um diese dann über ein dolist einzeln abzuarbeiten.Ich habe es versucht mit:(setf Darstellungsliste (sd-inq-vp-drawlist-objects (oli::sd-inq-current-vp)))In dieser Liste befindet sich zwar die aktuell selektierten Teile und Baugruppen in der Darstellungsliste, jedoch brauche ich beim Abarbeiten (dolist (Einzelteil Darstellungsliste) eben nur Teile für die folgenden B ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie bekomme ich alle am Bildschirm angezeigten Teile in eine Liste? Aber keine BG.
Seele am 10.11.2017 um 10:46 Uhr (1)
Danke für die Antworten, ...leider helfen mir diese beiden nicht weiter.Die Variante von Matthias mit den Teilegruppen kannte ich schon, aber ist innerhalb meines LISP nicht anzuwenden, da es vorher schon erzeugt gewesen sein müsste.Die Auswahl wird aber erst mit dem Makro dargestellt, indem man per Klick hinzu bzw. abwählen kann durch verschiedene Auswahlkriterien.Ist dies dann abgeschlossen, soll die eigentliche Arbeit geschehen, ich möchte den Teile der getroffenen Auswahl, welche jetzt sichtbar sind ve ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie bekomme ich alle am Bildschirm angezeigten Teile in eine Liste? Aber keine BG.
Seele am 10.11.2017 um 14:15 Uhr (1)
Das mit dem Erfragen würde funktionieren, die Problematik dabei ist, wenn ich die Kinder der Baugruppe ermittle, kann das ja wieder eine Baugruppe sein, bzw. ein Teil oder auch beides und wieviele Ebenen dass dann runter geht, weis ich nicht. Also kann ich auch keine konkrete Zahl von If-Bedingungen reinpacken, weil ich vorher schlicht nicht weis, wie die Baumstruktur zu meinen Teilen am Bildschirm aussieht. Also laufe ich auf diesem Wege mit meinem begrenzten Wissen immer wieder in Fehlermeldungen rein, ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Wie bekomme ich alle am Bildschirm angezeigten Teile in eine Liste? Aber keine BG.
der_Wolfgang am 13.11.2017 um 17:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Wir sind in der wunderbaren Welt von LISP also eigentlich ganz einfach:Wie so oft ungetestet aber wohl funktionierend:Eine schoene Lisp Zeile zum "spicken". Aber in diesem Fall wuerde Wolfgang ja alle Teile der komplett(!) sichbaren Baugruppen verlieren, wie er oben selber schon beschrieben hat.___________________________________________________________________Wolfgang, du kommst wohl nicht drum die Drawlist einmal durchzunudeln. pseudo CODECode:(setq partsOnly n ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Mit Lisp Teil in Strukturliste suchen und Anzeigen
MiBr am 14.11.2017 um 13:46 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,danke für die Tipps!!! Jetzt läufts wie ich´s mir gewünscht habe! Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |