Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 1952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : OSDM: kleines Lisp-Programm zum Kopieren eines Teils gesucht
Dorothea am 16.10.2006 um 17:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:delete_3d verlangt nicht das {SEL_ITEM}, sondern den Pfad. Versuchs mit Code: (sd-call-cmds (delete_3d (sd-inq-obj-pathname teil )))Das ist so nicht ganz richtig. Dialoge kommen sehr wohl mit sel_items als EIngabe aus. Man muss nur sicher stellen, dass sie zum Zeitpunkt des Aufrufes noch gueltig sind. Wenn man nun das sel_item in einen String von einem Pfad umwandelt, dann muss der Selektor hinher nur den String wieder in ein sel_item umwandeln. Wenn man aber ueb ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: #J durch Newline ersetzen
clausb am 21.12.2006 um 15:39 Uhr (0)
Einen Hauch kuerzer als make-string, aber nicht unbedingt besser:Code: (format nil "~%")------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : erlernen der Lisp Programmierung
der_Wolfgang am 22.02.2007 um 19:21 Uhr (0)
Ich möchte stellvertretend an dieser Stelle mal noch nen Tip loswerden. Immer wieder wird (nicht nur) hier auf die Integration Kit Documentation verwiesen. Seit der Modeling Version 13 (? = wenn ich mich recht entsinne) ist diese IKIT Doku in den CHM Hilfe Datein verschwunden. Das war fuer mich schmerzlich. Bis da konnte manb den HTML browser seiner/ihrer Wahl *) dazu nutzen die Documentation zu lesen. Und zwar parallel an verschiedene Stellen / in mehrere Fenstern oder Reitern.Das ist durch CHM etwas ver ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Stepexport
Walter Geppert am 12.03.2007 um 17:20 Uhr (0)
Das geht auch ohne Umweg über Step. Als Anregung Code, wie wir ihn verwendet haben, um alles ins Top zu holen (ein Kunde mit Catia V4 wollte das so )Code:(defun dc4-copy-parts-to-top () (let (oberste_bgr) (setf teile (sd-call-cmds (get_selection :focus_type *sd-part-seltype* :select :recursive :all_at_top))) (dolist (teil teile) (sd-call-cmds (create_multiple_pa :copy :source teil)) );;dolist ) ;; let)------------------meine LISP-Makros sind auf osd ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
der_Wolfgang am 13.04.2007 um 20:03 Uhr (0)
na das machen wir doch lieber gleich in LISP (anbei)in einem icon commando o. ä. muesste dann als action stehen (oli::sd-put-buffer (my-tools::get-date-time-machine-string))Ich habe es ein wenig weiter gefasst und ein paar "_" spendiert damit man es besser untersuchen kann. Gekuerzt ist schnell.------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Wo kann man die Ausgabe der LISP-Befehle sehen ?
der_Wolfgang am 14.05.2007 um 23:02 Uhr (0)
Konsole OSDM-AnzeigeFenster !!!Bitte vergleichen:(pprint :a-keyword) (display :a-keyword)(pprint "A-KEYWORD") (display "A-KEYWORD") (pprint 5) (display 5)(pprint "5") (display "5")(pprint "eine Zeichenkette")(display "eine Zeichenkette")Das ist ein Unterschied.. und bei der Fehlersuche u.U. ziemlich irrefuehrend!! Display verwischt den Unterschied zwischen Strings und anderen Daten Typen. Wenn man es weiss ist es ok. eine typische Property Liste (wie sie auch z.b. ikit funktionen zurückgeben):Co ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP
clausb am 09.08.2007 um 11:58 Uhr (0)
Wenn man den Code mal aufs Wesentliche reduziert, wird es viel leichter. Ohne Problem funktioniert folgendes:Code:(line :two_points 100,100 0,0)Nun variieren wir den Code leicht, indem wir eine Koordinate berechnen, anstatt sie als Literal hinzuschreiben:Code:(line :two_points (+ 50 50),100 0,0)Nun bekommen wir die gleiche Meldung ("A comma has appeared out of a backquote.") wie in Deinem Beispiel.Lösen lässt sich das Problem zum Beispiel so:Code:(line :two_points (oli:make-gpnt2d :x (+ 50 50) :y 100) 0,0) ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : OT: LISP oder MAKRO
Tobi79 am 09.08.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo zusammenMir fällt auf, dass es in diesem Brett (Programmierung) schwierig zu unterscheiden ist, ob LISP oder Makro Fragen anstehen.Was würdet Ihr dazu meinen, wenn man daraus zwei separate Bretter machen würde?[ediTobi]nicht dass ich das zu entscheiden hätte, aber dann könnte man beim Admin mal eine Anfrage starten[/ediTobi]Gruss------------------Tobi    [Diese Nachricht wurde von Tobi79 am 09. Aug. 2007 editiert.]

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : OT: LISP oder MAKRO
highway45 am 10.08.2007 um 09:01 Uhr (0)
Eine Trennung würde ich auch nicht unbedingt empfehlen...Ich finde es gut, wie noxx das immer macht:[Drafting] Teile ausblendenEs ist aber immer schwer, eine Schreibweise als Regel einzuführen.Die öfters im Forum sind, werden auch dies hier lesen und sicher ihre Überschriften oder Einleitungen dann etwas schlüssiger schreiben.Ein nachträgliches Editieren des Titels ist übrigens nicht mal für die Admins möglich.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Lisp debuggen
clausb am 14.09.2007 um 08:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Kann jemand sagen, ob so etwas auch in Modeling/Annotation eingebaut werden könnte (natürlich nur von CoCreate).Ja. Zitat:Gäbe es eine realistische Chance, dass so ein Verbesserungsvorschlag auch verwirklicht wird?Das ist keine komplett triviale Aufgabe, die Chancen haengen also davon ab, wie viele Leute sich das wie dringend ueber die offiziellen Kanaele wuenschen. Ich persoenlich faende das eine prima Sache.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://ww ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: berechnete Werte auf Zeichnung
holt am 07.12.2007 um 12:47 Uhr (0)
Um jetzt bei diesem Beitrag weiterzumachen:Wie in diesem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000400.shtml#000012 zu lesen, funktioniert mein Programm aufs erste einmal.Die Frage, die mich aber noch immer beschäftigt:Wie dauerhaft sind die Infos, die ich an die Texte drangehängt habe?Kann der zum Text zugehörige Teil auch nach 3 Jahren noch ermittelt werden, obwohl er dann in einer ganz anderen Baugruppe geladen wird?Kann mir das jemand sagen?Wie im Programm ersichtlich, verwende ich das Ergebni ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Bestimmte Teile als änderbar vorgeben
clausb am 11.01.2008 um 15:32 Uhr (0)
Unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroModelClipping gibt es ein Tutorial, in dem erklaert wird, wie man ausgehend vom Programmcode, den der Rekorder produziert, zu einem Lisp-Programm kommt.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
clausb am 24.01.2008 um 13:58 Uhr (0)
Der Link ist jetzt korrigiert.Der String veraendert sich nicht, weil, nun ja, Du ihn nicht veraenderst (remove) veraendert naemlich nicht die Eingabe, sondern liefert einen veraenderten String als Resultat. Das aber hast Du nirgends verwendet.Leicht vereinfachter und ungetesteter Codevorschlag:Code:(defun get-graphics-string() (with-open-file (s "| cscript /nologo foo/bla/graphik.vbs" :direction :input) (remove #Return (read-line s nil))))------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clau ...

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz