|
PTC Creo Elements/Programmierung : 3D Notizen in Modeling von Fläche löschen.
StephanWörz am 29.05.2020 um 10:33 Uhr (1)
Hey!Super dass Du Dich hier nochmals meldest und uns an Deinem Erfolg teilhaben lässt...Leg ich mir mal in meine Lisp-Schnipsel-Bibiothek.Dankeschöööööön------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : check_part hat immer :failure
Seele am 29.07.2020 um 11:26 Uhr (1)
Hallo Peter, ...Ich hab mir das Problem mal kurz angesehen und das kleine LISP draus gebastelt.Ich hoffe dass es Dir hilft.Mir fiel auf, dass deine Original Routine immer Success als Rückmeldung lieferte, also wurde vermutlich nur kontrolliert, ob der Befehl sauber durchlaufen wurde, unabhängig vom Ergebnis.Deswegen habe ich das *sd-action-result* ausgewertet und siehe da, mit Fehler steht was drin, ohne Fehler kommt "nil" zurück und das kann man dann auswerten.Gruß Wolfgang ------------------alles ist mö ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : check_part hat immer :failure
Greskamp am 31.07.2020 um 10:03 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, man vielen Dank, da hast du mir schon mal weiter geholfen.Ich war in Lisp auch schon mal besser, ist leider alles etwas eingeschlafen.Leider möchte ich das nicht über einen Dialog aufrufen, sondern bräuchte das eher als defun.Aber dann kommt der ****** immer mit dem "Unlässiger Aufruf einer Aktionsroutine" was wohl was mit dem "sd-call-cmds" zutun hat. Ich bekomms nicht hin.Ich habe auch immer nur Einzelteile drin, die sind ja dann aktiv, da muss ich dann auch kein Teil auswählen.Code:(defu ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : check_part hat immer :failure
Seele am 02.08.2020 um 11:27 Uhr (1)
Hallo Wolfgang, .... danke für deine Ratschläge, ich bin halt immer noch der LISP-Laie.Momentan mach ich lieber einen sd-call-cmds mehr rein, als wieder einen Abbruch des Makro zu riskieren. (Schäm mich, ... ) Ich habe mir auch nicht viel Zeit bei meinem LISP-Schnipsel genommen, wollte Peter nur schnell helfen, ... IIch verstehe momentan auch Peter´s Problem nicht ganz, weil bei mir der LISP-Schnipsel auch mit dem Aufruf der DEFUN-Routine tadellos arbeitet, auch wenn die Programmierung nicht 100%ig saub ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
SchmitteHarry am 10.08.2020 um 20:49 Uhr (15)
Ich habe da ein Verständnisproblem. In einer selbsgeschriebenen Lisp-Datei sind mehrer Funktion (über defun) enthalten. Die laufen auch wenn die sich untereinander aufrufen. Wenn ich aber eine dieser vorher geladenen Funktionen über die Befehlszeile aufrufen will gibt das System immer eine Fehlermeldung zurück z.B : "LISP-Fehler: The function Name der Funktion is undefined"Vielleicht kann mir jemand sagen, was ich da falsch mache.Gruß Hermann
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
SchmitteHarry am 11.08.2020 um 13:31 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,dein Hinweis hat mir wirklich weitergeholfen. Am Ende war so, dass ich immer nur einen Doppelpunkt zwischen Package und Funktionsnamen, obwohl da ja 2 Doppelpunkte hingehören.Nochmals Danke und frohes Arbeiten oder urlauben ..
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
MiBr am 12.08.2020 um 09:09 Uhr (1)
Hallo,das Problem scheint ja gelöst! Ich hatte bei dem Thema gehofft, das für mich ein wenigLicht im Dunkeln in Bezug auf die Package kommt. Kann jemand meine große Lücken ein wenigschließen?Ich benutze zu 99,999% immer den folgenden 2 Zeiler am Anfang der Lisp, ohne groß darüber nachzudenken!(in-package :custom)(use-package :oli)Denke sonst müsste ich vor den meisten Befehlen oli: schreiben, manchmal auch mit zwei ::Kann man eigene Package erstellen, bzw sollte man? Ihr merkt ich habe keine Ahnung!Hat da ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
Seele am 12.08.2020 um 09:32 Uhr (1)
Hallo Michael, ...ich kenne mich in LISP zwar auch nicht 100% aus (LISP-Anfänger), aber ich versuche es aus meinem bisherigen Verständnis heraus.Ich denke diese Packages sind im LISP sowas wie Ordner in denen Befehle/LISP-Makros in einer Gruppe zusammengefasst werden können. Das erleichtert dann die Aufteilung in Gruppen oder Teilbereiche der Entwicklung.Im Prinzip kannst Du deine eigenen Lisp´s jeder Package zuordnen auch z.B. OLIJedoch gilt es zu beachten, wenn Du nicht weist, welche Variablen innerhalb ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
MiBr am 12.08.2020 um 12:16 Uhr (1)
Danke, für deine Erklärung!!! Dann liege ich ja mit dem (in-package :custom) garnicht daneben!Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Aufruf Lisp Funktionen über Befehlszeile
lix b am 14.08.2020 um 12:47 Uhr (1)
Mahlzeit!Noch besser wäre es ein komplett eigenens Package zu verwenden, denn auch im Package :custom schwirren viele Sachen von z.B. Support/Dienstleistern rum, deren Wechselwirkungen man vermeiden sollte.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Ausgabefenster aktualisieren bei lange laufenden Jobs
SchmitteHarry am 28.08.2020 um 11:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe verschiedene Jobs in Lisp, die eine lange Laufzeit haben.Damit man sehen kann was derzeit passiert, gebe ich mit (display Info zur Situation ) Statusmeldungen aus.Leider ist aber das Ausgabefenster, in das display schreibt, sozusagen eingefroren und wird erst nach dem Ende des Jobs wieder aktualisiert.Meine Frage :Wie bekomme ich es hin, dass ich auch während des Jobs erzwingen kann, dass das Ausgabefenster aktualisiert wird ?Viele Grüße Hermann
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Verlinkung zwischen 3D Modell und assoziativer Zeichnung
Walter Geppert am 07.09.2020 um 19:32 Uhr (4)
Die einzig vernünftige und brauchbare Verbindung zwischen Zeichnung und Modell ist der ModelManager bzw. Windchill.------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : UICT - Control Actions
der_Wolfgang am 16.09.2020 um 19:52 Uhr (2)
Wenn ihr wollt das Eure Action recorderhähig ist, ist die Variante von Stephan die richtige. Weil: ein string geht via sd-put-buffer in die command line. Und was dort durchläuft, landet auch im Recorder file.Ja, eine ge-quotete Lisp form ist als PushAction auch möglich. Siehe == IKIT Dokumentation. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |