|
Makro Programmierung : SD-Lisp: "initial-value"-> "alle oben" möglich?
MC am 27.03.2003 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich möchte in einem Dialog, in dem nach einem Teil/Baugruppe gefragt wird, als initial-value gerne alle oben , d.h. alle Teile als Standart-Eintrag stehen haben. Gibt es eine Möglichkeit, das in der Form all-at-top oder ähnlich zu machen? Ach ja, ich arbeite unter Unix 10.5 mit Solid Designer 9.01 Vielen Dank im Voraus, Michael ------------------ System: Unix 10.5 bald 11.0 SD 9.01, bald 11.6
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : SD-Lisp: "initial-value"-> "alle oben" möglich?
Walter Geppert am 27.03.2003 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Michael! Mit (OBJECT :selection (*sd-object-seltype*) :additional-token-string :all_at_top ) geht das! ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : SD-Lisp: "initial-value"-> "alle oben" möglich?
MC am 01.04.2003 um 09:07 Uhr (0)
Hallo Walter, vielen Dank! Da soll man mal drauf kommen. Klappt allerdings nicht so ganz. Jetzt werden immer alle Teile gewählt und man kann keine anderen (einzelnen) wählen. Hast Du dazu noch einen Tipp? Gruß aus BS, Michael
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : SD-Lisp: "initial-value"-> "alle oben" möglich?
Walter Geppert am 07.04.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Michael! Hat ein bisschen gedauert, war schwer erkältet: Mit (OBJECT :selection (*sd-object-seltype*) :multiple-items t :show-select-menu t :additional-token-string :start :all_at_top ) wird das Auswahlmenü geöffnet, eine Liste gestartet und gleich mal alles ausgewählt, da kann man noch rumändern, wie man will. [/B][/QUOTE] ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : makro im solid
Hartmuth am 17.04.2003 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Peter, Am besten machst Du es manuell und lässt dabei den Rekorder mitlaufen. Zu laden über den Befehl (load recorder ). Gestartet wird er dann aus der Werkzeugkiste. In der Aufzeichnungsdatei sollten alle nötigen Befehle mit protokolliert werden. In etwa müßte es so aussehen: AM_SAVE_SHEET_MI :SHEET 1 :FILENAME Zng-Name-1.mi :OVERWRITE Diese Zeile muß für jedes zu speichernde Blatt wiederholt und ein ein Lisp-Macro eingebunden werden. Den Zeichnungsnamen bekommst Du über die Variable (sd-am-i ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : „gd_properties.lsp“ !
preistraeger am 09.06.2003 um 15:05 Uhr (0)
Beim Stöbern auf der Seite http://osd.cad.de/ habe ich das Makro „gd_properties.lsp“ entdeckt. Leider bekomme ich beim Laden folg. Fehlermeldung „LISP-Fehler: The function SD-MULTI-LANG-STRING is undefined.” Jetzt weiss ich nicht, worauf mich die Meldung hinweisen möchte. Fehlt mir eine bestimmte Funktionalität, oder gibt es eine fehlerhafte Zeile im Makro? Ich arbeite mit der OSD-Version 11.00 (Studentenversion). Danke für jede Hilfe im Voraus. Gruß, Enrico.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : kanten wählen
Walter Geppert am 22.05.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo, eine universelle Auswahl a la Vorauswahl oder Auswahlmenü geht nicht, aber ein spezieller Dialog für eine konkrete Behandlung der fraglichen Kanten ist mit LISP machbar. Was soll denn mit den Kanten passieren? ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : kanten wählen
P.Greskamp am 17.06.2003 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Walter, vielen Dank für die schnelle Hilfe und die Mühe. Aber wenn ich das Makro laufen lasse, kommt folgende Fehlermeldung. LISP-FEhler: Too few arguments. Mach ich da irgendwas falsch? ------------------ Gruß Peter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : kanten wählen
P.Greskamp am 17.06.2003 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Walter, tut mir ja leid wenn ich dich so nerve, aber an den Klammern hat das nicht gelegen, ich glaube du hast dich jetzt verzählt, mit den 4 Klammern am Ende kam keine Fehlermeldung. Wenn ich das Makro jetzt aufrufen will kommt die Meldung: LISP-Fehler: Unexpected end of # input stream MAch ich die 4. Klammer wieder hin, ist die Meldung weg. Vielleicht kannst du dir das nochmal ansehen, würde mir echt helfen. Vielen Dank ------------------ Gruß Peter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : kanten wählen
P.Greskamp am 17.06.2003 um 16:51 Uhr (0)
Also irgendwo muss da der Wurm drin sein, das mit dem + klappt auch nicht, wenn ich die 4. Klammer wieder hin mache, kann ich das Makro laden, dann kommt aber wenn ich das Makro aufrufen wieder die Meldung: LISP-Fehler: Too few arguments. Irgendwo muss da noch was nicht stimmen. ------------------ Gruß Peter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Heiko Engel am 03.07.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, bekomme immer öfters große Baugruppen in denen sich mehrere Flächenteile tummeln. Diese einzeln zu suchen und zu löschen ist mühevoll. Gibt es ein Makro/Lisp welches mir im OSD in einer Baugruppe alle Flächenteile sucht und automatisch löscht? Gruß + Danke Heiko P.S.: Hätte ich fast noch vergessen: durch das Löschen der Flächenteile entstehen leere Baugruppen. Diese sollten dann auch noch gelöscht werden. Evtl. auch erst in einer zweiten Lisp. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum On ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Dorothea am 04.07.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Heiko, Im Integration Kit gibt es eine Funktion die testet, ob eine Teil ein Flaechenteil ist oder nicht: sd-inq-face-part-p. Damit und mit get_selection kann man sich einen kleinen Dialog zusammen basteln. Ich habe einen Versuch mal rangehaengt. Das mit den leeren Baugruppen ist etwas komplizierter. Da muss man dann naemlich aufpassen, dass man nicht erst eine Oberbaugruppe wegloescht und danach dann eins der Kinder. Dann bekommt man ein Problem im System. Das kann dir mit meinem kleinen Dialog na ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp um Flächenteile zu löschen?
Heiko Engel am 04.07.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Doro, zuerst mal DANKE SCHÖN für das Progi! Jedoch: Irgendwas ging schief - Tests fehlen noch kommt bei mir als Fehlermeldung. Ich kenn mich mit Lisp nicht so sehr aus als dass ich das jetzt richten könnte :-( Ich hoffe auch noch dass sich unser Lisp-Papst Walter mal einschaltet. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |