Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 1952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : ME10 Makro Lisp Programm
baumgartner am 21.10.2002 um 15:08 Uhr (0)
hallo, wer hat denn Erfahrungen mit dem Umstieg/Neuanfang mit SD-Lisp? Wenn ich recht informiert bin, gibt es ja verschiedene Lisp-Dialekte. Welches Lisp sollte man sich vor der Schulung mal so reinziehen. Gibt es passende Literatur. Am liebsten wäre mir Lisp in 24 Stunden . Wer hat da eine Empfehlung für mich. - Übrigens, ich blicke auf 16 Jahre Erfahrung in ME10-Programmierung zurück. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : ME10 Makro Lisp Programm
Markus Kuehl am 22.10.2002 um 09:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, Zitat: Original erstellt von UW: ... Die LISP-Bibel von steele braucht ihr euch nicht zu kaufen. Als Referenz Buch ist Steele aber sehr zu empfehlen. OK, ja, man kann auch alles Online nachlesen, aber ich bevorzuge ein Buch. Zitat: ... LISP (for beginners) ist nicht SO schwer, ungewohnt ist eher die integration des LISP-AI in den solid. denn die in den normalen büchern beschriebenen ausgabebefehle und rückgabewerte des interpreters sieht man im solid nicht. für debug-zwecke ei ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : ME10 Makro Lisp Programm
Walter Geppert am 22.10.2002 um 10:05 Uhr (0)
Der Schwerpunkt beim Programmieren für OSD liegt nach meinen Erfahrungen nicht so sehr auf der Basis-Syntax von LISP, die hat man relativ bald intus und so richtig schulmäßig fallen die Programme dann eben nicht aus. Vielmehr muss man sich in dem Wirrwar aus Commands, Funktionen und bei Annotation auch noch den alten ME10-Befehlen zurechtfinden, die zuweilen abenteuerlich in der Dokumentation verteilt sind und keineswegs einheitlich in der Syntax. Ich buddle schon seit Jahren in der Online-Doku und finde n ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : ME10 Makro Lisp Programm
Dieter Kotsch am 18.07.2003 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Mit LISP sind komplexere Strukturen mit weniger Programmcode möglich. Diese komplexen Strukturen werden z.T. für OSD-Fragestellungen benötigt. Als Nachschlagewerke verwende ich die Doku des Integration-Kit, den J.R. Steele und das eine oder andere LISP-Buch. Im Annotation können auch ME10-Makros aufgerufen werden. Hier sollte man sich aber über den Verwendungszeck Gedanken machen, denn Körper werden im 3D erzeugt. Gruß Dieter

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
edgar am 24.07.2003 um 10:15 Uhr (0)
Hallo, habe angefangen ein Lisp Programm zu schreiben, um PKG-Dateien aus einer Liste automatisch zu laden, und diese dann weiterzuverarbeiten. Der Ladevorgang funktioniert, nur beim Umbenennen haperts noch. Die Syntax im OSD dazu ist: change_name_pa art_asmb /part1 :name part2 Die Syntax in Lisp? Meine Versuche scheiterten alle. z.B. k-action (sd-call-cmds (change_name_pa art_asmb namealt1 :name nameneu)) wobei namealt1 laut Displayausgabe /10100269_ZYLINDERSCHRAUBE_M16X150 und nameneu 1010 ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
Walter Geppert am 24.07.2003 um 10:30 Uhr (0)
Zitat: ...wobei namealt1 laut Displayausgabe /10100269_ZYLINDERSCHRAUBE_M16X150 und nameneu 10100269_ZYLINDERSCHRAUBE_ISO_4762_M16_X_150_-_10.9.pkg beträgt. CHANGE_NAME_PA verlangt für beide Namen den ganzen Pfad , in deinem Beispiel müsste nameneu also /10100269_ZYLINDERSCHRAUBE_ISO_4762_M16_X_150_-_10.9.pkg heissen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
edgar am 24.07.2003 um 10:57 Uhr (0)
Funktioniert leider auch nicht. Hab das ganze mal als funktion1 defeniert: (setq namealt1 (concatenate string ""/" namealt """)) (setq nameneu (concatenate string """ next-line """)) (setq funktion (concatenate string " art_asmb " namealt1 " :name " nameneu)) (setq funktion1 (concatenate string "change_name_pa " funktion " complete")) k-action (sd-call-cmds (funktion1)) wobei funktion1 laut Displayausgabe change_name_pa art_asmb "/10100269_ZYLINDERSCHRAUBE_M16X150" : name " ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
Walter Geppert am 24.07.2003 um 11:13 Uhr (0)
Warum der Umweg über Funktionen? Ich setze Strings übrigens immer mit format zusammen: (setq namealt1 (format nil /~a namealt)) (setq nameneu (format nil /~a next-line)) ... k-action (sd-call-cmds (CHANGE_NAME_PA :PART_ASMB namealt1 :NAME nameneu)) ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
edgar am 24.07.2003 um 12:19 Uhr (0)
Habe wieder was dazugelernt, aber das Programm läuft immer noch nicht. Hab jetzt die Eingabe aufs Wesentliche beschränkt. Dazu im OSD ein Teil test angelegt. (defun datname1 () (setq namealt (format nil "/~a" ""test"")) (setq nameneu (format nil "~a" " estneu"")) k-action (sd-call-cmds (CHANGE_NAME_PA :PART_ASMB namealt :NAME nameneu complete)) wobei namealt laut Displayausgabe "/test" nameneu "testneu" Leider keine Reaktion bei der Programmausführung. Befehlszeileneingabe funktionier ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
Walter Geppert am 24.07.2003 um 12:57 Uhr (0)
So, jetzt mal ganz von Adam und Eva angefangen. Wie rufst du denn diese Funktion auf? Interaktiv aus der Benutzeroberfläche kann man LISP-Funtionen nur über einen Dialog aufrufen! Die ganze Geschichte mit den Backslashes stimmt auch nicht: (setq namealt (format nil /~a test )) ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
edgar am 24.07.2003 um 13:28 Uhr (0)
Nach deiner Beschreibung sollte das Programm so aussehen (defun datname1 () (setq namealt (format nil /~a test )) (setq nameneu (format nil /~a testneu )) k-action (sd-call-cmds (CHANGE_NAME_PA :PART_ASMB namealt :NAME nameneu complete)) Leider keine Reaktion bei der Programmausführung. Das Programm ruf ich in der Befehlszeile auf über (datname1)

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Lisp- Makro Teilename
Walter Geppert am 24.07.2003 um 14:05 Uhr (0)
Und genau das geht eben nicht, du brauchst einen Dialog: (sd-defdialog datname1 :dialog-title Datei umbenennen :dialog-control :sequential :toolbox-button nil :ok-action (progn   (setq namealt (format nil /~a test ))   (setq nameneu (format nil /~a testneu )) (sd-call-cmds (CHANGE_NAME_PA :PART_ASMB namealt :NAME nameneu)) );;progn );;end-of-dialog Das kannst du dann mit datname1 (ohne Klammern!) in der Befehlszeile aufrufen. Das obenstehende Beispiel ist quick and dirty geschrieben, ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Zahnradpaar mit Profilverschiebung!
preistraeger am 30.07.2003 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen, gibt es eine kostenlose Möglichkeit die Geometrie eines Zahnradpaares mit Profilverschiebung zu erzeugen, ohne dass man die Evolvente zu Fuß konstruieren muss? Vielleicht ein ME10 Makro -oder LISP? Ich freue mich über jeden Tipp! Gruß, Enrico.

In das Form Makro Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz