|
Makro Programmierung : OSD-Lisp zum Erstellen einer AE im Schwerpunkt
MC am 22.10.2003 um 12:55 Uhr (0)
Vielen Dank Euch beiden! Ich verstehe zwar nicht so ganz, warum es mit dem Doppelpunkt zuviel überhaupt ging, aber was solls. Hauptsache es macht jetzt das was ich möchte. PRIMA! ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : 3D Fenster
Klaus Lörincz am 16.11.2003 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich denke aus dem Annotation solltest Du auf alle Fälle den 3D_VP nutzen der von Annotation zur Verfügung gestellt wird. Auch die anderen Kommandos die Du angegeben hasst musst Du über (sd-call-cmds ()) rufen. Um eine Interaktion m it dem System zu erlangen musst Du einen Dialog schreiben. Hast Du schon einen Lisp-Kurs besucht?? Wenn Nein dann solltete Du im Integration-Kit ein wenig blättern. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : selbstgedenggeltes Attribut an SDPart hängen
Dorothea am 15.01.2004 um 07:34 Uhr (0)
Hallo, (sd-attach-item-attribute nd_part eigene-attribute ... (set_part_base_density : parts nd_part :dens (setq solid_dichte (Dichte))) ... Beim Attribut erhalte ich den angehängten Fehler. Der Dialog set_part_base_desity verlangt eine Liste von Teilen. Wenn das bei dir funktioniert, dann enthaelt deine Variable nd_part eine Liste von sel_item s. Die Funktion sd-attach-item-attribute verlangt als ersten Parameter ein einzelnes Part. Deshalb kann man da nicht direkt die Variable nd_part verwenden so ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Löschen von 2D-Objekten
Lumpi am 29.01.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin absoluter Anfänger in LISP-Programmierung und hätte da eine entsprechende Frage (!!schnell verdiente Unities!!) Ich möchte mir per Makro in OSD 11,6 eine Geometrie nach Vorgaben erzeugen lassen, die danach abgedreht wird. Dazu lass ich mir per defdialog einen Punkt auf einer AE angeben. Diese AE kopiere ich dann und drehe sie um 90° So, nun mein Problem: Auf der kopierten AE ist noch die geometrie des Originals enthalten, was natürlich beim Abdrehen für eine Fehlermeldung sorgt. Über d ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Suche Makro Spezi...
Walter Geppert am 31.03.2004 um 12:01 Uhr (0)
Hallo, in diesem Bereich werden nur CAD-Programme von CoCreate behandelt, für AUTOCAD gibts eigene Foren, zB hier ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 27.05.2004 um 09:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, hab jetzt das Forum schon ein paarmal durchgelesen und noch nichts passendes gefunden. Also hier mal mein Problem. Hab hier ein wunderschönes ME10 Makro, das ich gerne in LISP umsetzen würde. einfachste Grundkenntnisse in LISP sind vorhanden und in das Makro hab ich mich auch reingedacht. Was ich also suche, wäre jemand der mit mir dieses Makro durchleuchtet und mir zeigt wie man so eine Übersetzung angeht. Also wer traut sich so etwas zu ? Bis bald Torsten ------------------ Dominus vobis ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
Walter Geppert am 27.05.2004 um 09:46 Uhr (0)
Hallo Torsten, das kommt drauf an, was das Makro denn so macht. Den ganzen interaktiven Teil kann man nur mit Hilfe von LISP und dem DialogGenerator aus dem IntegrationKit machen, eventuelle Geometriefunktionen lassen sich vielleicht direkt als ME10-Makro aufrufen. Lass mal sehen worums geht! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 27.05.2004 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Walter, hab es als Text-Anhang beigefügt. (Hoffentlich klappts) Da ich frisch von einem Lisp-Kursus komme hatte ich diese Problematik dort angesprochen. Der Leiter hat sich dann auch so wie du dazu geäußert. ;-) Also wäre gut wenn du das Makro mal laufen lassen könntest. Wäre bestimmt auch für andere sehr nützlich. Bis dann Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
Klaus Lörincz am 28.05.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo zusammen, also: 1) mann kann bezogen auf einen Ursprung den man selber definiert Maße ausgeben lassen. 2) Den Massstab der Zeichunng/Ansicht lässt sich durch Abfragen im Annotation von LISP Seite abdecken. 3) Die Makros Kommando/Funktion kann mann interaktiv aus LISP nach Annotation übermitteln und damit Werte aus Makros wieder im LISP verwenden. 4) Funktionen zum Zeichnen von Tabellen und füllen gleicher sin d In Annotation schon vorhanden - Siehe die Seite Annotation Cusomization Page. 5) Nach Betr ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 28.05.2004 um 10:03 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für deine Antwort, hab jetzt mal ein paar fragen zur Selbsthilfe. Wie finde ich das in der Hilfe? (Stichworte etc.) Wie komme ich auf solche Funktionen? Und warum gibt es sowas nicht im Standard ? ;-) Besten Dank im voraus Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
tograh am 01.06.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo zusammen, erklärt mir doch mal wie man den Ursprung selber definiert! Bis bald, Torsten ------------------ Dominus vobis cum
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehlermeldungen beim Start von SD durch Makros?
rmcc1980 am 01.06.2004 um 13:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: LISP-Debugger aktivieren: (setf *enter-break-handler* t). Ab jetzt landet man bei jedem LISP-Fehler im Debugger und kann sich den Stacktrace anschauen. Claus Hallo, leider lande ich nicht im Debugger. Oder trifft das nur auf Fehler beim Laden zu? Wo soll der Debugger erscheinen? Als Anfänger in LISP tue ich mich da sehr schwer. Seit FORTRAN 4 ist mir ein so schlechtes Degugging nicht mehr untergekommen. Mit zerrauften Haaren Bernd
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Beistand ! Wie ME10 Makro in Lisp?
Dieter Kotsch am 01.06.2004 um 15:35 Uhr (0)
HI Im Integration Kit gibt es einen separaten Bereich für das Programmieren im Annotation. In deinem Makro sind im Detail wie alle sagen ein paar Fallen eingebaut. Tips: Die Eingaben mußt Du in einem separaten Dialog unterbringen. Deine Tabelle erzeugst Du am besten getrennt, in einem separaten Teil auf Blattebene. Gruß Dieter
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |