|
Makro Programmierung : Benutzer über den Pfad abfragen
Dorothea am 31.08.2004 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Inkognito, Du koenntest z.B. in deinen Dialog eine Variable einfuegen, die den Nutzer einen Filenamen eingeben laesst. Dieser Filename enthaelt dann auch das Verzeichnis. Und das Ergebnis-Bild heisst dann nicht notwendigerweise rotate.gif sonden so wie der Nutzer einen Filenamen ausgewaehlt hat. Viele Infos ueber Filenamen findest du im Developers Kit bei :value-type :filename (documentation/integration_kit/reference/dg_manual.html#file-selection) Die unnoetigen Files koenntest du evtl. mit Standar ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Benutzer über den Pfad abfragen
Walter Geppert am 31.08.2004 um 16:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Dorothea: Die unnoetigen Files koenntest du evtl. mit Standard Lisp Funktionen loeschen. (delete-file path ) löscht die durch path angegebene Datei und gibt t zurück Das Sternchen als Joker nimmt diese Funktion leider nicht! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Benutzer über den Pfad abfragen
Inkognito am 01.09.2004 um 13:41 Uhr (0)
Ja aber wieso lässt dann OSD bzw LISP nicht zu, dass ich es gleich mit "" editiere (dann brauch ich ja diese Funktion nicht). Kurz davor hab ich versucht den Pfad mit "" anzugeben und OSD hat es nicht akzeptiert. Ach ja ... kann ich in Help die Funktion für Translation finden? Was ich bis jetzt gefunden habe war TRANSLATION_3D und das hat mich nicht wirklich weitergebracht. Gruß Inkognito
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Edit Part mit eindeutigem Teilenamen
Walter Geppert am 08.09.2004 um 14:44 Uhr (0)
Das geht mit einer vorgeschalteten Tilde(Wellenlinie): EDIT_PART ~ Eindeutige Nummer ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp: Senkungsbemaßung (Maßtext editieren, ...)
holt am 29.09.2004 um 07:29 Uhr (0)
Hallo, ich suche nach einer eleganten Lösung zuf vereinfachten Bemaßung von Kegelsenkungen nach DIN74B: In ME10 haben wir ein Makro geschrieben, das eine Durchmesserbemaßung erstellt und anschließend, je nach Senkungsdurchmesser den Nenndurchmesser der Schraube statt des Maßwertes einsetzt. z.B.: Senkung f. M8 DIN 74B (die normale Durchmesserbemaßung würde einen Maßwert von 16,4 ergeben) Ich möchte dieses Makro auch in Annotation verwenden, allerdings mit in Lisp neu schreiben. Den Teil bis zur Erstellung ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD-Lisp: Senkungsbemaßung (Maßtext editieren, ...)
Walter Geppert am 29.09.2004 um 11:18 Uhr (0)
So was hab ich auch schon geschrieben, ist zwar immer noch nicht wirklich wasserdicht, wird bei uns aber schon lang verwendet. Hoffentlich findet Heiko das hier ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Programmierung : OSDM-Tiefekopie
Walter Geppert am 06.05.2008 um 10:53 Uhr (0)
Solange du nur die Elemente unterhalb des betreffenden Baugruppen-Asts kopieren willst, ist mit der Standard-Kopierfunktionalität und :ONELEVEL :OFF alles erledigt: Alle Teile/Baugruppen sind neu, aber gegebenenfalls untereinander wieder Exemplare und alle an Ort und Stelle.Wenn du aber "ausserhalb" dieses Asts auch Exemplare dieser Elemente durch die neuen ersetzen willst, wirds komplizierter.Die musst du dir zuerst alle suchen und dann abarbeiten. Hilfrteich ist dabei, dass die erzeugten Kopien bezüglich ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Zahlenformat
Denys am 12.10.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, ich bin gerade dabei mein erstes Lisp zu schreiben. Für ein neu zu erstellendes Teil möchte dessen Namen aus den Eingabedaten kreieren lassen. (setf Part-name (format nil /~a-~ax~a Da WD)) Die Variable Da wird im Dialog als positive-integer abgefragt, WD dagegen als positive-length. In Part-name erscheint nun WD mit etlichen Nachkommastellen (z.B. 5.2000000000000002 bei Eingabe 5.2), was natürlich nicht so schick ist. Wie kann ich das Format für WD mit nur einer Nachkommastelle festlegen bzw. noc ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Zahlenformat
Walter Geppert am 12.10.2004 um 12:38 Uhr (0)
Die format -Funktion stellt, wie schon der Name sagt, ausser dem klassischen ~a eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung z.B: (setf zahlenstring (format nil irgendeintext ~4,2,,, 0F nocheintext longfloat)) formatiert eine Dezimalzahl mit zwei Nachkommastellen und, falls notwendig, mit einer Null vor dem Dezimalpunkt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Zahlenformat
Denys am 12.10.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für die schnelle Antwort. Dass die Lsg. in den Parametern der format-Funtion zu suchen ist dachte ich mir bereits, jedoch war meine web-Suche über Lisp nicht ergiebig genug. Ich habe nun die 4.2 durch 2.1 an meinen Fall angepasst, wofür das nachfolgende ,,, 0F steht ist mir noch nicht ganz durchsichtig. Hallo Dorothea, auch besten Dank an dich. Insbesondere für die Quellenangabe, diese werde ich mir nun ausführlich zu Gemüte ziehen. Man muss halt wissen wo man Was finden kann. Mein erst ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Winkelfunktion 0.8815421S0 ....S0?
Denys am 14.10.2004 um 11:32 Uhr (0)
Hallo, mein Lisp funktioniert doch nicht einwandfrei. Bei bestimmten Eingabekonstellationen wird gibt es Probleme mit den zurückgegebenen Werten aus einer Winkelfunktion. Es wird ein Wert berechnet, der den Cosinus einen Winkels darstellt, Dieser wird anschließend in den Sinus umgemünzt. In einigen Fällen ist der errechnete Cosinus eine irrationale Zahl. Der davon abgeleitete Sinus enthält ein S0 in der 8. Stelle. Angehängt ist ein Ausschnitt aus meinem Boden.lsp, bei der man bei Eingabe Wanddicke =3 bzw. ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Winkelfunktion 0.8815421S0 ....S0?
Denys am 14.10.2004 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Claus, bitte check doch mal mein Boden.lsp bei Eingabe Durchm.: beliebig (von mir getestet 1600, 1900, 2000) Wanddicke: 3 Normal gewölbter Boden ! (R2 =100) == kein geschlossenes Profil (Übergang R1-R2) für das Drehen Dieses Lisp ist mein erstes Teil. Mein Kenntnistand entspricht nur dem was ich aus den zahlreichen Beispielen auf Heiko s OSD-Seite entschlüsseln konnte. ------------------ Gruss Denys
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Winkelfunktion 0.8815421S0 ....S0?
Denys am 14.10.2004 um 15:33 Uhr (0)
Claus, besten Dank für deine ausführlichen Hinweise. Deinen Ausführungen leuten selbst mir ein. Hinsichtlich der Formulierung von Fehlerbehandlung (Eingabekontrolle und Abbruchbedingungen) werde ich mich mit Lisp weiter beschäftigen. Nachdem das Programm nun läuft, vielleicht gewinne ich ja mal eine Lisp-Schulung von meinem Arbeitgeber.;-) Nochmals Danke. ------------------ Gruss Denys
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |