Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 1952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : alle Maße in Annotation
Walter Geppert am 15.12.2004 um 15:22 Uhr (0)
Jetzt mal langsam mit die jungen Pferde! Also erst mal mit (sd-call-cmds (GET_SELECTION ...)) eine Liste von Bemassungen erzeugen. Da drin sind dann {SEL_ITEM}s, die man mit (dolist) vereinzeln und mit Dimension Inquiries wie (sd-am-inq-dim-values) weiter auswerten kann. Ich geb zu, die I-Kit-Doku ist kein Lehrbuch, aber gemeinsam mit den Beispielen kommt man schon recht weit ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 15:32 Uhr (0)
Tja, da gibts zwar einen INQ-Wert, was für eine Art von Bemassung man vor sich hat, aber keinen für das Bezugselement von PARALLEL_TO_LINE und PERPEND_TO_LINE ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 15:58 Uhr (0)
Das Bezugselement für die Massausrichtung ist ja eben meistens nicht das bemasste Element, sonst würde man ja nicht den Kunstgriff mit der zusätzlichen Richtung brauchen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 16:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Das Bezugselement für die Massausrichtung ist ja eben meistens nicht das bemasste Element, sonst würde man ja nicht den Kunstgriff mit der zusätzlichen Richtung brauchen Autsch, da hab ich nicht alles gelesen gehabt, der Ansatz von H.annes war ja doch richtig. Tja, wenn eine neue Linie nicht geht, muss man halt die Zeichnung nach einer Linie durchsuchen, die die richtige Richtung hat (mindestens eine, nämlich die ursprüngliche Bezugslinie, muss es j ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 16:12 Uhr (0)
... und H.annes war schon wieder schneller, für heute geb ichs auf ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 16:44 Uhr (0)
Aber jetzt noch eine Idee: Mit INQ 102/103 kann man den Winkel der Masslinie berechnen und dann das neue Mass mit DIM_LINE INCLINED setzen! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 15.12.2004 um 16:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: ... kann man den Winkel der Masslinie berechnen Siehe H.annes, ACOS (X_OF einheitsvektor))! Gemeinsam sind wir stark ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Parallele / Normalzu Bemaßung erstellen
Walter Geppert am 16.12.2004 um 09:47 Uhr (0)
San mia Weaner do net so deppat ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Anfänger braucht Hilfe in LISP / OSD
Bredehorn am 11.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Hallo... Ich arbeite mit dem OSD v12 und muss für meine Aufgaben die Funktionalität des Systems erweitern. Bestimmte Arbeitsschritte muss ich in einer Schleife ablaufen lassen, ich muss Teile, Koordinaten und Werte übergeben usw. Ich behersche zwar C++ und Java, allerdings bin ich ein blutiger Anfänger was LISP-Programmierung angeht. Ich bräuchte also Links bzw. Literatur mit denen ich insbesondere am OSD eigene Funktionen programmieren kann. Hab mich schon auf http://osd.cad.de umgesehen um Ansätze zu ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Anfänger braucht Hilfe in LISP / OSD
clausb am 11.02.2005 um 09:02 Uhr (0)
Siehe http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Osdm/OsdmFaqCustomization#Where_can_I_learn_more_abo ut_LIS Viel Erfolg! Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 11. Feb. 2005 editiert.]

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Anfänger braucht Hilfe in LISP / OSD
Bredehorn am 14.02.2005 um 09:07 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort... Der Link war mir eine große Hilfe. Ich habe mich jetzt intensiver mit der Programmierung beschäftigt und denke, dass ich damit bald mein Ziel erreichen werde. MfG D. Bredehorn

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Anfänger braucht Hilfe in LISP / OSD
Bredehorn am 14.02.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hallo zusammen, die Grundlogik habe ich nun verstanden und komme jetzt zu spezielleren Probleme: Ich generiere mir eine AEbene, in die ich mir alle Kanten eines Bauteils als HilfsGeo projeziere. Nun möchte ich alle äußeren Kanten, die quasi die Außenkontur beschreiben,in Geo umwandeln. Hat jemand also eine Idee, wie ich an diese Kanten über ein Makro rankomme? Eine andere Möglichkeit, die mir vorschwebt wäre, einen Spline zu generieren, der über eine bestimmbare Anzahl an Punkten auf dieser Außenkontur bes ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : alle Maße in Annotation
Klaus Lörincz am 17.12.2004 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Lmip, der I-Kit ist ja auch kein Handbuch um das Codieren in LISP zu vermitteln. Das kannst Du an dieser Stelle nicht erwarten. Wenn ich in LISP code erstelle kann ich doch Rückgabewerte von Abfragen darstellen und danach eine Entscheidung treffen wie diese Ergebnisse abgearbeitet werden (LISTE / WERT). MFG ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form Makro Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz