|
Makro Programmierung : sd-display-url - Geht nicht
Walter Geppert am 04.04.2005 um 13:31 Uhr (0)
Innerhalb von LISP sind Pfade mit dem normalen Slash / zu trennen, auch auf DOSen. Siehe auch (sd-convert-filename-to-platform filename ) und (sd-convert-filename-from-platform filename ) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : sd-display-url - Geht nicht
clausb am 04.04.2005 um 14:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Innerhalb von LISP sind Pfade mit dem normalen Slash [b]/ zu trennen, auch auf DOSen. [/B] Mal davon abgesehen, dass es vielleicht keine so tolle Idee ist, absolute Pfade anzugeben und sich damit darauf zu verlassen, dass jeder Anwender ein Laufwerk D: hat und die Onlinehilfe dann auch noch auf oberster Verzeichnisebene installieren will: Funktionieren wuerde (in diesem Fall) auch D:Farbe.htm . Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : sd-display-url - Geht nicht
Walter Geppert am 04.04.2005 um 15:47 Uhr (0)
Da ist ja im format ein Wurm drin: :help-action (progn (sd-display-url (format nil ~A/Bearbeiten_Flaechenfarben.htm *Hilfepfad* )) ; (sd-display-url S:/ascad/extra/sd_11.60/SchillerMacros/Schiller_Hilfedateien/Bearbeiten_Flaechenfarben.htm ) );end help-action ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Revisionswolke
Walter Geppert am 05.04.2005 um 17:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von C.Ford: ...Sie soll denn manuell vom Zeichner um ein Bereich (beliebig groß) gezeichnet werden. Na dann mach doch einfach einen geschlossenen Spline ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp-Dialog: Symbole für Pfeilart und Linienart
holt am 15.04.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo, ich möchte in einem Dialog Pfeil-bzw. Linienart auswählen lassen. Wie das mit den Bitmaps im Dialog grundsätzlich funktioniert, weiss ich. Aber: Muss ich die Bitmaps beinhart selbst erstellen oder kann man auf die in Anno bereits verwendeten zugreifen (z.B. aus den Bezuglinienvorgaben)? Oder: gibts vielleicht noch eine einfachere Möglichkeit (so wie bei der Farbe mit :value-type :rgb-color)? ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp-Dialog: Symbole für Pfeilart und Linienart
Klaus Lörincz am 15.04.2005 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, -- Range -- das Label in eienm Range kann auch eine pxel Datei sein -- siehe I-Kit Dialog - Range -- Die Originale die in Annotation verwendert werden sind in personalityitmaps Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehler: Unexpected end ...
StephanWörz am 20.04.2005 um 09:18 Uhr (0)
Hallo! Jetzt habe ich meinen Code solange verschlimmbessert bis nix mehr geht. Ich komme nicht dahinter was da faul ist. Kann jemand was mit der folgenden Fehlermeldung anfangen: LISP-Fehler: Unexpected end of # input stream S:/ascad/extra/sd_11.60/SchillerMacros/SD_Bearbeitungsnotiz.lsp . Gruss Stephan
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehler: Unexpected end ...
Walter Geppert am 20.04.2005 um 09:51 Uhr (0)
Das hat meistens mit dem Klammern-Dschungel zu tun, entweder zu viel oder zu wenig. Viel Spass beim Suchen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Fehler: Unexpected end ...
woho am 20.04.2005 um 14:06 Uhr (0)
Wenn in einer Lisp-Datei in der letzten Zeile nur ein Kommentar steht (und keine neue Zeile mehr danach kommt), dann kommt die beschriebene Fehlermeldung. Es genuegt also, in dieser Datei noch eine Leerzeile dranzuhaengen. Gruss WoHo
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Position eines Strings im String
rmcc1980 am 21.04.2005 um 15:21 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Funktion, die mir die Position eines Suchstrings in einem String angibt? Sd-string-match-pattern-p sagt ja nur T oder NIL. Desweiteren kämpfe ich mich durch das für mich neue LISP und habe eine Funktion geschrieben, die die .zahlen -Kombinationen am Ende eines Teilenamens abschneidet. Ich hätte gerne gewusst, wie man das besser macht. Seht euch mal das Makro an. Schöne Grüße Bernd
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Copyright auf Makro-Texte
rmcc1980 am 25.04.2005 um 14:20 Uhr (0)
Hallo, zur Zeit klaue ich mir aus den hier veröffentlichten Lisp-Listings alles Mögliche zusammenn, um meine eigenen Makros zu erstellen. Daher stelle ich die Frage, ob dies und die Veröffentlichung der neuen Makros im Forum zulässig ist (natürlich mit Quellenangabe). Vor allen betrifft das die Ursprungsautoren von DC4. Schöne Grüße Bernd
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Copyright auf Makro-Texte
Walter Geppert am 26.04.2005 um 08:51 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich kann natürlich nur für mich selber sprechen (bzw. für DC4), aber wie schon in einigen Treads gesagt, verstehe ich meine Arbeit hier als Hilfe zur Selbsthilfe und damit ist auch gemeint, dass die Makros nicht kommerziell verstanden werden sondern als Anregung und Beispiel zum selber Entwickeln. Hätte ich am Anfang meiner Programmiererei nicht selbst grosszügige Unterstützung in Form von Beispielen erhalten, wäre ich auch nie so weit gekommen. Klar würde es mich kränken, wenn jemand Makros 1 ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : name conflict beim Laden von Lisp-Files
Heiko Engel am 26.04.2005 um 12:43 Uhr (0)
Mahlzeit, ich hab mal wieder etwas rumgespielt und neue Makros getestet. Nun kommt beim start vom OSDM folgender Fehler: Cannot export the symbol RCHTR-59411 from # OLI package , because it will cause an name conflict in # CUSTOM package . Kann mir da jemand mit dieser Info weiterhelfen? thx. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |