|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
clausb am 09.03.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:So, CLISP habe ich jetzt installiert. Habe jedoch keine Ahnung, wie ich damit ein LISP-Macro starte.Ziemlich genauso wie in OSDM auch. Unter der Annahme, dass Du meinen Untermengensummen-Code in eine Datei namens subsetsum.lsp abspeicherst, kannst Du ihn wie folgt testen:clisp starten(load "subsetsum.lsp")(subset-sum-test 15)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Programmierung : 1.0L-6
clausb am 11.09.2006 um 11:19 Uhr (0)
Das ist einfach die Art, wie Common Lisp einen Wert vom Typ "long float" ausgibt. Siehe dazu http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/typ_short-flo_m_long-float.html Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : 25.0 in 25 wandeln
clausb am 15.02.2007 um 20:22 Uhr (1)
Ausser sd-num-to-string gibt es in Common Lisp mindestens 8 Funktionen zum Runden; da sollte fuer jeden Geschmack und Bedarf etwas dabei sein. Siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_floorcm_f_undcm_fround.html In dem von Dir beschriebenen Fall tut es beispielsweise (round):Code: (round some-variable)(format) bietet darueber hinaus noch weiterreichende Moeglichkeiten der Formatierung von Fliesskommazahlen, falls einfache Rundungen nicht reichen sollten.Claus------------------CoCreate OneSpace Modelin ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Liste in LISP sortieren
clausb am 02.03.2007 um 16:45 Uhr (0)
remove, remove-if, siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_removecm__elete-if-not.html Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 02. Mrz. 2007 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
SOLID-master am 13.04.2007 um 13:17 Uhr (0)
Erst einmal Dankeschön! (claus und der_Wolfgang)Meine texte sind manchmal zu kurz wie es aussieht, ich wollte damit eigentlich die themen kurz halten. Nicht das der Gedanke kommt, dass ich irgendwelche besondere Scripte oder Ähnliches habe. Ne, Ne gerne gebe ich auch was von mir ab wenn es überhaupt jemandem interessiert.Die magische Nummer:------------------------------------------------------------------@echo offset ketteA=%date:.=%set ketteOhneSek=%time:~0,8%set ketteOhneleer=%ketteOhneSek: =0%set kette ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : ben. Schaltfläche für .bat
SOLID-master am 16.04.2007 um 15:54 Uhr (0)
wenn man in der befehlszeile folgendes eintippt(load "c:/temp/sdnr_echo.lsp")dann wird doch die lisp datei geladen?detail "sdnr_echo.lsp"___________________________________(defun get-sdnr() (with-open-file (s "| c:windowssystem32sdnr_echo.bat" :direction :input) (remove #Return (read-line s nil))))_______________________________________ich führe es aus, der speicher ist aber leer??
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Name ändern mit Zahlenwert als Variable
clausb am 21.08.2007 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:oder aber man arbeitet dann mit ~f, aber dann muss man sich um die Nachkommastellen (zumindest) etwas kümmern.Siehe zum Beispiel http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/sec_22-3-3-1.html ------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Lisp debuggen
holt am 13.09.2007 um 21:31 Uhr (0)
Hallo,ich bilde mir ein, vor einigen Monaten einen Thread über das Thema grafischer Lisp-Debugger gelesen zu haben, aber ich kann ihn einfach nicht finden. Vielleicht wars auch nur ein Telefongespräch mit einem Programmierer? Egal.Tatsache ist, dass die Fehlersuche in LISP extrem schwierig und nur für Vollprofis einigermaßen transparent ist. Ein aktuelles Beispiel ist gerade bei uns in der Firma ein Fehler, der seit einigen Monaten aufritt und selbst mit Hilfe des Supports bisher nicht genau lokalisiert w ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP
highway45 am 22.11.2007 um 07:23 Uhr (0)
Kann es sein, daß die Funktion SD-AM-GEO-ATTRIBUTES-STRUCT-COLOR in einer älteren OSM Version (V14) noch ging, in neueren (V15+) aber nicht mehr ?Der String kommt in diesen Files vor: http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#14 (Teilkreisgeo, beide) http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#19 (Bohrtabelle)Eines der Lisp ohne Annotation laden gibt bei mir keine Fehlermeldung.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum Euromold
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Parameterteil erstellen für SD-Power Normteilkatalog
der_Wolfgang am 13.12.2007 um 21:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peach303:Hallo Walter, hallo Wolfgang,Hallo Daniel! Zitat: also, ich arbeite hier mit der Version 13.20B. Ok. wenn du das naechste mal hier antwortest schreibst Du beim Verfassen des Beitrags mal in das Fenster "System-Info / Zusatztext:" genau die 13.30B hinein. Dann kommt das das nächte mal von selbst. siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002692.shtml Zitat:Ich denke ich poste hier jetzt als erstes mal meinen Code:gut Idee! Als lisp einsteiger hast Du d ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : LISP: String nicht abgeschlossen
clausb am 24.01.2008 um 13:22 Uhr (0)
(remove) erwartet keine Liste, sondern eine "sequence" - siehe Doku unter http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_removecm__elete-if-not.html. Strings gelten als "sequences".Habe den Testfall gerade in v14.50 und v15 ausprobiert. Keine Fehlermeldungen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 24. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Wie komme ich an das aktuelle Datum?
clausb am 30.01.2008 um 11:18 Uhr (0)
Unsere Implementierung von Lisp folgt im wesentlichen dem Common-Lisp-Standard (wenn auch manche Funktionen noch fehlen). Wenn man also im IKIT nichts Passendes findet, schaut man einfach in der Common-Lisp-Referenz nach. In diesem Fall unter http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_get-unive_decoded-time.html.------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 30. Jan. 2008 editiert.]
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Wie komme ich an das aktuelle Datum?
StephanWörz am 30.01.2008 um 14:46 Uhr (0)
Danke für den Hinweis! Zitat:Aus: http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_get-unive_decoded-time.htmlget-decoded-time no arguments= second, minute, hour, date, month, year, day, daylight-p, zoneExamples:;; At noon on July 4, 1976 in Eastern Daylight Time. (get-decoded-time) = 0, 0, 12, 4, 7, 1976, 6, true, 5Wenn ich einCode:(display (get-decoded-time))in die Eingabezeile schieße erhalte ich als Rückgabewert nur = 4
|
In das Form Programmierung wechseln |