|
Programmierung : Nochmals Macro-Programmierung
Joi am 11.06.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hallo Claus,nun, vorweg, dies hat ja lediglich nichts mit OSD-Modeling zu tun sondern eher mit Drafting, sowohl bei Draftng auch mit Lisp programmiert wird.Ich hab eben die 9er Version(classicUI).Ok, als Menü für die Oberflächensymbole möchte ich es so darstellen, wie jetzt momentan die Normung DIN ISO 1302 es vorschreibt, d.h., dass das Wurzelzeichen mit einem Querbalken, darunter mit einem Kleinbuchstaben(z.B. w für Rz63), als Button erscheint. Ich hoffe, man kann mir folgen, was ich meine. Andernfalls s ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Nochmals Macro-Programmierung
clausb am 11.06.2005 um 14:37 Uhr (0)
Oops, da habe ich mich vergaloppiert.In OSDD wird nicht in LISP programmiert, sondern in dessen eigener Makrosprache. Und leider kenne ich mich mit der Makroprogrammierung in OSDD nur oberflaechlich aus. Sorry. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 14.06.2005 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits, ich versuche gerade eine Programm zu schreiben, das mir alle Teile, die einen gewissen Namen haben, in eine zu wählende Baugruppe verschiebt. Durch ein paar Beispiele von anderen bin ich schon auf dem halben Weg, aber es fehlt mir jetzt eine Abfrage, ob der Teilename schon in der Zielbaugruppe existiert. Ist das der Fall, bekommt das Teil den Namen T1 etc. In diesem Fall möchte ich den originalen Namen mit einem Zähler am Ende erweitern, der dann immer weiter hoch gezählt wird. Hin ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
Walter Geppert am 14.06.2005 um 09:22 Uhr (0)
Code: (sd-gen-obj-basename type :parent parent :prefix prefix) Description: Generates a unique object basename which may be used as child name of a new object in parent. If prefix is not given, the name will be generated using the defaults which correspond to type. Parameters: type {KEYWORD} used to determine the default prefix of the object name if prefix is set to nil. One of the following keywords is allowed: * :part * :assembly * :contai ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Laden von Code
StephanWörz am 14.06.2005 um 20:15 Uhr (0)
Hallo ich habe folgendes Problem: Ich möchte einige LISP-Files (Anpassungen der Tabellen des Machining Advisors) in die OSDM-Umgebung laden. Ich mache das in der ma_customize so: (load (format nil ~a/MA_Gewinde.lsp (oli::sd-convert-filename-from-platform (oli::sd-sys-getenv SCHILLERCONFIGDIR )))) Auf diesem Weg bekomme ich eine Fehlermeldung: Aktivierung des Moduls Machining gescheitert: LISP-Fehler: The function LOLA_MESG is undefined. Die besagte Funktion taucht in diesem Zusammenhang auf (Wo ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Laden von Code
clausb am 14.06.2005 um 22:22 Uhr (0)
Wieder mal ein LISP-Package-Problem, wie es aussieht. Ich nehme an, dass die Funktion LOLA_MESG in MA_Gewinde.lsp gerufen wird, also in Eurem Code. Probier s mal mit einer expliziten Packageangabe, in diesem Fall F2::LOLA_MESG. Ansonsten koennte man sich natuerlich auch fragen, ob der LOLA_MESG-Aufruf hier ueberhaupt einen Sinn ergibt. LOLA_MESG wird zum Lokalisieren von Meldungen verwendet. Es wird NICHT gebraucht, wenn die Nachricht ueberhaupt nicht uebersetzt werden soll (wie in diesem Fall, denn ich gl ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
rmcc1980 am 15.06.2005 um 08:19 Uhr (0)
Hallo, bei uns gehen wir einen anderen Weg. Wir speichern den Teilenamen in der ID und kopieren ihn später wieder zurück. Guckts du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000205.shtml Schöne Grüße Bernd
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Laden von Code
clausb am 15.06.2005 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von StephanWörz: Wieso tut das ganze wenn ich den Code direkt in die OSDM-Umgebung ziehe? Kurze Antwort: Zufall. Etwas laengere Antwort: Zu dem Zeitpunkt, an dem Du die Datei in den OSDM fallen laesst, hat irgendein Stueck Code gerade ein (use-package :frame2) oder etwas Aequivalentes ausgefuehrt, so dass die Symbole, die im Package frame2 zusammengefasst sind, auch ohne Angabe von Packagenamen sichtbar sind. Mehr zu LISP-Packages beispielsweise unter http://www.clausbrod. ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP: Farbwert an ME10-Makro übergeben
holt am 17.06.2005 um 14:26 Uhr (0)
Hallo, ich möchte in Annotation den Farbdialog in einem eigenen Dialog verwenden. Funktioniert auch. Das Problem ist, dass ein rgb-integer herauskommt. Wenn ich diesen an einen ME10-Befehl übergebe, tut sich gar nichts. Beispiel: Cyan ist dez 65535 bzw. hex 00ffff -- rot = 0, grün = 255, blau = 255 Jetzt hab ich Lisp-Befehle gefunde, mit denen ich den Wert in eines Bytes zerlegen kann, ich komme aber damit nicht klar. [Function] byte size position byte takes two integers representing the size and positio ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP: Farbwert an ME10-Makro übergeben
der_Wolfgang am 17.06.2005 um 16:10 Uhr (0)
Jetzt hab ich Lisp-Befehle gefunde, mit denen ich den Wert in eines Bytes zerlegen kann, ich komme aber damit nicht klar. VIEL zu komplifiziert IKIT docu: documentation/integration_kit/reference/util_misc.html#sd-rgb-to-color sd-rgb-to-color liefert dir nen RGB value von den intern verwendeten Farbwerten, dann via (sd-execute-annotator-comand ... (format nil .....RGB_COLOR ~A .. (sd-rgb-to-color DIE-SD-FARBE)..)) in den Annotator schieben. Ist doch einfach, oder?
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : LISP: Farbwert an ME10-Makro übergeben
holt am 20.06.2005 um 06:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von der_Wolfgang: Ist doch einfach, oder? Einfach umwerfend! Danke - 10 Us 4U! ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD: Systemfunktion ändern
rmcc1980 am 28.06.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo, gibt es eine Möglichkeit eine Systemfunktion (z.B. change_pa_owner) mit einem eigenen Lisp-Programm zu ersetzen? In diesem Fall würde ich der Funktion beibringen, als Besitzer automatisch die Baugruppe eines angetippten Teils zu wählen, das Anzeigefenster vergößern und eine Speicherung der alten Werte einbauen. Ich möchte dies nicht auf ein weiteres Icon oder in die Toolbox legen und ich möchte auch nicht das Menü Teil&Baugruppe nachbauen. Es gibt zu viele (kleine) lästige Dinge, die nach einer Ände ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : OSD: Systemfunktion ändern
clausb am 30.06.2005 um 12:03 Uhr (0)
In LISP kann man so gut wie alles ersetzen. Allerdings heisst das nicht, dass das auch eine gute Idee ist. Wenn sich irgendwann mal etwas an der ersetzten Funktion aendert, bekommt die gehackte Anpassung Probleme. Daher sind wir mit sowas i.a. sehr vorsichtig. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |