|
Makro Programmierung : OSD: Systemfunktion ändern
rmcc1980 am 04.07.2005 um 10:40 Uhr (0)
Hallo Dorothea, es gelingt mir nicht das Vorgabenmenü in meinem Menü aufzurufen. Entsprechend sd-dump-control-tree müsste das Menü einfach SETTINGS heißen. Mein Lisp sieht so aus: ... (:buttonBox "modify" :title "Ändern" :buttons ( (position_pa :label "Position") (pa_unshare :label "eigenständig") ("SETTINGS" :label "Vorgaben") ... Wenn ich statt SETTINGS z.B. WP probiere, klappt das Menü WORKPLANE auf. Aber mit SETTINGS muss das anders gehen. Ich habe es auch mit allen ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 20.07.2005 um 07:05 Uhr (0)
Hallo Lisp-Kenner, ich habe jetzt mal mit dieser Thematik auseinandergesetzt, diverse Lisp-Seiten gelesen, alte Programme auseinandergepflückt, aber ich stehe immer noch vorm Berg ... Mit (sd-gen-obj-basename type : parent parent : prefix prefix) habe ich zwar rumprobiert, aber so wirklich klappt das nicht. Mir ist auch nicht klar, ob das mit dem mapc überhaupt funktioniert, geschweige denn, was das überhaupt so genau macht. Wäre denn jemand in der Lage mir da nochmal etwas mehr Starthilfe zu geben? Ich ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : DDE
chris_05 am 20.07.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo LISP-Fans, ich hatte mir im OSD12 ein Beispiel-vbs-script in EXCEL geschrieben mit dem ich über EXCEL-Werte ein Volumenmodell erzeuge. Es funktioniert in OSD12 einwandfrei. Im OSD13 bleibt EXCEL hängen . Den DDEChannel habe ich wie folgt definiert: DDEChannel = DDEInitiate( PESD , GENERAL ) DDEExecute DDEChannel, cmdstr ..... wir aber jetzt nicht mehr ausgeführt. Hat sich evtl. die Syntax geändert? In der Hilfe finde ich nichts.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 20.07.2005 um 15:24 Uhr (0)
@Michael Habe dein Lsip mal angepasst - muesste eigentlich nun funktionieren: ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ;; ;; Beschreibung: Verschiebt Teile/Baugruppen, die eine Bestimmte Suchvorgabe erfüllen ;; ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (in-package :custom) (use-package :oli) (sd-defdialog Teile_verschieben :dialog-title Teile verschieben :toolbox-button t :variables (( Ausgangs - Angaben ) (objekt ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Automatisches Plotten - Aber wie?
Magoo am 21.07.2005 um 07:19 Uhr (0)
Hallo zusammen! Folgendes Umfeld ist gegeben: Ich habe Annotation gestartet. Ich habe auch verschiedene Druck-Konfigurationen im Druck-Dialog hinterlegt. Dies funktioniert auch schon wunderbar. Jetzt möchte ich allerdings aus einem Makro aus plotten. Das ganze soll so ablaufen, das das Makro später eine Bestimmte Druckerkonfiguration auswählt und diese zum Plotten benutzt. Hört sich soweit ganz einfach an, aber leider weiss ich noch nicht ganz, wie ich das realisieren soll. Habe das manuelle Plotten einfac ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 08:11 Uhr (0)
Hallo Rainer! Also vorab will ich mich erstmal bei Dir für Deine Arbeit bedanken. Das war ja superschnell und richtig aufwendig. Danke!! Vor allem die Geschichte mit dem proposals etc. kannte ich noch nicht und kann ich bestimmt sehr gut mal woanders wieder gebrauchen. Ich muß aber nochmal rumnerven, da es leider nicht ganz oder nicht immer das macht, was ich benötige. Ich habe mal 3 Bilder angehängt, damit Du siehst wie die Ausgangssituation ist, und was ich vorhatte. Ich glaube, das es nur ein kleines ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 08:24 Uhr (0)
@Michael Kanst du mal dazu deine Baugruppen als PKG zum testen hier reinstellen ? Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 08:28 Uhr (0)
Ich hoffe als V13.01 oder 12.0 kannst Du es öffnen. Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 09:47 Uhr (0)
@Michael Ich habe den Fehler gefunden ! (Habe bei der Zielbaugruppen-Abfrage ein SEL_ITEM mit Teilenamen kombiniert ...) Das gepostete LISP habe ich dazu editiert ! Bitte probier es nochmals aus ... Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 13:34 Uhr (0)
@Michael Etwas hab ich noch fuer dich: Mit dem Einbau dieser Funktion kannst du noch die Auswahl der zu verschiebenden Objekte vorher auflisten lassen: einfach bei den :local-functions nach (suchmuster... ) einfuegen (objekte_listen :title Auswahl auflisten :toggle-type :wide-toggle :push-action (progn (when (and objekte suchmuster ) (progn (display ----------------------------------------------------------------- ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
MC am 21.07.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hi Rainer, wiedermal sehr nett von Dir. Doch, das konnte ich noch gut gebrauchen und klappt auch bestens! Ich habe es unter bei den :variables eingefügt, ich denke das hast Du auch gemeint, oder? Nur falls noch jemand anders mal versuchen möchte. Danke nochmals! Gruß, Michael p.s.: Leider kann ich nicht mehr als 10 unities vergeben, auch wenn ich schon mindestens 50 hätte geben wollen ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein) [Diese Nachricht wurde v ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Lisp zum Verschieben von Teilen mit Namen-Generierung?
RainerH am 21.07.2005 um 14:26 Uhr (0)
@Michael gehoert natuerlich unter :variables !! Danke fuer die UIs Gruss RainerH.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Punkt einlesen im Annotation
Magoo am 22.07.2005 um 06:16 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgende Situation: Ich habe in meinem Dialog einen Button erstellt, der es ermöglichen Soll, einen Auswahlkasten zu markieren. Jetzt stehe ich allerdings auf dem Schlauch, denn ich weiss nicht so recht, wie ich Punkte in LISP einlesen kann. In ME10 wäre das ja ganz leicht gemacht mit "READ PNT ...". Sowas ähnliches bräuchte ich jetzt auch in Annotation. Schön wäre auch noch, wenn ein Gummirahmen ausgehend vom 1. Punkt angezeigt wird. (Soll später so ähnlich aussehen, als wenn man beim Plot ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |