Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 1952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Makro Programmierung : Unterlagen Selbststudium
Schnewittchen am 17.10.2005 um 09:57 Uhr (0)
Danke erstmal.Ich will also für das OSDM Lisp-Programmieren. Ich werde mir mal deinen Link ansschauen.Danke Ronny

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Werte von sd-am-inq-info-attributes abfragen
Michael Kahle am 24.10.2005 um 11:17 Uhr (0)
Also die Strings muss man nicht unbedingt zerpfluecken (kommt natuerlich drauf an was man anstellen moechte). Zunaechst muss man aber mal die Liste durchnudeln. Entweder mit (dolist (ein-string attr-liste) (mach-was-mit ein-string)) oder gleich gezielt testen oder raussuchen mit find bzw. member.Siehe Lisp-Reference.------------------Viele Gruesse, Michael--Spam goes SPAM@CoCreate.com and spam@postini.com ;-)

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Macro Teile zählen
Martin.M am 03.11.2005 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Programmierer,ich versuche gerade es selber zu programmieren und habe jetzt ein Problem mit dem Befehl Member. Kann mir jemand weiterhelfen warum der LISP-Befehl nicht funktioniert ?Ich lasse alle Teile in einer Liste speichern. In einer zweiten Liste will ich die Modellnamen/Inhalts-ID speichern lassen. Mit Member will ich prüfen lassen ob der Modellname schon existiert.Member gibt aber keine Liste zurück auch wenn der Modelname existiert.Die Displayausgaben zeigen das die Liste richtig zusammengese ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Macro Teile zählen
Walter Geppert am 03.11.2005 um 09:01 Uhr (0)
Versuchs mal mitCode:(member (SD-INQ-OBJ-CONTENTS-NAME teil) artikel-ls :test #equal))------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 03.11.2005 um 13:42 Uhr (0)
@Martin1.) Zu den eigenstaendigen Objekten:Ein Objekt selectiv eigenstaendig machen geht mit:pa_sel_unshareEin Objekt wieder gemeinsam benutzen geht mit:pa_sel_reshareSaeubern geht mit:pa_sel_cleanupRausfinden kannst du es mit dem Recorder.Naehere Infos dazu, wenn du (oli::sd-online-reference) in dieBefehlszeile eingibst.Hier steht dann:PA_SEL_CLEANUP is a terminate action.It has the following input keywords: :SOURCE value type: art-assembly calls subaction: SELECTPA_SEL_RESHARE is a terminate action.It ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 06.11.2005 um 10:57 Uhr (0)
@Martinwas bedeutet der "Blitz" ??Meinst du dabei nicht das "Diskettensymbol" ??Mein LISP funktioniert in Verbindung mit dem ModelManager.Hier verschwinden naemlich die "Diskettensymbole" nach dem Speichern.Ob dies beim WM/UNIX auch so ist kann ich leider nicht testen.Wenn man z.B. geaenderte Teile nur als PKG speichert, dann verschwindendie "Diskettensymbole" aber nicht.P.S. Danke fuer die Unities !GrussRainerH.

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
M.Smarslik am 07.11.2005 um 08:42 Uhr (0)
Hallo Rainer,der "Blitz" ist praktisch das Diskettensymbol unter UNIX (zumindest in meiner Version)!Beim Speichern im WorkManager verschwindet auch bei mir das Symbol, aber nicht der "änd" Eintrag in der Liste. Daher komme ich leider mit deinem LISP auch nicht weiter.GrußMartin

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : Nicht gespeicherte Teile und selektive Exemplare ermitteln
RainerH am 07.11.2005 um 10:12 Uhr (0)
@MartinDas mit dem Blitz hab ich mir schon gedacht.(Ist halt schon eine Weile her, dass wir noch mit UNIX arbeiten durften)Wird wohl so sein, dass der "änd" - Eintrag in Verbindung mit demWorkManager nicht verschwindet - mit ModelManager geht es.Daher nuetzt dir mein LISP natuerlich wenig.So wirst du nur auf claus und CC warten muessen...GrussRainerH.

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : letzter neue Teilename oder sd-gen-obj-basename
Walter Geppert am 07.11.2005 um 15:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Gibt es eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob ein Objekt mit dem Namen unter root existiert ?(sd-pathname-to-obj "Pfadname") gibt NIL zurück, wenn der Name nicht existiert------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024)
clausb am 08.11.2005 um 15:13 Uhr (0)
Im Unterschied zu anderen Programmiersprachen rechnet LISP so lange, wie es nur geht, praezise, also unter Umgehung von Fliesskommazahlen. In Deinem Fall hat es also den Bruch einfach beibehalten. Das hat den grossen Vorteil, dass keine Nachkommastellen verlorengehen.Du kannst LISP aber dazu zwingen, das Ergebnis in Fliesskommarepraesentation zu erzeugen. Zum Beispiel so:Code: (display (/ (sd-inq-file-size somefile) 1024.0))Hintergrundwissen zum Thema gibt es unter http://www.gigamonkeys.com/book/numbers-c ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024)
RainerH am 08.11.2005 um 16:30 Uhr (0)
@ClausOk !Die Not eines Nicht-LISP-Spezialisten macht halt erfinderisch. Zumindest haben wir nun mit deiner Hilfe nun die korrekteLoesung erfahren - DANKE !!GrussRainerH.

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024)
clausb am 08.11.2005 um 16:40 Uhr (0)
Apropos: Ich kann jedem, der ein bisschen mehr ueber Lisp erfahren will, nur waermestens das Buch "Practical Common Lisp" von Peter Seibel empfehlen. Im Unterschied zu manchen anderen Lisp-Buechern beschaeftigt es sich auch mit praktischen Programmierfragen - und erklaert dabei nebenbei sehr gut, was an Lisp eigentlich so Besonderes ist, das erklaeren koennte, warum die Sprache a) jetzt schon seit Jahrzehnten in Gebrauch ist und b) gerade wieder eine Renaissance erlebt.Und am besten: Es gibt auch eine frei ...

In das Form Makro Programmierung wechseln
Makro Programmierung : (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024)
Martin.M am 09.11.2005 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Claus,ich werde das Buch auf den Wunschzettel schreiben den ich ans Christkind schicke. Das Projekt ist erstmal abgeschlossen. Ich muss aber doch meine LISP-Bücher hervorkramen. Ganz überrascht war ich wieviele LISP-Bücher es jetzt bei Amazon gibt. Vor ein zwei Jahren gab es da fast nur gebrauchte Bücher. Gibt es jetzt wieder neue Bereiche ausser CAD wo LISP genutzt wird ?TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum

In das Form Makro Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz