|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
clausb am 28.02.2006 um 11:13 Uhr (0)
Taete es vielleicht auch eine Implementierung in Lisp?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
seistandhaft am 01.03.2006 um 07:53 Uhr (0)
Guten Morgen Claus,Ein OSDD-Macro wäre natürlich optimal, da ich es mit unserem Parametrik-Macro verknüpfen könnte. Ein Excel-Macro wäre i.O., da ich auch auf Nicht-CAD-Rechnern die Werkzeuge zusammenstellen könnte. Dann müsste die cls-Datei natürlich immer auf den neuesten Stand sein. Für ein LISP-Macro müsste ich den SolidDesigner starten. Da wir nur eine Wechsel-Licens haben wäre diese nicht immer verfügbar. GrußJörg
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
seistandhaft am 01.03.2006 um 08:37 Uhr (0)
Hallo,mit LISP habe ich mich bis jetzt noch nicht befasst. Darum habe ich auch keine Ahnung wovon du sprichst.Jörg
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
clausb am 01.03.2006 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Hallo,mit LISP habe ich mich bis jetzt noch nicht befasst. Darum habe ich auch keine Ahnung wovon du sprichst.Jörg Hmmm.... war das so schwierig? Also nochmal: OSDM beinhaltet zwar einen Lisp-Compiler und Lisp-Interpreter und kann daher benutzt werden, um Lisp-Code auszufuehren. Es gibt aber da draussen beliebig viele Lisp-Interpreter, viele davon sogar frei, und die kann man genausogut verwenden, um Lisp-Code auszufuehren, jedenfalls solange er keine Funktionalita ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
seistandhaft am 01.03.2006 um 09:14 Uhr (0)
D.h. wenn ich mir einen Lisp-Interpreter herunterladen würde, könnte ich ein Lisp-Macro starten? Zitat: Taete es vielleicht auch eine Implementierung in Lisp?Wäre das ohne viel Aufwand möglich? Was würde das Macro machen?Jörg
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
seistandhaft am 01.03.2006 um 15:01 Uhr (0)
So, CLISP habe ich jetzt installiert. Habe jedoch keine Ahnung, wie ich damit ein LISP-Macro starte.
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
seistandhaft am 09.03.2006 um 13:01 Uhr (0)
Hallo Claus,LISP-Macro läuft, erkenne auch was es tut, kriege es aber nicht hin es anzupassen. Um mich in LISP einzuarbeiten fehlt die Zeit. Für "The ME Macro Programmers Introduction to Lisp" müsste ich wohl erst einmal Englisch-Untericht nehmen. Also werde ich wohl bei dem OSSD-Macro bleiben und Schleife für Schleife zu programmieren.Trotzdem Danke für deine MüheGrußJörg
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Aufgabe für Hobby-Macro-Programmierer
clausb am 09.03.2006 um 13:08 Uhr (0)
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Deutsche Einfuehrungen gibt es ebenfalls zuhauf. Beispiele: http://tutor-lingua.uni-trier.de/Lisp/home/ http://www.psychologie.uni-trier.de/projects/ELM/elmart.html Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Punkte liegen nicht aufeinander
Walter Geppert am 05.04.2006 um 13:37 Uhr (0)
Versuch es mit z.B. CATCH PERMANENT NO_VIEWPORT_RANGE 0.5Damit kann man auch in geometrieerzeugenden Makros fangen------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Ansichtensatz aktuell ?
Martin.M am 22.04.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,weiss jemand ob am Modell und Ansichtensatz der Zeitpunkt der letzten Änderung gespeichert ist ?Wie wird das mit Lisp abgefragt ?Ich möchte ein Macro schreiben welches eine Baugruppe nach Ansichtensätzen durchsucht und prüft ob seit der letzten Aktualisierung der Zeichnung das Modell geändert worden ist. Das Ergebnis soll dann in einer Liste ausgegeben werden.Damit kann dann wesentlich einfacher und schneller geprüft werden ob die Zeichnungen aktuell sind.TschuessMartin------------------ OSDM - Die f ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Punkte liegen nicht aufeinander
Walter Geppert am 27.04.2006 um 15:40 Uhr (0)
Ich habs jetzt nicht mit einem Makro durchprogrammiert, aber interaktiv gehts und eigentlich sollte der Ablauf auch so gehen:gegeben sind zwei Linienstücke mit den offenen Endpunkten P1 und P2mit TRIM_TWO P1 P2 schliessenmit FILLET Radius P1 P2 verrunden ------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : Punkte liegen nicht aufeinander
Walter Geppert am 27.04.2006 um 17:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thömu:...Nur bei der Ansichtszeichnung geht es nicht. Denn da muss ich auch einen "halben" Radius zeichen können.Da reicht aber wie bisher die "ungenaue" Berechnung des zusätzlichen Schnittpunkts mit der waagrechten Kante, weils da ja keine schraffierbare Fläche geben muss.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Makro Programmierung : AM_GEO_LINE_2POS
Walter Geppert am 02.05.2006 um 14:41 Uhr (0)
Ganz genau, da hat sich was getan, schau mal hier------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |