Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.986
Anzahl Themen: 968

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 1952 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Programmierung : Wie komme ich an das aktuelle Datum?
clausb am 30.01.2008 um 15:01 Uhr (0)
Siehe Common-Lisp-Doku, Stichwort multiple-value-bind (oder auch multiple-value-setq oder multiple-value-list). http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/mac_multiple-value-bind.html In Kuerze: In Lisp koennen Funktionen mehrere Rueckgabewerte haben. Eine leicht fassliche Erklaerung findest Du beispielsweise in "Practical Common Lisp", Kapitel 20, Abschnitt "Multiple Values". http://gigamonkeys.com/book/the-special-operators.html Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSp ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : ... is not of type STRING
clausb am 07.03.2008 um 14:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz::criteria ( (:column :instance-name :Operation :equals :value Suchstring)) Falsches Quoting? Vorschlag:Code::criteria `( (:column :instance-name :Operation :equals :value ,Suchstring)) Siehe Abschnitt "Backquote" im Common-Lisp-Standard, http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/sec_2-4-6.html .Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Farben (z.b. in sheetmetal)
clausb am 14.05.2008 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Johan-Holzshu:wie verwandel ich z.b. hex.farbe #FF00CC in code die hier oben beschrieben ist ? (dar steht fuhr farbe immer die nummer 16711680)Schreib einfach als Farbe #xFF00CC hin. Lisp versteht Hexadezimalnotation direkt; siehe auch http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/sec_2-4-8-9.html . Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 14. Mai. 2008 editiert.]

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : AM - Nachkommastellen der Toleranz
clausb am 30.05.2008 um 09:41 Uhr (0)
Faustregel: Was mit ":" anfaengt, ist keine Funktion und kein Kommando. Was Du da an Symbolen auflistest, sind nur ein paar Lisp-Keywords ( http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/typ_keyword.html  ), und die evaluieren in aller Regel zu sich selbst und koennen daher keine Funktionen rufen.Ich vermute, dass der Rekorder kurz vorher auch mindestens einmal ein "am_dim_props" aufgezeichnet hat und dass Du das uebersehen hast. am_dim_props ist der Name des Kommandos, das fuer Dich von Interesse ist.Claus----------- ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Aus euner schleife wieder vor die Schleife zurück springen
clausb am 29.05.2008 um 16:17 Uhr (0)
Um herauszufinden, ob es ein Element in einer Liste schon gibt, verwendet man (member) - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_membercm__ember-if-not.html  . Oder auch (find), siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_findcm_fi__find-if-not.html  .Voellig ungetesteter Vorschlag:Code:(defun make-newname(prefix postfix)  (setf newname (format nil "~A.~A" prefix postfix)))(dolist (elem (sd-inq-obj-children bg))  (dolist (name schwesterteilenamen)    (when (sd-string= name (sd-inq-obj-basename elem)) ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Zeichen für Zeilenumbruch
clausb am 10.06.2008 um 10:44 Uhr (0)
Zum Beispiel im Common-Lisp-Standard: http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/sec_13-1-7.html ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Automatisches Füllen von Zeichnungsrahmen
clausb am 25.07.2008 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lisp-loser:Aber Zeichnungen können auch von gerade nicht aktiven Teilen erstellt werden.Die Frage ist also, wie kann ich der bei der Erstellung eines Zeichnungsrahmens für ein Objekt, einen Bezug auf dasselbe herstellen, so dass ich meine (sd-inq-item-attribute)-Befehle anwenden kann?Ein Versuch mit z.B. sd-am-inq-drawing-selected-owner funktioniert auch nicht.Aus der Doku zu sd-am-inq-drawing-selected-owner:"Returns the owner of the drawing selected during drawing creation. Sh ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Automatisches Füllen von Zeichnungsrahmen
clausb am 29.07.2008 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lisp-loser:Hier wurde was editiert?In der Tat, ich habe beim Putzen der Nachricht versehentlich folgendes rausgeworfen:Code: (sd-am-view-set-struct-owner (sd-am-inq-view-set (sd-am-inq-curr-view-set)))Sorry,Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Automatisches Füllen von Zeichnungsrahmen
lisp-loser am 25.07.2008 um 17:08 Uhr (0)
Aloha,ein kleines Problem bereit mir große Kopfschmerzen. Ich habe von einem Teil oder einer BG Attribute ermittelt, mit denen ich gerne einen Zeichnungsrahmen gescriptet füllen möchte.Das klappt soweit auch alles prima, wenn die Zeichnung vom gerade aktiven Teil erstellt wird. Dann hole ich mir den Objektbezug mit (sd-inq-curr-object).Aber Zeichnungen können auch von gerade nicht aktiven Teilen erstellt werden. Hierzu gibt es eine entsprechende Option im Dialog zum Erstellen einer neuen Zeichnung.Ein Befe ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : Automatisches Füllen von Zeichnungsrahmen
lisp-loser am 28.07.2008 um 17:56 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von clausb:Bessere Alternative:Hier wurde was editiert(?)  Zitat:Original erstellt von clausb:Funktionen aus dem Package "docu" sind (bis auf einige Ausnahmen) undokumentiert und werdens auch bleiben.Wie wäre es mit der Package-Bezeichung UNDOCU:: ;-)  Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Sieh dir einmal mein Makro am_show_owner.lsp an. Solange nicht mehrere Ansichten von unterschiedlichen Benutzern auf einer Zeichnung liegen, sollte die Funktion dc4-am-desman-get-owner dein ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : POS_DYNAMIC zeigt keinen Dialog
lisp-loser am 31.07.2008 um 13:40 Uhr (0)
Aloha,die Sonne brennt, das Hirn schmilzt und ein neues Problem stellt sich der Person vor der Tastatur :-)Die Aufgabe:Ein Befehl, der ein benanntes PKG-File in ein neues Fenster läd, den Copiloten aufruft, der die Positionierung ermöglicht und anschließend das Fenster wieder schließt.Der Schnellschuss:Code:(defun COMMON-LISP-USER::MY_LOADPKG (create_vp :corner_1 (make-gpnt2d :x 0 :y 0) :corner_2 (make-gpnt2d :x 600 :y 600) :name "Positionieren" ) (load-cluster-load-mode :LOAD-DUP-AS-NEW) (load_package ...

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : POS_DYNAMIC zeigt keinen Dialog
clausb am 31.07.2008 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lisp-loser:Der Code läuft durch. [...] Wo ist mein Denkfehler?Du beschreibst das Problem schon sehr treffend: Der Code läuft einfach durch - es gibt schlicht keine Stelle darin, in der Du auf Eingaben des Anwenders wartest.Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form Programmierung wechseln
Programmierung : POS_DYNAMIC zeigt keinen Dialog
lisp-loser am 01.08.2008 um 15:28 Uhr (0)
Bevor es ins Wochenende geht, noch etwas Input.In der Zwischenzeit bin ich in der Doku auf Kapitel "4.1.6.3 Positioning Parts and Workplanes" gestoßen, was wohl der Realisierung des PKG-Lade-Befehls im Modeller 2008 entspricht.Durch Definition der Dialog-Variablen POSITIONING osition-part a_part wird der Copilot aufgerufen ohne dass irgendwelche DYNAMO-Tricks notwendig sind.Allerdings reagiert das Teil doch recht empfindlich auf Sel_Items, die nicht einem einzelnen Part entsprechen. Da ist der PKG-Load-Bef ...

In das Form Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz