|
CoCreate Programmierung : dropdown-Menü
RobCraven am 27.10.2009 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Walter,Danke dir erstmal für deine schnelle Antwort und deine Korrektur an dem lisp.Jetzt meine Fragen und Erklärungsversuche:1. du hast die Auswahl in strings umgewandelt, aber warum geht das nicht mit symbol bzw. keyword warum brauch ich den string (um sie überhaupt mit einem Befehl aufrufen zu können (sd-string=))?2. du hast das modify_default_setting in ein sd-call-cmds gesetzt, warum? Ich habe ja den Befehl mit dem recorder aufgezeichnet, liegt es daran? Warum ist da noch ein progn davor?3. das ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Extrudieren oder Rotieren mit sysid - namen.
SOLID-master am 14.12.2009 um 15:06 Uhr (0)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!hallo alle zusammen,musste mich solange mit lsp und co. beschäftigen die idee von dieter ist nicht schlecht.1. teil erstellen2. dann die konstruktion3. z.b. beim extrudieren wird das aktive teil gewählt und extrudiertmeine frage ist jetzt:wie kann man ein dialog schreiben der jedes malbeim ausführen zusatz-lisp startet(für teile anlage)mit ":after-initialization" ist es schon zuspät wie es aussieht.gibt es vielleicht ":befor-initialization"?
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : relative Pfade in der customize-Datei
RobCraven am 14.01.2010 um 13:45 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich hab mal ne kurze (blöde) Frage. Ich hab auch schon im Forum gesucht, bei claus auf der Seite und im IKit aber entweder bin ich zu blöd zum suchen oder ich versteh einfach nicht was dort geschrieben steht. Nun zu meiner Frage:ich habe das SDCORPCUSTOMIZEDIR auf H:/bla/blabla/blablabla gesetzt,wie lade ich jetzt mit Hilfe eines relativen Pfades ein lisp auf z.B. in der am_customize auf?Bisher hab ich es mit absoluten Pfaden gemacht, z.B. Code:(LISP::LOAD "H:/bla/blabla/blablabla/ANNO ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : relative Pfade in der customize-Datei
der_Wolfgang am 14.01.2010 um 19:45 Uhr (0)
STANDARD LISP:Code: ;; load missing tool from same directory (load (format nil "~A/neues/file/daeben" (directory-namestring *load-truename*)))laed ein file relative zum gerade ladendem File. Am besten mal in den eigenen File ein (pprint *load-truename*) einfugen um sich schlau zu machen.So kann man auch automagisch beispielsweise einen Drafting Macro laden, der zu einem LISP file gehoert: beide files in der selben dir.. und das lisp-file findet seinen macro.Lektüre: http://www.lispworks.com/documentation/l ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Was mache ich bei sd-create-menu falsch?
der_Wolfgang am 10.02.2010 um 20:11 Uhr (0)
Also,es geht auch ohne .bmpder relative Pfad bezieht sich nicht auf relative zu deinem LISP sondern relative zu einer user/site/corp directory.C:DuEWAnwendungsdatenCoCreateCoCreateModeling16.50dahinter befindet sich eine itmapsmp struktur. Da sollten die bunten Bildchen dann hinein. Sd-create-menu verwendet hier die selbe Methode zum finden der Dateien / zum vervollständigen des Dateinamens wie z.b. sd-create-image. GGF. mal dort nachlesen. --- Aber bitte mit etwas Vorsicht geniessen, habs nur aus dem Ko ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Andern lisp osd.cad.de ( piping)
miguel10 am 08.05.2010 um 20:36 Uhr (0)
Hallo, mein Name ist Michael, ich bin Spanisch und ich benutze einen Übersetzer, um mit Ihnen zu kommunizieren, nicht Deutsch, nur Englisch. Ich hoffe, du kannst mich verstehen!Ich habe keine Kenntnisse in der Programmierung lispOsd.cad.de mit einem Lisp "rohre_rund_und_eckig.lsp", um Rohre zu schaffen und wollen zwei Änderungen vornehmen:1. Beim Anlegen der Röhre nicht vollständig geschlossen zu schaffen, sondern mit einer Apertur von 0,05 mm über die gesamte Röhre (siehe Foto) auf Flat Sheet Metal bereit ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Andern lisp osd.cad.de ( piping)
miguel10 am 09.05.2010 um 20:13 Uhr (0)
Thank you for your answer in english, Im not the best in english, but I undestand it better than german!Im going to explain you why I want to get this:I work in a laser cut company (Recam Laser) and we have a laser pipe machine,that works with unfolded files (K factor=1).In rectangular tube, first I draw it, break and then I can give it material attribute. After that, I unfold, execute Orthogonal side face cutting command and fold.Then I can take an Unfold a sheet metal part (Mi)In round tube its the same ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Programmierung : Dialoge so pünktlich wie die Bahn
clausb am 29.07.2013 um 21:14 Uhr (1)
Yup, CLOS war auch auf der Wunschliste (einen guten Teil hatte ich sogar schon experimentell am Laufen), außerdem eine Slime-Integration ( http://common-lisp.net/project/slime/ ). Wären alles hübsche Projekte geworden ;-)Wenn mir das mit den Events einfällt, sage ich hier Bescheid.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form PTC Creo Elements/Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : save_package
RobCraven am 15.06.2010 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Dank dir, dass du mir das mit dem "~a/~a.pkg" näher gebracht hast, so schwer ist das eigentlich nicht zu verstehen, wenn mans einmal hat... Der eigentliche Fehler lag aber scheinbar darin, dass "save_package" den Parameter ":select" nicht kennt und daher damit nichts anfangen konnte, diesen entfernt und schon klappt es, sieht dann so ausCode:(sd-call-cmds (save_package teil :filename datei :overwrite)) Zitat:Du hast da übrigens zwei Slashes zwischen verz und teilename gehabt. Das bring nix. ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : save_package
RobCraven am 14.06.2010 um 16:20 Uhr (0)
Hallo,ich bin dabei mir das lisp von Walter aus diesem Tread so umzustricken, dass es einzelne .pkg files speichert... kann ja nich so schwehr sein dacht ich... nach dem ich ewig nach dem entsprechenden Code zum pkg-speichern gesucht habe, komme ich nun da nicht weiter, diesen richtig einzusetzen. Ich hab das jetzt soCode:(setf datei (format nil "~a//~a.pkg" verz (sd-inq-obj-basename teil)))und soCode:(sd-call-cmds (save_package :select teil :filename datei :overwrite))mein einzigster Anhaltspunkt ist Zita ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Ansicht aus beliebiger Richtung
ccmpe20 am 22.07.2010 um 00:26 Uhr (0)
Bitte um Eure Hilfe, Habe beim Erzeugen einer Ansicht - http://osd.cad.de/lisp_2d_05.htm - ein Problem (Cocreate Modeling 17) - siehe Anhang . Funktioniert meiner Meinung nur bei Versionen darunter (auch PE2, jedoch nicht PE3 - V 17).@ Walter : nur eine klitzekleine Anregung meinerseits - es wäre toll wenn man beim Auswählen der Pfeilposition eine Ausrichtung (waagrecht, senkrecht usw. wie bei der Bemaßung) zur Verfügung hätte.Weiterer kleiner Nebeneffekt beim Ausführen des Lisp: Standardvorgaben - Ann ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp mit Prozessorarchitektur-Check
clausb am 27.09.2010 um 16:47 Uhr (0)
Ansatzpunkte: sd-inq-platform http://www.lispworks.com/documentation/HyperSpec/Body/v_featur.htm ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP: Wann gibt es endlich einen grafischen Debugger?
clausb am 15.10.2010 um 19:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Die beiden müssten miteinander reden - und dafür gibt es keinen Standard (AFAIK).De facto schon: SLIME (http://common-lisp.net/project/slime/). Anders als die Abkürzung suggeriert, wird der Unterbau von SLIME nicht nur für Emacs, sondern auch für die Ankopplung von IDEs wie NetBeans und Eclipse verwendet. Auch Lisp-ähnliche Sprachen wie Clojure benutzen das gleiche Konzept.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |