|
Programmierung : Ausrichtung setzen (uic_set_vp_direction)
highway45 am 01.10.2008 um 14:18 Uhr (0)
Ich meinte auch nicht das dynamische Drehen mit der Maus, sondern mit der Funktion "Dynamisch" und Eingabe der Winkel.Zu finden im Menü "Ansicht".Und bei mir auch im Fenster-Rechtsklick-Menü, genauso wie "Richtung -Z".Damit richte ich auch jedes Modell für die Schrägansicht in Annotation aus.Das Ganze mal als Anleitung und auch das Lisp dazu gibt es jetzt hier:http://osd.cad.de/anleitungen.htm#21
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : sd-add-menu-button
chris-as am 27.04.2010 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Patrick,danke für Deine Antwort. Ich bin mit dem Programm erst ganz am Anfang und wollte erst einmal einen fehlerfreien Start erreichen.Bisher habe ich auch immer mit sd-defdialog gearbeitet und bin gut zurecht gekommen.Nun wollte ich aber einen Direktaufruf einer LISP-Funktion testen. Das Problem tritt übrigens schon auf wenn ich gar keine Funktion aufrufe sondern zum Test nur ein DISPLAY in die pushAction einbaue. :buttons (("B2" :label "test5" ushAction (display "HALLO"))))Auch hier erscheint das ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Makroprogrammierung lernen
noxx am 01.04.2011 um 13:28 Uhr (0)
wie wird das eigentlich in zukünftigen versionen von OSM sein, ich meine da in richtung CREO? versteht das ding dann überhaupt noch LISP?------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Problem mit mutual-exclusion
der_Wolfgang am 27.10.2008 um 22:00 Uhr (0)
... das man auf die X1/2, Y1/2 buttons druecken muss, um den Fehler zu sehen, hatte Patrick aber auch geschrieben. Das war die wichtigste, aber kleine feine Info, die ich auch erst mal überlesen hatte.Anbei eine überarbeitete Version.Patrick, aufgrund der Mutual exclusions drängt sich die Verwendung einer CONDition auf, bzw. derer zwei. Die von dir in dem Bereich genutzen IFs.. waren klassische WHENs, weils keinen else Zweig gab. Aber die 6 WHENs waren jeweils ein COND. Der 2. 6fach-if-Block ist zu einer s ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Problem mit mutual-exclusion
Patrick Weber am 24.10.2008 um 08:23 Uhr (0)
Hallöchen alle miteinander!Ich schreibe gerade an einem kleinen Lisp, mit dem ich mir für kleinere technische Dokumentationen den Viewport reproduzierbar in Position drehen kann.Doch leider geht da irgendetwas schief. Sobald ich eine Ansicht über einen Button "X1" usw. aktiviere, werden die RadioButtons nicht aktualisiert, obwohl alle mit mutual-exclusion verknüpft worden sind.Ich dachte eigentlich, dass, wenn eine Variable, die in der mutual-exclusion-liste steht, auf "true" gesetzt wird, die anderen V ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Problem mit mutual-exclusion
clausb am 27.10.2008 um 19:30 Uhr (0)
Vielleicht hilft das hier weiter: Schau Dir mal die Doku zu sd-set-variable-status an. Dort steht unter anderem: Zitat:If a value is assigned to a variable that is in a :mutual-exclusion set, then the other mutually excluded variables are automatically reset to NIL.Note that the LISP functions setq and setf can be used to assign a value to a variable without invoking the :check-function and the :after-input.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht w ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Frage zu Defun
edgar am 29.10.2008 um 10:19 Uhr (0)
Hallo,Wieso funktioniert folgendes bei der Eingabe in die Befehlszeile aberüber ein Lisp mit Defun nicht? (Fehlermeldung Step-Datei muß eingegeben werden.)(in-package :eadm)(use-package :Oli) (export export-step)(defun export-step ()(step_export :SELECT (oli::sd-inq-curr-part) :FILENAME "test.stp" ));; Start aus der Befehlszeile mit (eadm::export-step)GrußEdgar
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
Knuddel25 am 29.10.2008 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Matthias,hab grad mal geschaut, welcher Knopf ist es denn? Ich habe zwei Knöpfe "Von DarstList entfernen", die entfernen mir aber nur das eine Teil, welches ich anklicke.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
highway45 am 29.10.2008 um 13:45 Uhr (0)
Ich hab da nur den einen.Das ist die Taschenlampe mit dem Minuszeichen dran, der heißt:"Von DarstList &entfernen ..."und der Code ist:(UI::UIC-VP-CMD "remove_from_vp_drawlist")und der blendet nur Einzelteile aus.Dann hab ich mir mal einen selber gebastelt, der Baugruppen ausblendet, der hat diesen Code:remove_from_vp_drawlist (sd-inq-current-vp) :in_assembly------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
AdrianF am 29.10.2008 um 12:13 Uhr (0)
Anbei ein kleines Tool aus meiner Sammlung, mit welchem man Teile durch anklicken aktiviert.
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
Knuddel25 am 29.10.2008 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Adrian,erstmal herzlich willkommen und viel Spaß hier auf Cad.de! Ist ja gut und schön, dein Lisp, aber es geht doch auch so!In der Buttonleiste Rechtsklick und dann die Statusleiste hinzuklicken. Dann kannst du in das Feld (Anhang Pfeil) doppelklicken und dann brauchst du nur noch dein Teil anzuwählen, welches Aktiv werden soll.Dein Lisp macht doch nichts anderes, oder? Versteh ich da was falsch? Übrigens: Das funktioniert auch mit Arbeitsebenen, dazu einfach das linke Feld daneben anklicken. ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
AdrianF am 29.10.2008 um 12:40 Uhr (0)
Danke.Das stimmt es macht nichts anderes. Aber für mich ist es so bequemer und es geht schneller. Ich hab auch ein Tool programmiert welches Bauteile durch anklicken ausblendet dieses werden ich demnächst rein stellen.Gruß Adrian
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Lisp: Bauteil durch anklicken aktivieren
Knuddel25 am 29.10.2008 um 12:46 Uhr (0)
Hallo Adrian,wieso geht es bei dir schneller? Also bei geht es schneller, wenn ich grad in der Statusleiste doppelklicke und dann das Teil anklicke, als wenn ich das Makro zuerst ins Modeling ziehen, dann in der Wekrzeugkiste suchen muss und dann das Teil anklicke. Wenn du dir das Makro auf einen Button gelegt hast, ist es genauso schnell als mein Doppelklick. Zitat:Original erstellt von AdrianF:Ich hab auch ein Tool programmiert welches Bauteile durch anklicken ausblendet dieses werden ich demnächst rei ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |