Informationen zum Forum PTC Creo Elements/Programmierung:
Anzahl aktive Mitglieder: 336
Anzahl Beiträge: 5.988
Anzahl Themen: 969

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 950 - 962, 1953 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
clausb am 01.12.2008 um 14:54 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von holt:Das kann gar nicht funktionieren, da decf den übergebenen Wert verändert und nicht den Rückgabewert.Weil nämlich decf (wie incf) ein Lisp-Makro ist. Aus der Common-Lisp-Dokumentation:  Zitat:  decf place [delta]  The delta is ... subtracted from the number in place  and the result is stored in place.Der erste Parameter für decf muss also einen Platz bezeichnen, an dem das berechnete Ergebnis von decf wieder abgespeichert werden kann.In Deinem Fall sinnvoller: 1-.--------- ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
holt am 01.12.2008 um 15:15 Uhr (0)
Hallo Claus,nachdem ich den Fehler entdeckt hatte (mithilfe der Common-Lisp-Dokumentation) habe ich das mit dem Makro schon vermutet. Trotzdem danke, denn jetzt weiß ich es. Zitat:Original erstellt von clausb:In Deinem Fall sinnvoller: 1-.Halleluja! Was es alles gibt!Danke!------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
clausb am 01.12.2008 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:nachdem ich den Fehler entdeckt hatte (mithilfe der Common-Lisp-Dokumentation) habe ich das mit dem Makro schon vermutet. In der Tat, wer wie Du mit Lambdas um sich wirft, dem muss ich sowas nicht erzählen War eher fürs (jetzt und später) mitlesende Publikum gedacht.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
clausb am 01.12.2008 um 21:32 Uhr (0)
Bzzzt. decf kann man zumindest in der Lisp-Implementierung von CoCreate Modeling nicht mit (trace) verfolgen. Aber zum Glück reicht in diesem Fall zur Klärung ja auch ein flüchtiger Blick in ein beliebiges Common-Lisp-Buch oder in die CL-Spezifikation.  Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 02. Dez. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
der_Wolfgang am 01.12.2008 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Das kann gar nicht funktionieren, da den übergebenen Wert verändertCode:(trace decf position-if numberp);; verdaechtiger code(untrace decf position-if numberp)liefert häufig erkenntniss WO es rumpeltt . Also ein gezieltes, dann aber intensives tracen der verwendeten Funktionen..... wobei man LISP Macros in CoCreate Modeling nicht tracen kann. Aber das sieht man (wie im obigen Fall) dann auch sehr schnell im Konsolenfenster. Und weh tut der nicht funktionierende trace auch ...

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
holt am 01.12.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,ich bekomme beim Laden eines Lisp-Files immer folgende Fehlermeldung:Code:LISP-Fehler:Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP (SD-INQ-OBJ-BASENAME VIEW) :KEY ...).Was bedeutet die Meldung?Kann es sein, dass die Funktion position-if im IKIT nicht implementiert ist?------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
Walter Geppert am 01.12.2008 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Kann es sein, dass die Funktion position-if im IKIT nicht implementiert ist?Nein, die ist drin, das muss was anderes sein ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
clausb am 01.12.2008 um 11:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Was bedeutet die Meldung?Dass im geladenen Lisp-File ein syntaktischer Fehler ist. Wenn Du uns den Code zeigst, können wir Dir vielleicht einen konkreteren Hinweis geben.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 01. Dez. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
holt am 01.12.2008 um 11:37 Uhr (0)
Ein Fehler?Bei mir doch nicht!          Im Ernst: Hier der Code um den es geht:Code:(decf (position-if  #numberp "Test123" :key #(lambda (zchn) (oli:sd-read-from-string (format nil "~a" zchn)))))Ich möchte damit die Position der ersten Ziffer ermitteln und um 1 erniedrigen.Edit: Das war zu wenig Code, decf verursacht offensichtlich das Problem.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas[Diese Nachricht wurde von holt am 01. Dez. 2008 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : LISP-Fehler: Cannot expand the SETF form (POSITION-IF #NUMBERP ...
holt am 01.12.2008 um 11:47 Uhr (0)
Ich habe den Fehler gefunden!Das kann gar nicht funktionieren, da decf den übergebenen Wert verändert und nicht den Rückgabewert. ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : :value-type :image
StephanWörz am 11.03.2009 um 13:29 Uhr (0)
... an der Stelle bekomme ich die Meldung:LISP-Fehler:The function SD-SET-VARIABLE-STATUS is undefined.So habe ich das gemacht:Code:(sd-defdialog Test :Dialog-title "Test" :toolbox-button nil :after-initialization (progn (sd-set-variable-status Bild :image-file (format NIL "~A/Startbild.bmp" (MEI::GETENV "SCHILLERICONDIR"))) );;progn

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : read-line und Umlaute
der_Wolfgang am 14.01.2009 um 22:35 Uhr (0)
Das golden Stichwort duerfte hier wohl "unicode" resp. zeichen-codierung und alles drum sein.a) welche Codierung hat die Datei, die Du da lesen willst?b) welche Version vom Modeling nutzt Du?zum gurgeln: "Lisp" + "with-open-file" * ":external-format"------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++

In das Form CoCreate Programmierung wechseln
CoCreate Programmierung : Replacement in SheetMetal
der_Wolfgang am 15.01.2009 um 21:13 Uhr (0)
in der online help nach "Sha_replacement_initialize.asc" suchen, fuehrt zu "The Multi Unfold command replaces the manual processing ..."  dort scheint sich noch die meiste info zu finden...  (dort allerdings mehr LISP seitig).Rumgepfriemelt habe ich in der Ecke aber auch noch nie.Die existierenden Macros hast du vermutlich schon gefunden.------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ [Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 15. Jan. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Programmierung wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz