|
RUPLAN : Neuinstallations-Probleme
cad_hans am 18.02.2005 um 08:30 Uhr (0)
hallo, nachdem sie das projekt in ruplan katalogisiert haben bitte im katalog mit rechtsklick auf das projekt die projektzusammenstellung mal überprüfen. von diesen eingestellten banken werden dann die daten für das jotten und das setzen der symbole gelesen. das plazieren der symbole (bei ihnen wahrscheinlich pulldown menü´) sollte dann auch funktionieren. das pulldown menü mit der darstellung der symbole ist nur ein bild. die projektzusammenstellung bei ruplan ist vergleichbar mit der verzeichniseinstellu ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Neuinstallations-Probleme
cad_hans am 18.02.2005 um 08:32 Uhr (0)
hallo, nachdem sie das projekt in ruplan katalogisiert haben bitte im katalog mit rechtsklick auf das projekt die projektzusammenstellung mal überprüfen. von diesen eingestellten banken werden dann die daten für das jotten und das setzen der symbole gelesen. das plazieren der symbole (bei ihnen wahrscheinlich pulldown menü´) sollte dann auch funktionieren. das pulldown menü mit der darstellung der symbole ist nur ein bild. die projektzusammenstellung bei ruplan ist vergleichbar mit der verzeichniseinstellu ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Neuinstallations-Probleme
cad_hans am 29.04.2005 um 07:21 Uhr (0)
hallo, wir arbeiten mit ruplan/standard und bei uns ist es nicht notwendig, dass die klemmen oder kabel gejottet sind. zuerst klemmen: wenn man die nicht jottet hat man natürlich keine kontrolle ob es doppelte klemmstellen gibt. wichtig ist das das symbol welches die klemme im stromlaufplan darstellt von der symbolart klemme ist (sieht man wenn man in die symbolbank wechselt und bei klemmen ein häkchen macht). wegen der objekte für die klemmen so arbeiten wir NICHT mit TEC-objekten sonderen es gibt nur di ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Neue Objekte für RUPLAN 4.5
cad_hans am 13.06.2005 um 15:21 Uhr (0)
zu 3: auszug aus deiner infosys.txt: Buche Lizenz AUCOTEC;RUPLAN/BOB;1.4;NT-I386;1; Lizenz AUCOTEC;RUPLAN/BOB;1.4;NT-I386;1; nicht vorhanden zu 2: vielleicht gibt es irgendwo eine info aus welchen teilen die BOB besteht. wir verwenden sie nicht. kann also nichts dazu sagen. allgemein zu den objekten (zumindest bei uns): in einem objekt sind immer alle bestellnummern die zu der baugruppe gehören definiert (wenn ein LS also hilfsschalter hat dann sind die dort mit der bestellnummer schon mit dr ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : RUPLAN-Anschaffung
cad_hans am 23.02.2007 um 07:53 Uhr (0)
hallo,wir verwenden zwar nicht ruplan-evu sondern ruplan standard, aber wenn ich vergleiche zwischen ruplan standard und eplan (da haben wir auch eine lizenz) dann sind da welten dazwischen. ruplan ist viel besser und hatte schon vor 20 jahren möglichkeiten und funktionen die eplan heute noch nicht hat.beim ruplan evu hab ich mir sagen lassen dass es eine art standard programm im bereich der evu ist also am weitesten verbreitet.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Ausschnitt kopieren
cad_hans am 16.05.2007 um 09:00 Uhr (0)
hallo,ich geb auch noch meinensenf dazudu kannst einen ausschnitt machen mit den tasten G und Z.der ausschnitt muss nicht rechteckig sein (wie in eplan).du kannst mit der taste G bis zu 16 ecken definieren und mit der taste Z schliesst du den ausschnitt-polygonzug.du hast dann eine gruppe bei der du den einsetzpunkt mit der taste O selbst definieren kannst (meistens ein markanter punkt in der gruppe).mit der taste R rettest du dir gurppe. d.h. es wird ein fenstermakro in der ersten symbolbank gespeichert ( ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : VNS Schnittstelle
cad_hans am 16.05.2007 um 13:26 Uhr (0)
hallo,an der VNS ist von allen seiten schon vor jahren die arbeit eingestellt worden.transfer von daten zw. eplan und ruplan wirds nicht ganz werden.eplan hat viel weniger infos in den plänen.kannst aber bei opencae.de mal reinschauen.
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Blattzahl
cad_hans am 21.05.2007 um 09:07 Uhr (0)
hallo,ruplan ist bei den blättern etwas anders als eplan.in eplan kannst du mit der definition des projektes einstellen wie die einzelnen stromlaufpläne vom namen her gespeichert werden sollen.in ruplan ist das anders.der ausdruck "funktion" bezieht sicht auf eine zeichnungsnummer oder zeichnungsanordnung oder wie immer du es nennen willst.z.B. ein stromlaufplan mit der baugruppe (also = kennzeichen) und blatt 1 heisst bei uns in der fa. B-01 als funktion und blattnummer natürlich 1.wenn du also dein proje ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Vergleich Eplan P8 und RuPlan
cad_hans am 25.03.2011 um 11:41 Uhr (0)
hallo,da werd ich wahrscheinlich was fressen, das bei ruplan normalerweise nichts händisch nachgetragen wird in den diversen listen (klemmenplan).z-blatt kenn ich so auf die schnelle nicht aber wenn du sagst, dass der artikel grafisch abbegildet ist mit querverweisen in den stromlauplan rein, dann ist der auch automatisch.bei uns kommen generell alle infos aus dem stromlaufplan un den darin verwendeten daten der symbole, verbindungen und artikel.manuell nacharbeiten rächt sich früher oder später.z-seite mü ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Format übertragen (Pinselmäßig)
cad_hans am 12.11.2012 um 07:15 Uhr (0)
hallo,prinzipiell wird eine teilschaltung mit allen eigenschaften so eingefügt wie sie abgespeichert wurde.eine funktion dass ein text beim einfügen die voreinstellungen aus (wie bei eplan) einer ebene übernimmt gibt es so nicht.man kann aber das programm sohingehend anpassen, dass solche funktionen möglich sind.ruplan bietet da viele möglichkeiten weil jeder anwender etwas anderes will.eine möglichkeit ist, dass man beim abspeichern des blattes ein programm laufen lässt (startet automatisch beim speichern ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Geschwindigkeit
cad_hans am 21.11.2012 um 15:47 Uhr (0)
hallo,hab zwar kein evu sondern standard aber ich glaub die die zeiten.ruplan ist bei den auswertungen langsamer als eplan.multi page pdf läuft aber nach dem erstellen der daten als eigener task und sollte ruplan nicht weiter ausbremsen.------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297
|
In das Form RUPLAN wechseln |
|
RUPLAN : Geschwindigkeit
cad_hans am 22.11.2012 um 07:33 Uhr (0)
hallo,im detail kanns dann wieder so unterschiedlich sein wie bei eplan.da liest man ja auch einiges.ich konnte noch folgendes beobachten:früher griff nur ruplan auf den server zu, da wars schnell.dann hab ich eplan p8 dazugepackt, seither ist die planbearbeitung langsamer geworden aber wir nehmen das in kauf um die datensicherung nur von dem einen server durchführen zu müssen.ps: vor 25 jahren wars um einiges langsamer------------------ruplan4.61ruplan4.70 eplan5.xP8 V1.9 HF1 Build 3297[Diese Nachricht wu ...
|
In das Form RUPLAN wechseln |