Informationen zum Forum RUPLAN:
Anzahl aktive Mitglieder: 194
Anzahl Beiträge: 1.955
Anzahl Themen: 392

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 93 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
rolf am 19.12.2007 um 19:00 Uhr (0)
Hallo ibi,nein, unser Konverter ist eine Eigenentwicklung und hat nichts mit VNS zu tun. Systemwechsler? Also wenn Du keinen kennst der sein RUPLAN abgeschafft hat... Hier im Umgreis gab es z.B. einen kleinen Aufschrei als Battenfeld mit über 200.000 Seiten von RUPLAN nach EPLAN 5 gewechselt ist. Natürlich mit unserem Konverter... Aber Dein Binärkonverter würde mich interessieren, kannst Du da mal mehr von erzählen? Ibi hört sich ein wenig nach dem RUPLAN Nachfolger EB an.(edit: Sorry, ich habe gerade in D ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Konvertierung ePlan 5.7 => Ruplan 4.6 EVU
ibi am 21.12.2007 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Rolf,ich habe nie behauptet das dein Konverter über VNS konvertiert, und das dein Konverter schlecht sein soll. Es tut mir auch leid wenn das so rüber gekommen ist.PS: Ich schrieb: mit unserem Binärkonverter geht es besser, ich meinte natürlich, besser als VNS, und nicht besser als dein Konverter. Wenn dies so rübergekommen sein sollte, dann tut mir das leid.Mich hat nur die Aussage von dir geärgert, RUPLAN Standard stirbt langsam aus das dem nicht so ist, solltest Du besser wissen.Ich wünsche Dir ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : AWT per AWT erstellen
rolf am 23.07.2004 um 18:49 Uhr (0)
Hallo STG-SSC, ich hab keine Ahnung wie gut deine AWT Kenntnisse sind. Bei uns werden die Aufgaben von einer Kombination aus AWT und VisualBasic erledigt. Wir machen damit alles. Sogar der eigentlich Start des Programms (inkl. Passwort). Mein Teil ist dabei jedoch die VB-Seite. Die AWT s macht ein echter Ruplan-Experte. Wahrscheinlich einer der letzten! Sehr im Trend grafische Oberflächen. Z.B. Klemmenauswahl wie in Eplan, Blätter verschieben nach Auswahl in Listenfeld, usw. Für mehr Info s einfach mal m ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : RIS Unterlagen/Dokumente
rolf am 10.08.2004 um 17:28 Uhr (0)
Hallo STG-SSC, (was immer das heißt) über eine Doku zu den RIS-Dateien ist mir nichts bekannt. Ich kenne RIS auswendig und könnte aus einem ausgedruckten File die Zeichnung erstellen (inkl. Symbole und Objekte). Geht auch mit den anderen CAE-Systemen (EPLAN,ELCAD,PROMIS,usw). Worum geht es? Der Rolf aus Essen ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : RUPLAN V4.43 Hilfe dringend !!!
django am 10.11.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo, habe selbst kein RUPLAN. Bekomme die Daten nur zur Verfügung gestellt. Muß neu gezeichnet werden in EPLAN. Das ist der Hintergrund. mfg Django

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Hintergrundfarbe anpassen
P.Schichel am 21.04.2005 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich habe mich schon vor einiger Zeit Gedanken darüber gemacht die Hintergrundfarbe beim Zeichnen einer anderen Farbe zuzuordnen. Bei meinem alten Eplan bin dich die schwarze Hintergrundfarbe gewohnt. Da ich ständig am springen bin Ruplan Einarbeitung -- EPLAN Bearbeitung ist das Verlangen groß. Zumal ich die dunklere Farbe als angenehmer empfinde als den weißen intensiven Farbton. Ich habe mich im Forum mal Umgeschaut, für ELCAD gibt es eine Lösung, da wird eine Datei Namens rgb_def an ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Hintergrundfarbe anpassen
P.Schichel am 22.04.2005 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Michael, hallo Hans, Vielen Dank nochmal, der Hinweis die CFG-Datei umzubenennen/löschen hat die Sache wieder in Ordnung gebracht. Die Datei ist prompt beim Neustart auf 1/20 der ursprünglichen Größe von Ruplan neu erzeugt worden. ein ähnliches Phänomen habe ich mal bei EPLAN gehabt, hier muss ein kompletter Registry-Pfad gelöscht werden. Ich habe daraufhin mal einen Datei Vergleich durchgeführt, habe aber aufgrund des Größenunterschiedes nichts gefunden, sollte dem ein oder andere Ruplan User diese ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Neue Objekte für RUPLAN 4.5
cad_hans am 13.06.2005 um 15:21 Uhr (0)
zu 3: auszug aus deiner infosys.txt: Buche Lizenz AUCOTEC;RUPLAN/BOB;1.4;NT-I386;1; Lizenz AUCOTEC;RUPLAN/BOB;1.4;NT-I386;1; nicht vorhanden zu 2: vielleicht gibt es irgendwo eine info aus welchen teilen die BOB besteht. wir verwenden sie nicht. kann also nichts dazu sagen. allgemein zu den objekten (zumindest bei uns): in einem objekt sind immer alle bestellnummern die zu der baugruppe gehören definiert (wenn ein LS also hilfsschalter hat dann sind die dort mit der bestellnummer schon mit dr ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Neue Objekte für RUPLAN 4.5
P.Schichel am 15.06.2005 um 11:15 Uhr (0)
Hallo Hans, dieser tipp war Gold wert, hat einen gehörigen Schritt weitergebracht. Ich habe mir schon ein paar Objekte angelegt und sie funktionieren. Vielleicht zu diesem Thema noch zwei kosmetische Probleme. Die Querverweise bei den Hilfsschaltern stelle ich normalerweise um 90° gedreht dar, sonst überschreiben sie sich ja gegenseitig, im Moment sind diese direkt unterhalb des BMK s. Ich habe dies im Objekt auch genauso dargestellt 90° gedreht und unterhalb des Symbols verschoben, leider werden die Eigen ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Symbolbank wechseln
R_B am 23.06.2005 um 12:12 Uhr (0)
Zunächst danke an alle! @cad_hans: Das habe ich verstanden, aber mir ist immer noch unklar, wie ich eine Symbolbank wechsle , so daß ich Symbole grafisch auswählen kann. Muß ich dazu über Projektzusammenstellung ändern die Reihenfolge der Symbolbanken ändern, d.h. ich kann immer nur aus der ersten (bzw. zweiten) Symbolbank grafisch auswählen? @mw-bs: Danke für den Hinweis. Es klingt so, als ob man die BSB-Bank eigentlich nicht braucht... sie enthält aber nach kurzer Durchsicht viel mehr Symbole (vor all ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Klemmeziele über Potentialabbruch ?
Schichel am 10.07.2005 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Leute, bei mir fehlen genau die Klemmenziele, die über die Potentialabbruchsymbole laufen, bei mir GJ005/6. Die beiden Abbruchsymbole haben keine Probleme sich zu finden, beide Online, jedes Paar mit eigener Teilfunktion. Normale Ziele, auf gleicher Seite, sind alle vorhanden. Ich habe es mit der Netzbetextung versucht, aber auch danach fehlen die Ziele. Zusätzlich bekomme ich die Netztexte noch im Klemmenplan zu sehen, wo sie laut (Eplan)-Vorlage nicht hingehören. Wäre gut wenn es eine Möglichkeit o ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : Trennklemmen extern/intern tauschen
bgischel am 10.07.2005 um 21:44 Uhr (0)
Zitat: ...ich habe seit einer Woche versucht wieder unter meinem alten User P.Schichel herein zukommen aber vergeblich. Ich habe mein Passwort vergessen und meine Emailadresse habe ich fehlerhaft abgespeichert, wer weis wer mir da weiterhelfen kann?... Hallo wende Dich bitte an einen der Admins AndreasK oder AlbertR hier auf Cad.de. Die werden Dir sicher weiterhelfen... Und nun bin ich wieder weg aus dem Ruplanforum Einen schönen Sonntag noch... Grüße Bernd ------------------ Unser ...

In das Form RUPLAN wechseln
RUPLAN : EPLAN in RUPLAN wandeln
CAD_Peter am 11.07.2005 um 08:58 Uhr (0)
Guten Tag, wer kann helfen bei der Wandelung eines EPLAN Prolektes 5.40 in ein RUPLAN Projekt oder eventuell umzeichnen?

In das Form RUPLAN wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz